Post Graduate

Micro-Credentials

Anrechenbare und personalisierte Qualifikationen
 

Was sind Micro-Credentials?

Micro-Credentials (MC) sind formelle Nachweise über eine abgeschlossene Qualifizierungsmaßnahme, die in zeitlich überschaubarem Rahmen erfolgen. Micro-Credentials dokumentieren den Wissenserwerb von Fähigkeiten in bestimmten Fachbereichen. Sie dienen der Anerkennung und Anrechenbarkeit im europäischen Hochschulraum. Micro-Credentials unterliegen der hochschulischen Qualitätssicherung und stehen daher für größtmögliche Güte im Weiterbildungsmarkt. 


Berufliche Weiterbildung in Hochschulqualität

Micro-Credentials eignen sich ideal für kurze, intensive berufliche Weiterbildungen und werten die Abschlüsse auf. An der FH Kufstein Tirol haben Micro-Credentials einen Umfang von 3 bis 15 ECTS (European Credit Transfer System). Sie sind in Lehrgänge zu unterschiedlichen Themen untergliedert. Zum Vergleich: ein Bachelor- oder Masterstudium vergibt ebenfalls ECTS-Punkte für erfolgreich abgeschlossene Semester.


Nutzen beim Erwerb von Micro-Credentials

Der Arbeitsmarkt verändert sich zunehmend. Wissen und neue Kompetenzen werden immer wichtiger in einer Umwelt, die sich rasch verändert. Dennoch ist nicht immer genügend Zeit für ein vertiefendes Studium vorhanden. Eine flexible Möglichkeit, um sich kurzfristig gezielt weiterzubilden und die eigene Job-Fitness zu erhöhen, ist erforderlich.

Mit Mico-Credentials werden Kurzprogramme mit praxisnahem und aktuellem Know-how für eine sich schnell veränderte Berufswelt möglich – qualitätsgesichert und auf Hochschulniveau. 
 


Angebotene Micro-Credentials an der FH Kufstein Tirol

Die angebotenen Micro-Credentials entsprechen folgenden spezialisierten Lehrgängen: 

Bereich Automotive

Bereich Wirtschaft & Digitalisierung

Bereich Immobilien & Facility Management 

Bereich Künstliche Intelligenz

FAQ

Je nach Lehrgang gelten unterschiedliche inhaltlich-fachliche Voraussetzungen. Diese sind auf der jeweiligen Lehrgangsseite zu finden.

Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs wird ein MC-Zertifikat mit Angabe der erzielten ECTS-Punkte ausgestellt.

Der Leistungsnachweis wird durch schriftliche und/oder mündliche Überprüfungen festgestellt. Details finden Sie auf den entsprechenden Lehrgangsseiten.

Micro-Credentials sind kein Ersatz für ein gesamtes Studium. Allerdings können Micro-Credentials etwa dazu dienen, fehlende ECTS-Punkte für einen Studienabschluss zu erbringen. Anrechenbarkeiten sind in jedem Fall vorab zu prüfen.

News of the FH Kufstein

Forschung hautnah erleben

Am 24. Mai 2024 öffnete die FH Kufstein Tirol zum achten Mal ihre Türen für die Lange Nacht der Forschung. Rund 1.000 Besucher:innen erkundeten die insgesamt 43 Stationen der Hochschule – und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Auf dem Programm standen unter anderem Raketen basteln und 3D-Zeichnen.

Learn more
Auszeichnung: Kufsteiner Fachhochschule bekommt Bestnoten von externen Lektor:innen

Die nebenberuflich Lehrenden an der FH Kufstein Tirol zeigen sich sehr zufrieden, was die Arbeitsbedingungen an der Hochschule betrifft. Insbesondere die persönliche Atmosphäre und die gute Kommunikation wurden positiv hervorgehoben.

Learn more
Management Forum Kufstein: Einblicke in die Fehlerkultur

Am 22. Mai gab Fashion- und Beauty-Fotograf Benjamin Kaufmann in der FH Kufstein Tirol interessante Einblicke in seine Fehlerkultur und rief zu mehr Gelassenheit im Umgang mit Fehlern auf. Sein klares Fazit: Fehler, die ich begangen habe, haben mich das gelehrt, was ich jetzt kann.

Learn more