INCOMING STUDENTS
Willkommen an der FH Kufstein Tirol. Diese Information richtet sich an Studierende, die von unseren Partnerhochschulen nach Kufstein kommen.
Liebe Studierende,
Studieren ist eine Reise, ein Abenteuer, eine Expedition. Die Schritte müssen Sie selbst gehen, die FH Kufstein Tirol begleitet Sie dabei und hilft Ihnen, neue Höhen zu erreichen.
Willkommen an der FH Kufstein Tirol. Nach monatelanger Vorbereitung sind Sie endlich in Österreich angekommen und das International Relations Office (IRO) begleitet Sie auf Ihrem Weg. Wir haben für Sie diesen Studienführer zusammengestellt, um Ihnen die wichtigsten Fragen zu Unterkunft, Alltag, studentischen Einrichtungen, Benotung und vielem mehr zu beantworten.
Sie werden in ein internationales Umfeld eintauchen, umgeben von österreichischen und internationalen Studierenden und Mitarbeiter:innen. Diese Erfahrung wird nicht nur eine der aufregendsten Ihres Lebens sein - eine neue Sprache, eine neue Kultur und ein neuer Lebensstil - sondern auch eine bleibende Erinnerung, gefüllt mit neuen Fähigkeiten, Erkenntnissen und Freundschaften.
Genießen Sie Ihre Reise!
Und für den Fall der Fälle ist das IRO für Sie da. Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns.
Kontakt
Mag. Manuela Osterauer
Leiterin International Relations Office / Leiterin International Program
INTERNATIONAL PROGRAM
Die FH Kufstein Tirol bietet Incomings ihrer Partnerhochschulen ein spezielles International Program (IP) an. Es umfasst englische Vorlesungen, die speziell für Incomings entwickelt wurden, sowie englischsprachige Lehrveranstaltungen aller Bachelorstudiengänge. Der IP-Vorlesungsplan wird sowohl von Incomings als auch von Regelstudierenden besucht und fördert den internationalen studentischen Austausch. Die Studienfächer werden von Professor:innen der FH Kufstein Tirol und internationalen Gastprofessor:innen unterrichtet und behandeln Themen wie
- International Marketing
- Management
- Finance
- Technik
Das International Relations Office (IRO) bietet regelmäßig Kurse wie Austrian Culture and History und German Language an, um den Incomings einen Einblick in die österreichische Geschichte und Kultur sowie eine einfache Entdeckung des Studienstandorts Kufstein zu ermöglichen. Während ihres Aufenthalts erhalten die Austauschstudierenden umfangreiche Unterstützung, Beratung und Informationen rund um das Studium vom International Relations Office der FH Kufstein Tirol.
Nominierung & Bewerbung
Wir akzeptieren nur Nominierungen von unseren internationalen Partnerhochschulen, die per E-Mail eingereicht werden und folgende Informationen enthalten:
- Name des:der Studierenden
- E-Mail-Adresse des:der Studierenden
- Semester und Jahr des Austausches
Deadline Wintersemester: 31.05.
Deadline Sommersemester: 30.11.
INFORMATIONEN ZU VISABESTIMMUNGEN
-
STUDIERENDE AUS DER EU/EEA/SCHWEIZ:
-
DRITTSTAATSTUDIERENDE:
-
Brexit:
Bitte wenden Sie sich an die österreichische Botschaft in Ihrem Heimatland, um weitere Informationen über Visabestimmungen zu erhalten.
SEmestertermine
Unterrichts- und Ferienzeiten für unsere Incoming Students:
Akademischer Kalender 2024/25
Wintersemester 2024/25
Nominierungs- und Bewerbungsfrist
31. Mai 2024
Orientation DAys (obligatorisch)
12. September 2024 (virtuell)
26. September 2024 (vor Ort in Kufstein)
Bevorzugtes Ankunftsdatum
Wir ersuchen Sie, vor dem Orientation Day vor Ort in Kufstein anzureisen.
Termine Wintersemester
27. September 2024 - 15. Februar 2025
Exchange-Fair
6. November 2024 (verpflichtend)
Weihnachtsferien
23. Dezember 2024 - 6. Januar 2025
Änderungen vorbehalten.
Sommersemester 2025
Nominierungs- und Bewerbungsfrist
30. November 2024
Orientation Days (obligatorisch)
20. Februar 2025 (virtuell)
6. März 2025 (vor Ort in Kufstein)
Bevorzugtes Anreisedatum
Wir ersuchen Sie, vor dem Orientation Day vor Ort in Kufstein anzureisen.
Termine Sommersemester
7. März 2025 - 19. Juli 2025
Osterferien
14. April 2025 - 21. April 2025
Änderungen vorbehalten.
Winter Semester Courses
Hier erhalten Sie Einblick in das aktuelle International Program des Wintersemesters (unterrichtet in englischer Sprache):
International Programm
International Accounting (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
• The focus of this course is to impart knowledge of the rules of international accounting according to IFRS and their direct application to the fixed assets of a company. • Furthermore, simple annual financial statements are analyzed and prepared. • The course also focuses on learning how to set up an effective internal monitoring system within the company and how to efficiently manage cash, receivables and inventories.
DetailsGerman Language (Group B: Intermediate Level) (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
Students will practice and expand their listening, speaking, reading, and writing skills. Topics: daily routines, work life, hobbies, eating out, talking about the past Grammar structures: cases (nominative, accusative), modal verbs, tenses (present tense, past tense), pronouns
DetailsBuild your smart device
- Semester 1
- 3 ECTS
• Introduction to microcontrollers, specifically Arduino • Introduction to sensors for measuring temperature and distance • Introduction to various types of • Constructing electronic circuits on a breadboard • Editing and completing existing Arduino programs • Developing your own Arduino programs and projects
DetailsChange Management (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
· The nature of change · Eight steps to successful change · Change management and organizational structure · Change strategies · Change resistance · Effective communication · Effective leadership
DetailsRapid Prototyping Technologies, 3D-Printing, Origami & Co (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
Basics and detailed knowledge of different rapid prototyping technologies like 3D-Printing, Laser Origami, etc, related to their specific applications, materials and geometries. Which technology is best for which application? What are design requirements and new possibilities? Provide detailed information about principles, opportunities and requirements for rapid prototyping in plastics and metals. Give practical guidelines for different applications. Practical case studies support the theory.
DetailsProject Management (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
project initiation stage project planning stage project implementation stage project closing stage project handbook
DetailsDoing Business in Austria (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
Key Stakeholders of the Austrian economy (AK, WK, Sozialpartnerschaft, …) Austrian Banking System Founding a business in Austria
DetailsCross Cultural Management (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
Overview of the field of international business Cultural dimensions of international business Global business etiquette Cultural awareness LESCANT Model (David Victor) of country analysis recommended or required reading Instructor provided course materials Understanding Cross-Cultural Management, 3rd Edition by Marie-Joelle Browaeys & Rober Price (2015) Global Business Etiquette: A guide to international communication and customs by Jeanette S. Martin and Lillian H. Chaney (2008)
DetailsRhetoric & Presentation (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
Students will learn how to structure a presentation, formulate powerful introductions and effective conclusions, how to formulate a sense of purpose and to draw a roadmap. Beyond, the will become acquainted with how to effectively deliver a successful presentation, to present themselves on stage, to prepare for an audience and to lead a discussions. They will apply that knowledge in various exercises.
DetailsCorporate Banking for small and medium-sized firms (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
· Basics of banking (bank balance sheet and income statement, the purpose of banking, risk management and regulations) · Rating & credit risk process (creditworthiness, rating categories, probability of default, rating system, information management, segregation of duties within banking appraisal process, Basel II and III) · Corporate finance (short- and long-term financing: overdraft, revolving facilities, long-term debt, leasing, factoring, debt covenants, margin grids) · Trade finance (trade credit, D/P, pre-payment, check, insurance) · Portfolio management & savings (money market, commercial papers, interest bearing account, funds etc.) · Cash Management & payment services (SEPA, electronic and online banking, cash pooling) · Securities (fixed assets, trade receivables, mobile assets, leasing, real estate, value of securities)
DetailsCareer Skills Lab: Emotional Intelligence in Organisations (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
• The relevance and application of Emotional Intelligence (EQ) in organizations • The concepts of purpose, value, trust and mindfulness • Applying and experiencing EQ in your student context and as core career skill
DetailsLeadership: Theory & Practice (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
• Fundamental concepts and elements of leadership in business. • Fundamental approaches to leadership (Trait, Skill, Behavioral, and Situational Approaches) • Emerging approaches to leadership (Authentic Leadership, Servant Leadership) • Application of leadership skills
DetailsMarketing (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
- Introduction to the meaning and importance of marketing in the 21st century - Focus on value for the customer - Customer Needs, Wants, and Demands - Market Research - Marketing-Mix
DetailsInformation System Management (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
• Demonstrate and gain overview of IT Systems relevant for Business Management including ERP systems • Overview of Projects and Project Management Methods in the content of IT Systems • Display a critical awareness of best practice in relation to information systems development projects. • Demonstrate an appreciation of information systems used at different levels, and systems that span different business areas. • Demonstrate a deep understanding of the impact of centralized information systems on a variety of business divisions. • Conduct appropriate research into the use of information systems; understand the full life-cycle of an integrated system.
DetailsBusiness Planning (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
- Discovering entrepreneurial opportunities - Business Plan: Introduction, Sample Case and General Outline - Competitive advantage of small businesses - Paths to Small Business Ownership - The New Venture Business Plan - Role, need and preparation of the business plan - Developing the details of the business plan - Finding sources of financing - Preparing a targeted presentation - Preparing a targeted pitch
DetailsInternational Economics: Trade & Finance (E)
- Semester 1
- 1.5 ECTS
1. International Trade Theory (Comparative Advantage Theory, World Resources, Standard Trade Model, Firms in the Global Economy) 2. International Trade Policy (Instruments, Political Economy, Controversies) 3. Exchange Rates and Open Economy Macroeconomics (Money, Interest Rates and Exchange Rates; Purchasing Power Parity; Exchange Rate Models) 4. International Macroeconomics Policy (International Monetary Systems, Financial Globalization)
DetailsDigital Media and the WEB (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
The following topics will be covered: • Introduction to media types such as image (pixel, vector), video and audio • Introduction to technologies of web applications (HTML, XML, etc.) • Introduction to media presentation and processing in web applications e.g., by W3C standards (SVG, 3D, HTML5, etc.) • Introduction to small multimedia applications (Podcast, Video streaming (e.g. to YouTube), Image manipulation, etc.) • Introduction to technology of Geo applications in the web (such as Google Maps, etc.)
DetailsRapid Product Development (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
Basics and detailed knowledge of different rapid prototyping technologies like 3D-Printing, Laser Cutting, etc,. Give practical guidelines for different applications. Practical case studies support the theory.
DetailsTrends in Consumer Behavior (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
The course provides an in-depth knowledge and understanding of the most recent contemporary theoretical, practical, and societal trends within consumer behavior as well as their implications on marketing strategies. It introduces current trends that will be analyzed by groups, presented and discussed in class. Moreover, it focuses on the application of trends to marketing strategies.
DetailsSustainability and Energy Business (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
Students receive an overview of the most important terms and principles of the UN Sustainable Development Goals, national programs and accompanied reporting and control. Using the MIT Enroad simulator tool they will research and design their own program to fulfill the goals of the UN Paris agreement of climate change in a workshop. Concerning the targets of improving Renewable Energy Systems and of enhancing energy efficiency the resources and integration into infrastructure and energy markets will be discussed.
DetailsStrategic Management (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
· Introduction and Basics: Generic Concepts · Hierarchy of Goals: Various Levels · Strategic Analysis: Internal + External · Strategy Development and Selection: Generic Strategies, Strategic Options · Strategy Execution: Concepts, Tools, Cases · Appendix: Case Analysis
DetailsCase study in Innovation (E)
- Semester 1
- 4 ECTS
The course delivers a combination of theory and practice and students are therefore confronted with a high workload as well as an interesting practice project for a local company. The course contents contain respectively include: · Introduction into the course including presentation of the process, the tasks and the aims of the course · Presentation of the company, its business model and strategy as well as their external and internal environment · Presentation of the practical problems and the association to innovation · Formation of groups (4 – 5 students), which are then instructed into the problem, the process and the expected outcome · Preparation of a scientific paper (including citations and source: books, scientific papers and data) to a.) to present the problem and its relevance, b.) to elaborate the state-of-the-art (theory), which shall be applied for a practical solution of the problem and c.) a recommendation/solution including a rollout plan for implementation in practice · Summary of the main results and presentation in from of the audience including discussion
DetailsConsumer Behaviour (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
Perception Motivation, values and involvement Attitudes and attitude change Decision making Group influences Social class Cultures and subcultures
DetailsSimulation Modeling (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
Each course unites is divided in a know-how and a practical part. In the more theoretically oriented know-how part, the fundamental methods and techniques of modeling and simulation (model building processes, modeling paradigms, simulation software, input data modeling, verification and validation of simulation models, output data analysis, and comparison of variants) are taught. In the practical parts the focus is on practicing the use of a commercial simulation software tool (presumably “SImul8”). Additional labs in the context of input modeling, validation, a model building tutorial, and a small project round up the practical part.
DetailsMarketing and Brand Management (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
Sales and Marketing as Managerial Challenges The Marketing Concept Sales Management The Marketing Plan Segmentation, Targeting, Positioning Product Management Brand Management Price Management Distribution Management Communications Management Marketing implementation
DetailsAustrian Culture and History (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
1. Introduction 2. Excursion Castle Kufstein 3. Excursion Innsbruck 4. Excursion Salzburg 5. Austria in the 19th century 6. Austria in the 20th/21st century
DetailsGerman Language (Group A beginner level) (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
Students will learn basic communication tools that enable unsophisticated communication in everyday situations. Topics: giving basic personal information, e.g. about family, hobbies, daily routines etc., dealing with everyday situations, e.g. shopping Grammar structures: basic sentences, pronouns, regular/irregular conjugation, gender, singular/plural, cases
DetailsWinterSchool Sustainable Urban Development & Community Design – International Project (E)
- Semester 1
- 6 ECTS
blocked compact weeks in small groups with international students including pre- & post learning: • Introduction, consolidation, background and examples in the complex of topics of the project within the framework of a conference or introductory event. • Research and analysis of framework conditions and possibilities • Development and visualization of ideas and concepts • Presentation of the results to stakeholders and/or technical experts
DetailsAcademic Podcast & Scientific Infographics in Faciliy & Real Estate Management (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
• Basic components of communicative processes, message and meaning as well as content and relationship aspects of human communication • Target groups and the concept of personas in a communication process • Objectives and target group as well as structure, content and form of scientific communication using the example of social media posts, infographics, podcasts • Selection and application of simple techniques and tools for creating scientific communication using the example of infographics and/or podcasts • Independent creation of scientific communication using the example of an infographic and/or a podcast contribution
DetailsThe "Me Brand” - Influencing factor for your career (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
Among other things, we will use the 12 Brand Archetypes, which are based on the research findings of C.G. Jung, to work out how the universal archetypes, which are associated with certain emotions, characteristics and goals, function in business, with managers and with customers or employees. Intangible elements such as experiences, evaluation, etc. that people associate with the "Me Brand I" are also addressed.
DetailsBrand Management, Commercials & Valuation (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
- Brand strategies & brand strength - Brand stretching - Commercial analysis - Brand Equity & Brand Valuation - Discounted cash flow model (Excel calculations) - Brand Finance & financial value of a brand - Merging of brand strength & financial parameters (WACC, CAPM, DCF)
DetailsInnovations Management (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
What is Innovation? Types of Innovation? Strategies Sources of Innovations What does an Innovation Manager? Methods and tools for the innovation process: Creativity techniques Innovators Canvas SWOT Utility Analysis Ishikawa Business Models …
DetailsR&D Management (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
What is R&D? Job of R&D-Manager? Strategies in R&D Make or buy Intellectual properties Methods and tools for the R&D Management
DetailsSupply Chain Management (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
- 1-5 party logistics - Tier levels - Incoterms - Logistic basics - Value Streams - International differences in SCM
DetailsReguläre Bachelor Kurse
Business Simulation Game (E)
- Semester 1
- 2 ECTS
• Betriebliche Funktionen (Produktion, Marketing, Logistik, Supply Chain Management • Marktanalysen und Marktentwicklungen • Einsatz von Analysetools (SWOT, Benchmark, Kosten- und Deckungsbeitragsanalyse) • Entwicklung von Strategien • Controlling und Kennzahlen
DetailsMarketing & Customer Experience (E)
- Semester 1
- 4 ECTS
• Bedeutung und Grundlagen des Marketing • Marketing-Mix-Faktoren und deren Ausrichtung auf den Kunden • Produkt- vs. Dienstleistungsmarketing • Wichtigkeit von Marken im Marketing
DetailsWerbepsychologie (E)
- Semester 1
- 4 ECTS
Die Lehrveranstaltung Werbepsychologie fokussiert Aspekte der Konsumentenpsychologie, die das Fundament für das Verständnis des Konsumentenverhaltens darstellen. Theorien des Verhaltens von KonsumentInnen, welche beispielsweise aus den Bereichen aktivierende Prozesse (Emotion, Motivation, Einstellung), kognitive Prozesse (Aufnahme, Verarbeitung und Speicherung von Information) oder Entscheidungsverhalten als Zusammenwirken stammen, stehen hier im Vordergrund. Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden Methoden zur Erforschung marktwirtschaftlichen Erlebens und Verhaltens vorgestellt und ein Grundstein zum Verständnis der Wirkung von Kommunikationsmaßnahmen gelegt. Studierende werden im Rahmen dieser LV mit wichtigen Begriffen wie Motivation, Image, Emotion, Kognition oder Aktivierung vertraut gemacht und erarbeiten verschiedene theoretische Ansätze (z.B. Wahrnehmungs-, Emotions-, Lern- oder Einstellungstheorie) anhand konkreter Aufgabenstellungen selbst auf. Damit wird eine Grundlage für die Analyse der praktischen Umsetzung (z.B. Farb- und Formwirkung in der Printwerbung) geboten. Studierende werden so darauf vorbereitet, Konsumentenverhalten zu verstehen, Zusammenhänge von Kommunikation, Marketing und Konsumentenverhalten zu erkennen und diese Erkenntnisse gezielt in der Praxis ein- und umzusetzen.
DetailsInternational Facility Management & Real Estate Development - Project & International Week (E)
- Semester 1
- 10 ECTS
2x geblockte Kompaktwochen in Kleingruppen mit internationalen Studierenden: • Einführung, Vertiefung, Hintergrund und Beispiele im Themenkomplex des Projektes im Rahmen einer Konferenz oder Einführungsveranstaltung • Recherche und Analyse von Rahmenbedingungen und Möglichkeiten • Erarbeitung und Visualisierung von Ideen und Konzepten • Präsentation der Ergebnisse vor Stakeholdern und/oder FachexpertInnen
DetailsBusiness Events (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
• Bedeutung von Meetings, Kongressen, Corporate Events und Incentives • Gestaltung von Corporate Events und Incentives unter Berücksichtigung der Unternehmensvision, -ziele und –strategien • Neue Formate von Business Events • Überblick über die wesentlichen Stakeholder von Business Events • Bedeutung von Corporate Hospitality • Ethische Aspekte von Business Events • Trends inkl. technologische Entwicklungen in der Branche und damit zusammenhängende Möglichkeiten und Herausforderungen
DetailsStrategic Management (E)
- Semester 1
- 4 ECTS
In dieser Lehrveranstaltung werden Managementmodelle, strategisches und Innovationsmanagement miteinander verknüpft. Studierende werden durch die Vernetzung dieser Themengebiete darauf vorbereitet, Organisationen aus der Perspektive der Betriebswirtschaft zu analysieren, zu diskutieren und zu reflektieren. Zentrale Fragen wie die Definition der langfristigen Ziele, die Auswahl der Geschäftsfelder oder Maßnahmen für das Bestehen im Wettbewerb sollen gemeinsam erarbeitet und anhand eines ausführlichen Grundlagenwissens diskutiert werden. Zusätzlich werden die Themenbereiche strategische Felder, Markt & Wettbewerb, Organisation und Kreativität/ Innovation und die Entwicklung von Geschäftsmodellen als Lehrinhalte vermittelt.
DetailsInformation & Knowledge Retrieval (E)
- Semester 1
- 6 ECTS
In der integrierten Lehrveranstaltung werden grundlegende Themen im Bereich des Information Retrieval gelehrt. Dazu gehören folgende Schwerpunkte: Retrieval Modelle (Boolsche, Vektorraum, Probabilistisches, usw.); die Implementierung von IR-Systemen (Schichtenmodell, Visualisierung, Zugriffspfade, Algorithmen); Repräsentation von Inhalten (Freitextsuche, Dokumentationssprachen, spezielle Logiken, Indexierung, usw.); Web-Retrieval (Link-Analyse, Crawling); Inhaltsbasierte Suche in Multimediadokumenten
DetailsOperational & Strategic Management of Web Applications (E)
- Semester 1
- 4 ECTS
In der integrierten Lehrveranstaltung werden grundlegende Themen im Bereich des operativen Managements von IT-Systemen gelehrt. Dazu gehören folgende Schwerpunkte: - Personaleinsatzplanung und Ressourcenmanagement - Vertragsmanagement und Finanzmanagement (Kosten, Leistungsrechnung) - Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung (Reviews, Audits, usw.) - MitarbeiterInninformation und Kommunikation - IT-Strategie und IT-Portfoliomanagement - Risikomanagement; IT Governance und Compliance - ITIL, CoBIT - Service Level Agreements und Outsourcing - Balanced Scorecard Methodik - Werkzeuge des IT-Managements (ADOit, usw.)
DetailsContent & Communication Oriented Systems (E)
- Semester 1
- 4 ECTS
In dieser Integrierten Lehrveranstaltung werden grundlegende Themen im Bereich des Informationsmanagements gelehrt. Dazu gehören folgende Schwerpunkte: Einführung Informationsmanagement aus betriebswirtschaftlicher Sicht (Beschaffung, Produktion, Vertrieb) und dessen Querfunktionen (Logistik, Finanzwirtschaft, Personalwirtschaft, ...); Einführung "Content-Management-System" (CMS); Kernprozesse und Funktionen (Content-Erfassung/-Pflege/-Retrieval, Benutzerverwaltung, Workflow-Management, Freigabemechanismen usw.); Technologien im Bereich CMS (Content-Speicherung und -Verwaltung (Datenbanken, Streaming-Server etc.), Präsentation von Content (statische und dynamische Dokument-Generierung), Sicherheit, Qualitätssicherung, Performanz, Versionierung usw.); Fachliche Anforderungen an CMS; Technische Anforderungen an CMS; XML als Basistechnologien des Content Managements; Praxiseinsatz (Usability, Barrierefreiheit, Ergänzung um praxisorientierte Aspekte, wie die Recherche über geeignete CMS, Open und Closed Source, usw.); Content Management am Beispiel Typo3, ICContent 5.0, Apache Stanbol (IKS)
DetailsFundamentals of Data Management (E)
- Semester 1
- 1.5 ECTS
- Grundlagen der Informationssysteme inkl. wirtschaftl. Aspekt - Aufbau von Informationssystemen verstehen und abgrenzen - Schnittstellen auch zu mobilen Endgeräten identifizieren - Cloud Computing - Technischer Aufbau und Historie; Netzwerke, Schnittstellen Aufbau und logische Struktur von Programmen und Übersicht Programmierspra-chen z.B. Web Programmierung - Datensicherheit - Hardware-Softwarekomponenten - Berichtswesen - Berechtigungen - Testen - Technischer Aufbau von Systemen, Sensoren und mobilen Endgeräten
DetailsDesign 1: Digital Design Skills (E)
- Semester 1
- 6 ECTS
Gegenstand dieser einführenden Lehrveranstaltung sind die technologischen Grundlagen des Webs und alle in diesem Zusammenhang wichtigen Implementierungstechnologien (HTML, CSS). Den Studierenden wird der gesamte Entwicklungsprozess einer Web-Anwendung nähergebracht (Design, Wireframing, Implementierung, Testen, Betrieb und Wartung), dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Schnittstelle zwischen Web-Design und Web-Programmierung gelegt. Hierbei wird vor allem auf omnipräsente Technologien des Web gesetzt, die breite Anwendung finden, etwa des HTTP-Protokolls für die Kommunikation zwischen Web-Sever und -client, HTML und CSS als primäre Werkzeuge für die Darstellungsaspekte auf der Clientseite. Vermittelt werden Grundlagen der Internetprogrammierung, Seitencodierung mit der Markup- und Auszeichnungssprache HTML, Basisformatierungen, Tabellen, Formulare, CSS Grundlagen (Aufbau von CSS Dateien, Selektoren, einfache Formatierungsmöglichkeiten, dynamische Darstellungseffekte). Den Studierenden wird weiterhin vermittelt, wie sie ansprechende Websites und Web-Anwendungen erstellen können. Neben den technologischen Standards gehört dazu auch Fachwissen aus den Bereichen: Layout und Wahrnehmung, Typografie (Lesbarkeit und Schriftformate) und Farbenlehre (Farbschemen und Farbwirkung). Diese Lehrveranstaltung bietet eine solide Grundlage für Studierende, um ihre Fähigkeiten im Bereich Web-Design und Produktentwicklung weiterzuentwickeln und erfolgreich auf dem Markt einzusetzen.
DetailsDigital Transformation I: Basics (E)
- Semester 1
- 4 ECTS
• Einführung und Entwicklungsgeschichte der Digitalisierung • Grundbegriffe und basale Theorien der Digitalisierung • Überblick zu den Einflussfaktoren der Digitalisierung auf Märkte und Unternehmen • Erste digitale Anwendungs- und Umsetzungsmethoden im unternehmerischen Kontext • Überblick zu den Zusammenhängen zwischen der Digitalisierung und klassischen betriebswirtschaftlichen Funktionen (Marketing, Vertrieb, HR, F&E, etc.)
DetailsProject Management for Technical Projects (E)
- Semester 1
- 2.5 ECTS
Nach der grundlegenden Definition der Funktionen des Projektmanagements werden die Studierenden praktisch an die Anwendung herangeführt. Hierbei werden vor allem die Aufgaben des Projektleiters/der Projektleiterin, sowie weitere Rollen in Projektteams und die wichtigsten Projektmanagementwerkzeuge und -methoden besprochen. Die Lehrinhalte beinhalten sowohl den Projektbegriff und die Projektarten als auch Leistungsplanung, Ressourcen- und Kostenplanung, Projektorganisation, IT-gestützte Projektdokumentation und das abschließende Projekthandbuch. Auf die Spezifik von IT- und web-basierten Projekten wird hingewiesen und die Unterschiede in der Lehrveranstaltung herausgearbeitet.
DetailsComputer Networks Lab (E)
- Semester 1
- 2 ECTS
Configuration of networks and components (hosts, switches, routers); planning, configuration, and testing of TCP/IP-based networks; subnetting
DetailsWeb-based Information Systems (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
- Klassifikation von web-basierten Informationssystemen. - Betrachtung und Unterscheidung content- und kommunikationsorientierter Informationssysteme anhand ihrer charakteristischen Eigenschaften und anhand von Anwendungsbeispielen. - Repräsentative Vertreter der jeweiligen Klassen web-basierter Informationssysteme. - Anwendung von web-basierten Informationssystemen im betrieblichen Umfeld und im Internet anhand von Fallbeispielen.
DetailsComputer Networks (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
Principles: Network Software, Network Hardware, Reference Models; The Physical Layer: Guided Transmission, Wireless Transmission; The Data Link Layer: Framing, Error Detection, Elementary Protocols; The MAC Sublayer: Multiple Access Protocols, Ethernet, Wireless LANs; The Network Layer: Design Issues, Routing, Internetworking, The Network Layer in the Internet; The Transport Layer: Services, UDP, TCP; The Application Layer: Principles, some protocols, e.g. DNS, Email, HTTP/HTTPS
DetailsInternational Economics (E)
- Semester 1
- 4 ECTS
• Klassische und moderne Handelstheorien • Agglomerationsvorteile und Standortwahl • Wohlfahrtswirkungen von Zöllen und Handelsquoten • Zahlungsbilanz, Leistungsbilanz und Kapitalbilanz • Messung und Determinanten von Wechselkursen • Welthandelsorganisation und Währungsunion • Globalisierung und weltweite Lieferketten
DetailsTrends in International Business (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
• Vermittlung der aktuell wichtigsten und meist-diskutierten Trends in Business • Entwicklung von Theorien, Modellen, Methoden und Lösungswegen für diese aktuellen Trends • Erste Anwendungsbeispiele und Best Practices für diese Trends • Gegenseitiger Austausch und Präsentation der Inhalte bzw. Lösungen
DetailsCross Cultural Management (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
• Kulturbegriff und Kulturmodelle • Sensibilisierung für internationale und multikulturelle Arbeitsumfelder • Aufbauend auf kulturspezifischen Besonderheiten nach u.a. Hofstede, Trompenaars, Thomas, etc. wird der sinnvolle, an die kulturellen Besonderheiten angepasste Einsatz von Managementinstrumenten erarbeitet, um in internationale Teams erfolgreich arbeiten zu können und an der Lösung von interkulturellen Konflikten beitragen zu können
DetailsFinance Lab (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
• Grundlagen moderner Portfoliotheorie • Risiko- und Renditeprofile ausgewählter Anlageklassen • Eigenschaften von Aktien, Anleihen, Indizes, Optionen sowie Futures
DetailsFinance & Investment (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
• Bewertungsmethoden für Anleihen und Aktien sowie Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen von Unternehmen (u.a. Diskontierungsverfahren, z.B. Kapitalwert, interner Zinsfuß) • Zinsen und die Bedeutung der Zinsentwicklung an den internationalen Finanzmärkten • Bewertung von Anleihen und Aktien
DetailsProject Management (E)
- Semester 1
- 3 ECTS
Die Lehrveranstaltung folgt der Logik des Projektmanagementprozesses, beginnend mit den Grundlagen des Projektmanagements, der Definition von Projekten und den in der Realität auftretenden Unterschieden. Eine allgemeine Projektmanagementmethodik wird eingeführt und spezifische Methodiken werden untersucht. Die Studierenden werden in Gruppen Musterprojekte auf der Grundlage von Standard-Projektmanagementpraktiken aufstellen und Fallstudien ausarbeiten, Die Studierenden lernen, Planungstechniken für allgemeine Projekte und spezielle Techniken anzuwenden, die für die Planung von Veranstaltungsprojekten anwendbar sind.
DetailsFinance & Investment (E)
- Semester 1
- 2 ECTS
• Bewertungsmethoden für Anleihen und Aktien sowie Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen von Unternehmen (u.a. Diskontierungsverfahren, z.B. Kapitalwert, interner Zinsfuß) • Zinsen und die Bedeutung der Zinsentwicklung an den internationalen Finanzmärkten • Bewertung von Anleihen und Aktien
DetailsDigital Transformation & Artificial Intelligence I: Basics & Tools
- Semester 1
- 3 ECTS
• Einführung und Entwicklungsgeschichte der Digitalisierung • Grundbegriffe und basale Theorien der Digitalisierung • Überblick zu den Einflussfaktoren der Digitalisierung auf Märkte und Unternehmen • Überblick zu den Zusammenhängen zwischen der Digitalisierung und klassischen betriebswirtschaftlichen Funktionen (Marketing, Vertrieb, HR, F&E, etc.)
DetailsDigital Trends in Sports, Culture & Events (E)
- Semester 1
- 5 ECTS
Die Digitalisierung der Sportindustrie wird behandelt. Insbesondere stehen die digitale Inszenierung des Sports, die digitale Interaktion und somit Pluralisierung von Kommunikationskanälen mit dem Sportkonsumenten und die Produktion neuer digitaler Sportprodukte im Fokus. Darüber hinaus wird thematisiert, wie die digitale Infrastruktur und digitale Plattform das Wettbewerbsumfeld des Sports beeinflusst. Im Kontext des Kulturmanagements werden die Konsequenzen der Digitalisierung für fiktionale Vorstellungswelten in Kunst und Kultur skizziert. Beispiele aus den Bereichen Virtual Reality und Social Media zeigen die Potenziale digitaler Technologien für das Erleben von Kulturangeboten und die Entstehung neuer Publika auf. Diskutiert wird aber auch der Verlust kultureller Diversität durch die Algorithmisierung von Wissen und kulturellem Gedächtnis. Außerdem setzt sich der Kurs mit der Digitalisierung auf den Veranstaltungsbereich auseinander. Besonderer Fokus liegt hierbei auf den Auswirkungen digitaler Technologien auf bestehende und neue Eventformate und auf die Erlebniswelt der Besucher sowie auf die Eventplanungsbereiche Marketing, Sicherheit, Infrastruktur und Eventevaluierung.
DetailsSummer Semester courses
Hier erhalten Sie Einblick in das aktuelle International Program des Sommersemesters (unterrichtet in englischer Sprache):
International Programm
Applied Internet of Things (IoT) - a hands on course (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
- Basics components of an IoT system - IoT architecture - Study of different use cases (e.g. smart city, smart farming, smart building, alpine monitoring etc.) - Data visualization & analytics
DetailsR&D Optimization Tools (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
- Cultural and strategical background for R&D and purchasing - TCO - Product Teardown - Value Stream Mapping - R&D Setups
DetailsInformation System Management (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
• Demonstrate and gain overview of IT Systems relevant for Business Management including ERP systems • Overview of Projects and Project Management Methods in the content of IT Systems • Display a critical awareness of best practice in relation to information systems development projects. • Demonstrate an appreciation of information systems used at different levels, and systems that span different business areas. • Demonstrate a deep understanding of the impact of centralized information systems on a variety of business divisions. • Conduct appropriate research into the use of information systems; understand the full life-cycle of an integrated system.
DetailsFinance Lab (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
• Basics of modern portfolio theory • Risk and return profiles of selected asset classes • Properties of shares, bonds, indices, options and futures
DetailsStrategic Cost Management (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
Sessions 1-2 Strategic Cost Management Framework • Introduction to cost management • An overview (Nature, objectives, scope and significance). • Scope of management accounting, financial accounting and cost accounting. • Scope of management accounting in organizational decision making process Readings: • Handouts to be provided by the instructor Sessions 3-4 • Cost concepts (Basic terminology) • Direct and indirect cost • Cost object • Fixed, variable, semi variable, semi fixed cost • Segragation of fixed and variable cost from semi variable costs • Opportunity cost • Sunk cost • Avoidable and un avaoidable costs • Controllable and non- controllable cost • Use of cost types in strategic and operational decision making process Readings: • Handouts to be provided by the instructor Session 5 Use of non-financial information and qualitative information in business decision making Readings: • Class discussions from the Annual Reports of Companies Sessions 6-7 • Overhead Allocation And Apportionment using traditional cost system • Homogenous Plant rates and Department rates Over and under absorption of overheads Readings: • Handouts to be provided by the instructor • Numerical exercises • Case study discussion Sessions 8-9-10 Introduction to Activity Based Management (ABM); Activity Based Costing (ABC) Readings: • Handouts to be provided by the instructor • Numerical exercises • Case study discussion Sessions 11-12 Customer Profitability Analysis (CPA) Concept of customer profitability analysis Use the concept of Activity Based Costing analyse for CPA Readings: • Case study discussion Sessions 13-14 Group work by the students on case studies by the students and presentations by them. Instructor will evaluate and give feedback Quiz 1 Sessions 15-16-17 • Absorption and Variable costing: • Cost-volume-profit analysis: break-even point including multiple product breakeven point • Margin of safety • Profit planning for earning a target income • Use of Cost-volume-profit analysis for competitive analysis Readings • Handouts to be provided by the instructor • Numerical exercises • Case study discussion Sessions 18-19-20 Relevant cost and irrelevant cost for decision making (including sunk cost, opportunity cost, incremental cost, differential cost, marginal cost) • Pricing and product mix including limiting factor • Make or buy decisions • Special order costing • Export order costing • Other decision making • Use of relevant cost analysis in strategic product positioning Readings • Handouts to be provided by the instructor • Numerical exercises • Case study discussion Sessions 21-22-23 Budgetary control: Nature, Uses and advantages of budgets. Choice of forecasting tools and assumptions in the budgeting process. • Functional and Master budgets. • Fixed and Flexible budgets,Cash Budget • How budgetary control can make us ‘cost leader‘ Readings • Handouts to be provided by the instructor • Numerical exercises Sessions 24-25 Standard Costing: Meaning and significance. Meaning and relevance of Variance Analysis Determination of standard costs Material, labour, overhead and sales variances Readings • Handouts to be provided by the instructor • Numerical exercises Sessions 26-27 Introduction to Target costing and Life Cycle Costing Readings • Handouts to be provided by the instructor Sessions 28-29-30 Group work by the students on case studies by the students and presentations by them. Instructor will evaluate and give feedback Quiz 2
DetailsDigital Media and the Web (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
The following topics will be covered: • Introduction to media types such as image (pixel, vector), video and audio • Introduction to technologies of web applications (HTML, XML, etc.) • Introduction to media presentation and processing in web applications e.g., by W3C standards (SVG, 3D, HTML5, etc.) • Introduction to small multimedia applications (Podcast, Video streaming (e.g. to YouTube), Image manipulation, etc.) • Introduction to technology of Geo applications in the web (such as Google Maps, etc.)
DetailsConsumer Behavior (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
Perception Motivation, values and involvement Attitudes and attitude change Decision making Group influences Social class Cultures and subcultures
DetailsDoing Business in Austria (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
Key Stakeholders of the Austrian economy (AK, WK, Sozialpartnerschaft, …) Austrian Banking System Founding a business in Austria
DetailsChange Management (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
· The nature of change · Eight steps to successful change · Change management and organizational structure · Change strategies · Change resistance · Effective communication · Effective leadership
DetailsGerman Language (Group B: Intermediate Level) (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
Students will practice and expand their listening, speaking, reading, and writing skills. Topics: daily routines, work life, hobbies, eating out, talking about the past Grammar structures: cases (nominative, accusative), modal verbs, tenses (present tense, past tense), pronouns
DetailsCareer Skills Lab: Emotional Intelligence in Organisations (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
• The relevance and application of Emotional Intelligence (EQ) in organizations • The concepts of purpose, value, trust and mindfulness • Applying and experiencing EQ in your student context and as core career skill
DetailsSustainability and Energy Business (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
Students receive an overview of the most important terms and principles of the UN Sustainable Development Goals, national programs and accompanied reporting and control. Using the MIT Enroad simulator tool they will research and design their own program to fulfill the goals of the UN Paris agreement of climate change in a workshop. Concerning the targets of improving Renewable Energy Systems and of enhancing energy efficiency the resources and integration into infrastructure and energy markets will be discussed.
DetailsBusiness Planning (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
- Discovering entrepreneurial opportunities - Business Plan: Introduction, Sample Case and General Outline - Competitive advantage of small businesses - Paths to Small Business Ownership - The New Venture Business Plan - Role, need and preparation of the business plan - Developing the details of the business plan - Finding sources of financing - Preparing a targeted presentation - Preparing a targeted pitch
DetailsSimulation Modeling (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
Each course unites is divided in a know-how and a practical part. In the more theoretically oriented know-how part, the fundamental methods and techniques of modeling and simulation (model building processes, modeling paradigms, simulation software, input data modeling, verification and validation of simulation models, output data analysis, and comparison of variants) are taught. In the practical parts the focus is on practicing the use of a commercial simulation software tool (presumably “SImul8”). Additional labs in the context of input modeling, validation, a model building tutorial, and a small project round up the practical part.
DetailsBasics of Electronics (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
Chemical, physical and structural fundamentals of electronic. Electronical measurement units: voltage, current, resistors and power (calculation and meaning) transformer, battery technology, loading technology, types of soldering processes, connectors
DetailsAustrian Culture and History (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
1. Introduction 2. Excursion Castle Kufstein 3. Excursion Innsbruck 4. Excursion Salzburg 5. Austria in the 19th century 6. Austria in the 20th/21st century
DetailsSensory Marketing (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
The course provides an in-depth knowledge of the science of sensory marketing. Beyond, it focuses on the application of theories and models to real life cases, discussions as well as implications and limitations of the models. It includes a number of team exercises, case studies and group work. We share knowledge, engage in discussions and create new perspectives and ideas in class.
DetailsGerman Language (Group A: Beginner Level) (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
Students will learn basic communication tools that enable unsophisticated communication in everyday situations. Topics: giving basic personal information, e.g. about family, hobbies, daily routines etc., dealing with everyday situations, e.g. shopping Grammar structures: basic sentences, pronouns, regular/irregular conjugation, gender, singular/plural, cases
DetailsBehavioral Economics (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
Research in recent decades has cast doubt on the mainstream economic conception of humans as rational decision makers. Our course studies the ways that psychology influences people in their economic roles – as consumers, business managers, investors, voters and so forth. We investigate the consequences of this irrationality for the individuals themselves as well as for society as a whole. In particular, we examine its implications for the efficient, or inefficient, functioning of markets, financial and otherwise. Course focuses include behavioral finance, cooperation and fairness.
DetailsRapid Prototyping Technologies, 3D-Printing, Origami & Co (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
Basics and detailed knowledge of different rapid prototyping technologies like 3D-Printing, Laser Origami, etc, related to their specific applications, materials and geometries. Which technology is best for which application? What are design requirements and new possibilities? Provide detailed information about principles, opportunities and requirements for rapid prototyping in plastics and metals. Give practical guidelines for different applications. Practical case studies support the theory.
DetailsElectronics Lab (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
Calculate an measure voltage, current, resistors, capacitors, building full functional electronic devices and connectors
DetailsCorporate Banking for small and medium sized firms (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
· Basics of banking (bank balance sheet and income statement, the purpose of banking, risk management and regulations) · Rating & credit risk process (creditworthiness, rating categories, probability of default, rating system, information management, segregation of duties within banking appraisal process, Basel II and III) · Corporate finance (short- and long-term financing: overdraft, revolving facilities, long-term debt, leasing, factoring, debt covenants, margin grids) · Trade finance (trade credit, D/P, pre-payment, check, insurance) · Portfolio management & savings (money market, commercial papers, interest bearing account, funds etc.) · Cash Management & payment services (SEPA, electronic and online banking, cash pooling) · Securities (fixed assets, trade receivables, mobile assets, leasing, real estate, value of securities)
DetailsProject Management (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
project initiation stage project planning stage project implementation stage project closing stage project handbook
DetailsSponsoring (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
• History, theory, of sponsorship • Sponsorship – Sponsor Side • Sponsorship – Receiver Side • Elements of developing a sponsorship plan
DetailsInternational Business (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
· Introduction to International business · Internationalization process · International business: theory and practice · The political, legal, economic and technological environment · International sociocultural environment · International ethical and ecological environment · International strategic issues · International marketing
DetailsStrategic Management (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
· Introduction and Basics: Generic Concepts · Hierarchy of Goals: Various Levels · Strategic Analysis: Internal + External · Strategy Development and Selection: Generic Strategies, Strategic Options · Strategy Execution: Concepts, Tools, Cases · Appendix: Case Analysis
DetailsCases in Turnaround Marketing (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
- Introduction to the theoretical concept of company crisis and turnaround situation. - Analyzing the strategical and tactical options to manage the turnaround. - Working on different case studies concerning turnaround marketing.
DetailsRhetoric & Presentation (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
Students will learn how to structure a presentation, formulate powerful introductions and effective conclusions, how to formulate a sense of purpose and to draw a roadmap. Beyond, the will become acquainted with how to effectively deliver a successful presentation, to present themselves on stage, to prepare for an audience and to lead a discussions. They will apply that knowledge in various exercises.
DetailsConflict Management and Business Mediation (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
Conflicts • Background and definitions • Escalation models • Conflict solution models • Diagnosis tools & diagrams Mediation • Principle approach of mediation • Phases in a mediation process • Communication tools & techniques Non-violent communication (NvC) • Concept of non-violent communication • Feelings / observations / needs / requests • Practical training and application of NvC • Application: giving feedback with NvC Special topics in business mediation & conflict management, e.g. • Application to specific fields • Additional communication approaches • Alternative and related approaches
DetailsBlockchain and Cryptofinance (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
Blockchain Basisc Crypto Finance Blockchain Use Cases
DetailsThe "Me Brand" - Influencing factor for your career (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
mong other things, we will use the 12 Brand Archetypes, which are based on the research findings of C.G. Jung, to work out how the universal archetypes, which are associated with certain emotions, characteristics and goals, function in business, with managers and with customers or employees. Intangible elements such as experiences, evaluation, etc. that people associate with the "Me Brand I" are also addressed.
DetailsBrand Management, Commercials & Valuation (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
• Brand strategies & brand strength • Brand stretching • Commercial analysis • Brand Equity & Brand Valuation • Discounted cash flow model (Excel calculations) • Brand Finance & financial value of a brand • Merging of brand strength & financial parameters (WACC, CAPM, DCF)
Details3D Design (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
• Basics of creating 3D models • Introduction of the CAD software Solidworks • Possibilities for creating and editing individual parts • Possibilities for creating and editing assemblies • Design rules for additive manufacturing • Exporting 3D models for 3D printing and laser cutting
DetailsReguläre Bachelor Kurse
Investment & Finance for Energy & Sustainability Management (E)
- Semester 2
- 4 ECTS
• Investitionsentscheidung als Prozess im unternehmerischen Umfeld • Statische und dynamische Verfahren der Investitionsrechnung • Rentabilitätskennzahlen der Wirtschaftlichkeitsrechnung • Fallbeispiele von Investitionen im Erzeugungs- und Verteilnetzbereich sowie bei Vertriebs- und Kundenprojekten • Energie- & Umweltschutzdienstleistungen aus Anbieter- und Kundensicht • Vertragsgestaltung verschiedener Dienstleistungsmodelle
DetailsMarketingmanagement & Controlling (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
Um vertiefendes Marketingwissen zu vermitteln, wird den Studierenden der Grundsatz einer marktorientierten Unternehmensführung gelehrt. Marketing als Führungsaufgabe hat verschiedene Bereiche abzudecken – Planung, Steuerung, Kontrolle und Koordination definieren nur einige der wichtigen Aspekte im Bereich des Marketingmanagements. Das Marketingcontrolling übernimmt hierbei die Aufgabe, die Effektivität und Effizienz dieser bereits erwähnten marktorientierten Unternehmensführung zu hinterfragen. Hierbei geht es vor allem darum, ob die formulierten Ziele erreicht werden, beziehungsweise, ob die ausgewählten Maßnahmen den optimalen Weg zur Zielerreichung darstellen. Für die Messung der Zielerreichung erhalten die Studierenden einen Überblick über mögliche KPIs in verschiedensten Unternehmensbereichen und können situationsrelevante KPIs anwenden. Die Studierenden sollen in der Lage sein, diese Fragen zu stellen, zu beantworten und auf die jeweiligen Ergebnisse zu reagieren. Als Exkurs wird auch das Produktmanagementsystem angesprochen und die damit verbundenen unternehmensinternen Prozesse behandelt.
DetailsContent Creation (E)
- Semester 2
- 2 ECTS
Die Vorlesung Content Creation greift grundlegende Begriffe, Theorien und Konzepte zu Contenterstellung auf, die in der Übung weiter vertieft werden. Studierende lernen die Grundkonzepte des Content Marketings (wie z.B. grafisches und visuelles Design, Foto, Video) für relevante Kanäle.
DetailsR&D Management (E) (WP)*
- Semester 2
- 2 ECTS
- Kernprozesse im Entwicklungsbereich - Herausforderungen im Entwicklungsbereich vor dem Hintergrund vorhandener Marktanforderungen - Ebenen des Entwicklungsmanagements (strategisch, taktisch, operativ) - Management des Entwicklungsbereichs mit qualitativen und quantitativen Ansät-zen (Lean Engineering, Model Based System Engineering. QM etc.)
DetailsWeb Security & IT Governance (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
In der Lehrveranstaltung werden grundlegende Themen im Bereich der Sicherheit im Web gelehrt. Dazu gehören Kryptographieverfahren, Sicherheit in Transportprotokollen (HTTPS, SSL und TLS), Bedrohungen (z.B. Code Injection, Cross Site Scripting, Cross Site Request Forgery) und geeigneter Gegenmaßnahmen. Anhand von vorgefertigten, präparierten Web-Applikationen (z.B. JuiceShop) versuchen Studierende Bedrohungen und Sicherheitslücken auszunutzen, um eine besseres Verständnis für die Sicherheit von Web Applikationen zu erlangen. Anhand dieser Beispiele werden Gegenmaßnahmen zu ausgewählten Bedrohungen behandelt (z.B. Input Validation, Prepared Statements). Den Studierenden werden zusätzlich Sicherheitsprobleme auf Netzwerkebene nähergebracht (z.B. ARP spoofing, denial-of-service attacks, etc.). Im Themenbereich IT Governance werden den Studierenden Grundlagen des IT Governance vermittelt. Hierzu werden wichtige Prozesse und Organisationsstrukturen besprochen, sodass Business und IT aneinander ausgerichtet werden können. Es werden grundlegende Begriffe behandelt, sowie die Einordnung von IT Governance in die Corporate Governance behandelt. Darüber hinaus werden Frameworks und Standards (z.B. Cobit, ITIL) besprochen.
DetailsMarketing and Sales (E)
- Semester 2
- 2 ECTS
- Bedeutung und Aufgaben des Marketings im 21. Jahrhundert - Grundlagen Investitionsgüter-, Konsumgüter- und Dienstleistungsmarketing - Marketingplan - Marktforschung - Marktsegmentierung/Positionierung - Strategisches Marketing - Marketing-Mix
DetailsFundamentals of Information Systems (E)
- Semester 2
- 1.5 ECTS
- ERP-Lifecycle Management - ERP-Enterprise Resource Planning - SCM Supply Chain Management - CRM (Customer Relation Management) - Produktionsplanung und -steuerung - Applikationsintegration, Langzeit Archivierung - PDM (Produktdatenmanagement) - PLM (Product Lifecycle Management)
DetailsFundamentals to Economics (E)
- Semester 2
- 5 ECTS
Teil BWL: • Überblick und Zusammenhangsanalyse der wichtigsten Teilbereiche in der BWL o Gegenstand und Grundlagen der BWL: o Betriebliche Funktionsbereiche o Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre o Grundlagen Management und Ethik o Grundlagen Personal und Organisation o Grundlagen Marketing • Grundlagen der: o Konstitutive Unternehmensentscheidungen wie Rechtsformen, Standortentscheidung, Arten von Unternehmenszusammenschlüsse/ Fusionen und Wahl des Geschäftsfeldes. o Funktionale Unternehmensentscheidungen: Materialwirtschaft, Produktionswirtschaft, Marketing. • Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Wertschöpfungsprozesse und Funktionen (Wertschöpfungsarchitektur und -struktur). • Grundlagen des markt-, prozess-, und strategieorientierten Managements. Teil VWL: • Ökonomisches Denken und Marginalanalyse • Effiziente Allokation von knappen Ressourcen • Marktmodell und Marktgleichgewicht • Makroökonomische Größen (BIP, Inflation und Arbeitslosigkeit) und die Zusammenhänge Ausgewählte volkswirtschaftliche Themenstellungen: • Elastizität und Wohlfahrt • Kostenfunktionen und optimale Unternehmensproduktion • Preissetzung und Marktformen • Kurzfristige wirtschaftliche Schwankungen: Konjunktur • Geld, die EZB und Inflation • Langfristiges Wirtschaftswachstum • Internationale Beziehungen und Handel
DetailsMixed Reality Technologies & Applications (E)
- Semester 2
- 6 ECTS
Die Studierenden lernen in der Lehrveranstaltung das Konzept von Mixed Reality kennen und können die verschiedenen Ausprägungen wie Augmented Reality und Virtual Reality einordnen. Die jeweils verfügbaren Technologien in Bezug auf Hardware und Software-Systeme (z.B. Entwicklungsumgebungen) werden beispielhaft eingeführt und anhand konkreter Beispiele die grundlegenden Realisierungstechniken beschrieben. Die Lehrveranstaltung thematisiert sowohl die konzeptionelle Ebene von Mixed Reality Anwendungen (z.B. Story-Entwicklung und Interaktionsmöglichkeiten) als auch die Umsetzung der Anwendungen (z.B. die 3D-Modellierung und die Programmierung).
DetailsInvestment and Financing (E)
- Semester 2
- 1.5 ECTS
- Einführung in die Finanzwirtschaft - Wirtschaftliche Betriebsprozesse (Investition, Finanzierung und Risikomanage-ment) - Unterschiede des Finanzierungsbedarfs bei: Unternehmen, Öffentlichen Haushal-ten und Privaten Haushalten - Struktur und rechtliche Grundlagen des Kreditgeschäfts der Kreditinstitute - Kreditversorgung der Kreditmärkte - Die Europäische Zentralbank - Durchführung und Abwicklung der Kreditgeschäfte, z.B. Kreditarten - Unternehmensbeurteilung und –analyse - Kreditsicherheiten, Kreditvertrag und Kreditentscheidungen - Einführung in die Investitionsrechnung - Ziele und Aufgaben einer modernen Investitionsrechnung - Grundlagen von betriebswirtschaftlicher Investitionsentscheidungen - Statische Verfahren der Investitionsrechnung - Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung
DetailsSupply Chain Management (E)
- Semester 2
- 2 ECTS
Die Lehrveranstaltung zielt auf die Heranführung an das Thema Logistik, dessen Umfang, Bereiche und Wertigkeit in der globalisierten und vernetzten Wirtschaft auf strategischer und operativer Ebene abdecken. - Ziele und Zielkonflikte in der Logistik vor dem Hintergrund von Rahmenbedingungen - Ebenen der Logistik (Funktionale Dienstleistungsfunktion, Koordination, Flussorientierung, Supply Chain) - Lagerung/Lagerhaltung - Bedarfsplanung - Interner und externer Transport - ABC/XYZ-Analyse - Ansätze wie Kanban, JIT/JIS, Wertstromanalyse - Kommissionierung - Arten der Auftragssteuerung - Beschaffungs-, Produktions-, Distributions- und Entsorgungslogistik - Supply Chain Management - Beschaffungs-, Produktions-, Distributions- und Entsorgungslogistik - Supply Chain Management
DetailsInnovation Management & Product Development (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
• Strategische Relevanz der Innovation (Wettbewerbsfähigkeit) • Strukturiertes Umgehen mit Innovationen (innovationsfördernde Organisationsformen, Unternehmenskultur, Managementformen) • Bedeutung der Produktentstehung für Unternehmen • Umfang und Eingliederung der Produktentstehung in Unternehmen • Gestaltungsformen des Produktentstehungsprozesses und Organisationsformen • Ansätze in der Produktentstehung bzgl. Konzept, Konzept und Ausarbeitung wie Funktionsanalyse, QFD, Spezifikation, FMEA, Konzeptbewertung (Qualitätsansätze) und Produktionsüberleitung • Variantenmanagement und Ansätze zur Darstellung von externer Komplexität • Management von Zielkosten
DetailsProject Management (E)
- Semester 2
- 1.5 ECTS
Darstellung der Spezifika der Projektorganisation und der organisatorischen Eingliederung in, Auswirkung auf bzw. damit Probleme in Unternehmen. Vermittlung grundlegender Projektmanagementmethoden, wie • Planung von Zielen, Struktur, Zeit, Kosten und Organisation • Durchführung von Umfeld-, Risiko- bzw. Interdependenzanalyse bzw. Projektcontrolling/-kommunikation in den unterschiedlichen Phasen von Projekten (Start, Umsetzung/Controlling, Abschluss) anhand eines ausgewählten Projektmanagementstandards. Eingehen auf relevante Social Skills für erfolgreiche Projektarbeit und Vermittlung erfolgreicher Praxisprojekte und typischer „Pitfalls“. Einordnung der Begriffe Projekt-, Programm- und Multiprojektmanagement.
DetailsDesign 2: Digital Design Tools (E)
- Semester 2
- 6 ECTS
Bearbeitungs- und Gestaltungsgrundlagen in Adobe wie z.B: - Allgemeine Programmfunktionen & Arbeitsoberflächen - Zeichenwerkzeuge - Ebenentechnik - Auswahlfunktionen - Freistellungswerkzeuge - Farben und Formatierungen - Objekte - Bildbearbeitung - Composing - Textur/ Muster/ Zeichenflächen - Verfremdung - Hintergründe - Textbearbeitung - Vorlagenerstellung - Lineale, Hilfslinien, Raster - Import / Export / Vektorisieren - Wireframing, Umgang mit Technologien zum Wireframing - Mockup Gestaltung und Umsetzung mithilfe von Photoshop, Illustrator o. XD - Icon und Piktogramm Gestaltung: Dos and Don'ts
DetailsScience for Future & Sustainability (E)
- Semester 2
- 4 ECTS
• Ethik und Moral in Theorie und Praxis • Diskussion von orthodoxen Managementansätzen (u.a.: Principal-Agent-Theorie, Shareholder-Value-Ansatz) aus ethischer Perspektive • Soft- vs. Hard-Law und deren Einfluss auf die Nachhaltigkeit von Managemententscheidungen • Sustainable Development Goals (SDGs)
DetailsHuman Resource Management (E)
- Semester 2
- 2 ECTS
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit folgenden Themenbereichen: historische Entwicklung des Personalwesens, Aufgaben des Personalmanagements, Personalplanung, -beschaffung, -freisetzung, -auswahl, -beurteilung, -entwicklung, Anreiz- und Vergütungssysteme, Personalorganisation und -controlling. Neue Entwicklungen im Personalmanagement. Außerdem setzt sich die Lehrveranstaltung mit der Rolle und Umgang mit ehrenamtlichen Helfern und daraus resultierenden Herausforderungen an Personalmanagement auseinander.
DetailsIT-Security Lab (E)
- Semester 2
- 2 ECTS
Contents of this course are: - Threat environment: Goals of IT security, types of attackers and attacks, planning and managing IT security - Cryptography and cryptographic system standards: symmetric and public/private key encryption, digital signatures, Hashing, authentication, digital certificates, TSL/SSL, IPSec, wireless security - Access control: passwords, biometric methods, role-based access control, identity management - Firewalls: principles, static packet filtering, stateful packet inspection, NAT, intrusion detection and - Prevention systems, firewall architectures and management - Host and Data Security: host hardening, vulnerability and exploits, vulnerability testing, data protection and backups - Application Security: hardening applications, web server attacks, email security - Incident and Disaster Response: incident response, laws and regulations, business continuity planning
DetailsIT-Security (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
Contents of this course are: - Threat environment: Goals of IT security, types of attackers and attacks, planning and managing IT security - Cryptography and cryptographic system standards: symmetric and public/private key encryption, digital signatures, Hashing, authentication, digital certificates, TSL/SSL, IPSec, wireless security - Access control: passwords, biometric methods, role-based access control, identity management - Firewalls: principles, static packet filtering, stateful packet inspection, NAT, intrusion detection and - Prevention systems, firewall architectures and management - Host and Data Security: host hardening, vulnerability and exploits, vulnerability testing, data protection and backups - Application Security: hardening applications, web server attacks, email security - Incident and Disaster Response: incident response, laws and regulations, business continuity planning
DetailsDigital Trends in Sports, Culture & Events (E)
- Semester 2
- 5.5 ECTS
Die Digitalisierung der Sportindustrie wird behandelt. Insbesondere stehen die digitale Inszenierung des Sports, die digitale Interaktion und somit Pluralisierung von Kommunikationskanälen mit dem Sportkonsumenten und die Produktion neuer digitaler Sportprodukte im Fokus. Darüber hinaus wird thematisiert, wie die digitale Infrastruktur und digitale Plattform das Wettbewerbsumfeld des Sports beeinflusst. Im Kontext des Kulturmanagements werden die Konsequenzen der Digitalisierung für fiktionale Vorstellungswelten in Kunst und Kultur skizziert. Beispiele aus den Bereichen Virtual Reality und Social Media zeigen die Potenziale digitaler Technologien für das Erleben von Kulturangeboten und die Entstehung neuer Publika auf. Diskutiert wird aber auch der Verlust kultureller Diversität durch die Algorithmisierung von Wissen und kulturellem Gedächtnis. Außerdem setzt sich der Kurs mit der Digitalisierung auf den Veranstaltungsbereich auseinander. Besonderer Fokus liegt hierbei auf den Auswirkungen digitaler Technologien auf bestehende und neue Eventformate und auf die Erlebniswelt der Besucher sowie auf die Eventplanungsbereiche Marketing, Sicherheit, Infrastruktur und Eventevaluierung.
DetailsTrends in International Finance (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
• Aufbau des Wissens über aktuelle Unternehmenstrends und Finanzinnovationen anhand aktueller finanzwirtschaftlicher Artikel und verwandter Materialien, z.B.: • neue Finanzierungs- und Investitionsmöglichkeiten für Unternehmen • Finanzierungen via Crowdsourcing & -funding • Kryptowährungen und verwandte Finanztechnologien (fintech) • digitale Zahlungssysteme • nachhaltige Investitionsregeln (Stichwort: green finance, ESG rules)
DetailsInternational Management in Sports, Culture & Events (E)
- Semester 2
- 3 ECTS
Inhalt der Lehrveranstaltung sind vertiefende Kenntnisse des komplexen globalen Sportmarkts und seiner unterschiedlichen Modelle sowie ihre Auswirkungen, Potenziale sowie Herausforderungen für das Sportmanagement. Das Spannungsfeld von nationalen, europäischen und globalen Identitäten fordert von Kulturbetrieben Diversitätsmanagement in der Programmgestaltung ebenso wie im Personalmanagement. Im Kulturmanagement werden international agierende Kulturorganisationen vorgestellt und die spezifischen Handlungspotenziale kultureller Diversität aufgezeigt. Im Kontext der Theorie der Transkulturalität werden exemplarisch Chancen und Grenzen transnationaler Konzepte wie dem Weltkulturerbe und der Europäischen Kulturhauptstadt beleuchtet und Effekte auf regionale Kulturangebote diskutiert. Die Lehrveranstaltung setzt sich außerdem mit den globalen Einflussfaktoren und Auswirkungen der Internationalisierung auf den Veranstaltungsbereich und den daraus erfolgenden Herausforderungen für Veranstalter auseinander. Themenschwerpunkte liegen u.a. auf Authentizität, Nachhaltigkeit, Event Destination Development.
DetailsDigital Transformation & Artificial Intelligence II: Markets & Companies
- Semester 2
- 4 ECTS
• Entwicklung und Veränderung von Märkten, Branchen und Geschäftsmodellen durch die Digitalisierung • Beeinflussung von Kunden, Konkurrenz und Marktleistungen durch digitale Trends • Auswirkungen der Digitalisierung auf klassisch-betriebswirtschaftliche Konzepte von: Unternehmen, Organisation, Management, Kultur, etc. • Reflexion und Adaption klassischer betriebswirtschaftlicher Theorien und Modelle auf die Digitalisierung (Lebenszyklus, Wertschöpfungskette, 5-Forces. etc.)
DetailsBusiness Simulation Game (E)
- Semester 2
- 2 ECTS
• Betriebliche Funktionen (Produktion, Marketing, Logistik, Supply Chain Management) • Marktanalysen und Marktentwicklungen • Einsatz von Analysetools (SWOT, Benchmark, Kosten- und Deckungsbeitragsanalyse) • Entwicklung von Strategien • Controlling und Kennzahlen
DetailsProduction Management (E) (WP)*
- Semester 2
- 2 ECTS
- Kernprozesse im Produktionsbereich - Herausforderungen im Produktionsbereich vor dem Hintergrund vorhandener Marktanforderungen - Ebenen des Produktionsmanagements (strategisch, taktisch, operativ) wie z.B. Standortentscheidung, Eigen-/Fremdfertigung, Auftragsmanagement, Arbeitssystemgestaltung, Produktionsplanung und –steuerung (PPS), Personalmanagement - Lean Management - Management des Produktionsbereiches mit qualitativen und quantitativen Ansätzen (QM- Ansätze)
DetailsCurrent Issues in Sports, Culture & Events (E)
- Semester 2
- 2.5 ECTS
Der Kurs behandelt die aktuellen Themen und Herausforderungen des Sports, wie z.B. im Zusammenhang mit der Inszenierung des Sports, dem sich ändernden Sportkonsum und der Entwicklung neuer Sportprodukte. Die Lehreinheiten zum Kulturbereich stellen die gesellschaftliche Herausforderung der Teilhabe an Kunst und Kultur ins Zentrum. Eine empirische Bestandsaufnahme zur Gruppe der „Nicht-BesucherInnen“ gibt einen Überblick zur Erforschung dieses unterbelichteten Publikumssegments und stellt den Begriff der kulturellen Kompetenz kritisch zur Diskussion. Außerdem setzt sich der Kurs mit aktuellen Themenschwerpunkte im Veranstaltungsbereich, z.B. Gender- und Diversitätsmanagement, Korruption und Entwicklung neuer Eventformate, auseinander.
DetailsManagerial Economics & Individual Decision-making
- Semester 2
- 3 ECTS
• Wirtschaftswachstum, Soziale Ungleichheit und ökologische Rahmenbedingungen • Effiziente Allokation von knappen Ressourcen • Marktmodell und Marktgleichgewicht • Strategische Interaktion und soziale Dilemmata • Elastizität, Preissetzung und Marktformen • Analyse der Wohlfahrtwirkungen von Staatseingriffen
DetailsDigital Transformation & Artificial Intelligence II: Markets & Companies
- Semester 2
- 3 ECTS
• Entwicklung und Veränderung von Märkten, Branchen und Geschäftsmodellen durch die Digitalisierung • Beeinflussung von Kunden, Konkurrenz und Marktleistungen durch digitale Trends • Auswirkungen der Digitalisierung auf klassisch-betriebswirtschaftliche Konzepte von: Unternehmen, Organisation, Management, Kultur, etc • Reflexion und Adaption klassischer betriebswirtschaftlicher Theorien und Modelle auf die Digitalisierung (Lebenszyklus, Wertschöpfungskette, 5-Forces, etc.)
DetailsFundamentals of Business Administration & Economics (E)
- Semester 2
- 6 ECTS
• Überblick und Zusammenhangsanalyse der wichtigsten Teilbereiche in der BWL • Gegenstand und Grundlagen der BWL: o Betriebliche Funktionsbereiche o Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre o Grundlagen Management und Ethik o Grundlagen Personal und Organisation o Grundlagen Marketing • Grundlagen der Unternehmensführung: o Konstitutive Unternehmensentscheidungen wie Rechtsformen, Standortentscheidung, Arten von Unternehmenszusammenschlüsse/ Fusionen und Wahl des Geschäftsfeldes o Funktionale Unternehmensentscheidungen: Materialwirtschaft, Produktionswirtschaft, Marketing • Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Wertschöpfungsprozesse und Funktionen (Wertschöpfungsarchitektur und -struktur) • Grundlagen des markt-, prozess-, und strategieorientierten Managements • Mikroökonomik und das Verhalten von ManagerInnen und Unternehmen • Preis- und Produktpolitik von Unternehmen • Elementare Prinzipien der Spieltheorie • Unternehmensorganisation • Marktformen & Markteintritt • Entscheidungen unter Unsicherheit • Verhaltensökonomik • Ökonomie der Digitalisierung • Externes Rechnungswesen: o Gliederung des Rechnungswesens o Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens: Aufgaben, Teilgebiete und Grundbegriffe o System der kaufmännischen Buchführung: Von der Inventur zur Eröffnungsbilanz o System der doppelten Buchführung: Buchung von Geschäftsfällen in Bestands- und Erfolgskonten o Organisation der Buchhaltung (Kontenrahmen, Umsatzsteuer, etc.) o Prinzip der Periodenreinheit und Rechnungsabgrenzungsposten • Internes Rechnungswesen: o Ziele und Grundbegriffe der Kosten- und Erlösrechnung o Grundlagen der Kosten- und Erlösrechnung: Aufgaben, Komponenten und Teilbereiche o Aufbau der Kostenrechnung (Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger) o Deckungsbeitragsrechnung
DetailsDigitization in Energy & Sustainability Management (E)
- Semester 2
- 4 ECTS
• Grundlegende Programmierkenntnisse zur Datenaufbereitung • Analyse und Darstellung von Informationen aus Datensätzen
Details