Mitarbeitende

Verena Teissl

Dr. Verena Teissl
Prof. (FH) Dr. Verena Teissl
Professorin (FH) für Kulturmanagement & Kulturwissenschaften
Festival Studies, Kulturtourismus und Ökosystem Kulturbetrieb
+43 5372 71819 197
Verena.Teisslfh-kufstein.ac.at

Verena Teissl (1965 Innsbruck) promovierte 1995 in Komparatistik an der Universität Innsbruck und war Stipendiatin des Wissenschaftsministeriums von 1991-1992 in Mexiko und 1993 an der Universidad Complutense in Madrid zur Aufbereitung ihrer Dissertation (Innsbruck 1998). Sie arbeitete 17 Jahre lang als Kulturveranstalterin (Schwerpunkt Filmfestivals), als Übersetzerin, Kulturvermittlerin und Publizistin sowie überschneidend als Dozentin an der Universität Innsbruck, der Fachhochschule Kufstein Tirol sowie der Deutschen Film und Fernsehakademie Berlin und agiert seit einigen Jahren als Beraterin für Kulturkonzepte, Stellenbesetzungen und Fördervergaben. Seit 2010 ist sie Professorin für Kulturmanagement, Kulturwissenschaft und Cultural Studies an der Fachhochschule Kufstein Tirol mit Forschungsschwerpunkten auf Festival Studies und Kulturbetriebsanalyse.

Beruflicher Werdegang

  • 1992-2002: Internationales Film Festival Innsbruck (Öffentlichkeitsarbeit, Finanzierung, Kuratorentätigkeit)
  • 2002-2009: Viennale – International Film Festival Vienna (Programm Department; Texte für Katalog und Pocketguide; Ko-Kurator “Best Off: Viennale Re-Visited”, gem. mit Katja Wiederspahn)
  • 2009-2011: Vorstandsmitglied TKI – Tiroler Kulturinitiative/IG Kultur Tirol
  • Seit 2010: Professorin (FH) für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft FH Kufstein Tirol
  • 2013-2016: Vizerektorin der FH Kufstein Tirol
  • 2015 bis 2019: Wissenschaftliche Leitung des einsemestrigen Lehrgangs Musikwirtschaft in Kooperation mit Ink Music (Wien) und Institut für Kulturmanagement und Gender Studies (Universität Wien für angewandte und darstellende Kunst Wien)
  • Seit 2016: Beiratsmitglied Filmfestivalförderung Stadt Wien
  • 2017-2018: Bildungskarenz: MA-Studiengang Gender, Culture and Social Change an der Universität Innsbruck, Vorlesungen bei Nikita Dhawan
  • 2020: Mitglied der Arbeitsgruppe zur Vorbereitung der Kulturstrategie Innsbruck

  • 2009-2011: Universität Innsbruck: Medienkompetenz
  • 2010-2012: Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin, Filmfestivals

Lehrbereiche an der FH Kufstein Tirol

  • Kulturmanagement
  • Kulturmanagementforschung
  • Kulturwissenschaft
  • Festival Studies
  • Critical Thinking

Forschungsprojekte

  • 2011-2013: Forschungsprojekt „Kulturveranstaltung Festival“; TWF/FH Kufstein Tirol
  • 2012-2017: Forschungsprojekt „Kulturtourisms in Tirol. Chancen und Widerstände in einer Alpenregion“ ”; TWF/FH Kufstein Tirol
  • 2014: Besucherbefragung (Konzeption, Umsetzung, Auswertung, Abschlussbericht) gemeinsam mit Vera Allmanritter im Rahmen eines Forschungs- und Lehrprojekts, im Auftrag des Tiroler Landestheaters, FH Kufstein Tirol
  • 2014-2015: Interkulturalität in Innsbrucker Kulturbetrieben, gemeinsam mit Vera Allmanritter im Rahmen eines Forschungs- und Lehrprojekts, gesponsert von Kulturamt der Stadt Innsbruck, FH Kufstein Tirol
  • 2016: Evaluierung der Förderschiene stadt_potenziale der Stadt Innsbruck, gemeinsam mit Klaus Seltenheim, im Auftrag des Kulturamtes der Stadt Innsbruck,
  • Seit 2021: Forschungsprojekt „Potenziale von Tiroler Regionalmuseen“; TWF/FH Kufstein Tirol

Ausgewählte Veröffentlichungen

Monografien:

Teissl, Verena / Seltenheim, Klaus (2017): Kulturtourismus in Tirol. Chancen und Widerstände in einer Alpenregion. Bielefeld: transcript.

Teissl, Verena (2013): Kulturveranstaltung Festival. Formate, Entstehung und Potenziale. Bielefeld: transcript.

(Mit-)Herausgeberschaft kulturwissenschaftlicher Publikationen:

Oswald, Kristin / Teissl, Verena / Henze, Raphaela: Postcolonialism in Cultural Management, Arts Management Quarterly No 135, December 2020,

Höhne, Steffen / Teissl, Verena / Tröndle, Martin (Hg.) (2015): Zeitschrift für Kulturmanagement: Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft: Dispositives of Cultural Financing, Bielefeld: transcript.

Jablonska, Aleksandra / Teissl, Verena / Castellanos, Vicente (Hg.) (2011): Tendencias en el cine mexicano contemporáneo: ficción y documental. Berlin/Madrid/Mexiko Stadt: Editorial Académica EspaÑola.

Teissl, Verena / Kull, Volker (Hg.) (2006): Poeten, Rebellen, Chronisten. Internationale DokumentarfilmemacherInnen im Porträt. Marburg: Schüren Verlag

Teissl, Verena (Hg.) (1999): Indigene Gesichter. Indígenas im mexikanischen Film. Innsbruck/Wien: Studienverlag

Wissenschaftliche Beiträge zu Kulturmanagement und Kulturbetriebsforschung:

Teissl, Verena (2020): „Kulturtourismus als Vehikel für Wertekonsens?“ in: Hausmann, Andrea (Hg.): Handbuch Kulturtourismus im ländlichen Raum. Chancen – Akteure – Strategien. Bielefeld. 33-53

Teissl, Verena (2020): “Einfluss der Methodenwahl auf die Theorienbildung von Film Festivals”, in: Bruckner, Franziska et al (Hg): Filmfestivals, in Theory. Maske & Kothurn, Wien, S. 27-35

Teissl, Verena (2019): „Indigene in den Nationalliteraturen und im Film am Beispiel Mexiko“, in: Kammler, Henry / Dürr, Eveline (Hg.): Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas. München, S. 451-461

Teissl, Verena (2018): „Korrektiver Blickwechsel. Postkoloniale Einflüsse auf spezialisierte Filmfestivals“, in: Christiane Dätsch (Hg.): Kulturelle Übersetzer. Kunst und Kulturmanagement in transkulturellen Kontexten, Bielefeld: transcript, S. 135-153

Teissl, Verena (2018): „Einreichen. Einsehen. Kulturmanageriale Betrachtungsweisen“, in: Strauß, Esther / Schmidt, Matthias (Hg.): Einreichen. Passion vs. Hoffnungsökonomie. Wien: Triëdere. Zeitschrift für Theorie, Literatur und Kunst, Nr. 17, S. 84-89

Teissl, Verena / Seltenheim, Klaus (2017): „Die Potenziale, Innsbruck urban zu machen. Evaluation eines Förderinstruments der freien Szene“, in: Höhne, Steffen / Tröndle, Martin (Hg.): Zeitschrift für Kulturmanagement: Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, 1/2017 S. 197-211 (peer reviewed)

Teissl, Verena (2017): „Den Ausnahmezustand ‚Festival‘ managen“, in: Kulturmanagement Net, 24.04.2017

Teissl, Verena / Stura, Claudia / Seltenheim, Klaus (2016): Tourismus und Kultur – Beziehungsdimensionen in Tirol zwischen Wirtschaft, Image und Politik, Paper im Rahmen des 10. Forschungsforums der österreichischen Fachhochschulen, Wien, (peer reviewed)

News der FH Kufstein

Forschung hautnah erleben

Am 24. Mai 2024 öffnete die FH Kufstein Tirol zum achten Mal ihre Türen für die Lange Nacht der Forschung. Rund 1.000 Besucher:innen erkundeten die insgesamt 43 Stationen der Hochschule – und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Auf dem Programm standen unter anderem Raketen basteln und 3D-Zeichnen.

Mehr erfahren
Auszeichnung: Kufsteiner Fachhochschule bekommt Bestnoten von externen Lektor:innen

Die nebenberuflich Lehrenden an der FH Kufstein Tirol zeigen sich sehr zufrieden, was die Arbeitsbedingungen an der Hochschule betrifft. Insbesondere die persönliche Atmosphäre und die gute Kommunikation wurden positiv hervorgehoben.

Mehr erfahren
Management Forum Kufstein: Einblicke in die Fehlerkultur

Am 22. Mai gab Fashion- und Beauty-Fotograf Benjamin Kaufmann in der FH Kufstein Tirol interessante Einblicke in seine Fehlerkultur und rief zu mehr Gelassenheit im Umgang mit Fehlern auf. Sein klares Fazit: Fehler, die ich begangen habe, haben mich das gelehrt, was ich jetzt kann.

Mehr erfahren