Das akademische Programm, die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln sowie die geographische Lage sind Entscheidungskriterien für die Wahl der Kufsteiner Fachhochschule.
FH Kufstein Tirol
The academic program, the opportunity to gain practical experience and the geographical location are decisive criteria for choosing Kufstein University of Applied Sciences.

Interne Befragung bestätigt Attraktivität der FH Kufstein Tirol für Studierende

18.06.2024 | General
Die FH Kufstein Tirol hat eine anonyme Befragung unter den Anfangs- und Abschlussjahrgängen der Bachelor- und Masterstudierenden durchgeführt und erhielt wertvolle Einblicke in die Entscheidungsgründe für die Wahl der Kufsteiner Fachhochschule.

Mit einer 37-prozentigen Rücklaufquote richtete sich die im Frühjahr 2024 organisierte Befragung an die Anfänger- und Abschlussjahrgänge der Bachelor- und Master-Studierenden. Erfreulich war, dass sich die Befragungsergebnisse mit den Einschätzungen der FH Kufstein Tirol deckten. Die Hauptgründe für die Wahl der Kufsteiner Fachhochschule als Studienort waren demnach das akademische Programm, die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln sowie die geographische Lage. Diese Kriterien bewerteten die Studierenden in der Umfrage als am wichtigsten, wobei die Erstsemester das Kriterium Kosten des Studiums als weniger wichtig empfanden als Studierende in höheren Semestern. Dies könnte darauf hindeuten, dass die finanzielle Belastung im Verlauf des Studiums stärker in den Fokus rückt.

Erwartungen und Zufriedenheit der Studierenden

Die Antworten auf die offenen Fragen zeigten, dass für viele Studierende die Option des berufsbegleitenden Studiums eine wichtige Entscheidungshilfe war. Auch die Übereinstimmung der persönlichen Interessen mit dem akademischen Programm spielte oft eine entscheidende Rolle bei der Wahl der Hochschule. Empfehlungen aus dem Bekanntenkreis und die Aussicht auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung mit wirtschaftlichem Bezug waren ebenfalls bedeutende Faktoren. Viele Studierende hoben die hohe Qualität der Lehre und die gute Betreuung durch die Dozent:innen hervor. Darüber hinaus fielen die Bewertungen auf das breite Angebot an internationalen Austauschprogrammen und die moderne Campus-Einrichtung positiv aus.  „Empfehlungen sind zweifellos die beste Werbung für uns," sagt Prof. (FH) Dr. Thomas Madritsch, Geschäftsführer der FH Kufstein Tirol. „Wir sind stolz darauf, dass unsere Studierenden die Qualität der akademischen Lehre und die Unterstützung durch die Lehrenden so sehr zu schätzen wissen. Diese positiven Rückmeldungen bestärken uns in unserem kontinuierlichen Bestreben, eine qualitativ hochwertige und praxisorientierte Ausbildung zu bieten."

Fazit und Ausblick

Die Ergebnisse der Befragung bestätigen die Attraktivität der FH Kufstein Tirol als Studienort. Die Kufsteiner Fachhochschule fokussiert sich weiterhin darauf, das zukunftsorientierte akademische Angebot und die praktischen Ausbildungsmöglichkeiten zu stärken, um den hohen Erwartungen der Studierenden gerecht zu werden. Die detaillierten Freitextantworten bieten zudem wertvolle Hinweise für zukünftige Verbesserungen und die Weiterentwicklung der Studienprogramme.

Erst im Februar 2024 ergab eine Befragung unter den nebenberuflich Lehrenden, dass 94 Prozent sehr zufrieden mit dem Service, der Organisation und der Lehrtätigkeit insgesamt an der FH Kufstein Tirol sind.