Die vier Finalisten gewährten interessante Einblicke in ihre Gründungsprojekte. V.l. Benedikt Hesse, Moderatorin Karin Steiner, Jurij Tkaciov und Christian Stöger (nicht im Bild: Constantin Badawi).
FH Kufstein Tirol
The four finalists provided interesting insights into their start-up projects. From left: Benedikt Hesse, presenter Karin Steiner, Jurij Tkaciov and Christian Stöger (not in the picture: Constantin Badawi).

Tiroler Innovationswoche: Fit4Business

11.04.2024 | General
Im Rahmen der Tiroler Innovationswoche fand Mitte März die Veranstaltung FIT4BUSINESS – VON DER IDEE ZUM GESCHÄFTSMODELL an der FH Kufstein Tirol statt. Dieses Event bot Interessierten an Gründerthemen eine gute Gelegenheit zum Austausch, Networking und Lernen.

Höhepunkt des Abends, der als Teil der Reihe Startup.Club Tirol – Edition Kufstein angeboten wurde, waren die inspirierenden Erfahrungsberichte von Gründer:innen, die ihre Erfahrungen auf dem Weg von der Idee bis zum florierenden Geschäftsmodell teilten. Besonderes Augenmerk lag auf den Finalisten des jährlichen Geschäftsideenwettbewerbs Fit4Business im Tiroler Unterland. „Die rund 40 Zuhörer:innen erhielten exklusive Einblicke in vier faszinierende Gründungsprojekte, die von ihrer Vielfalt und Spannung geprägt waren“, sagte Initiatorin und Moderatorin Dipl.-Kfm. Karin Steiner, Hochschullehrerin für Unternehmensführung und Entrepreneurship an der FH Kufstein Tirol.

• Constantin Badawi, Gründer von Kombiticket Austria, stellte seine Pläne für die Erweiterung seines Startups um Sportkombitickets vor, mit denen Fans mehrere Sportveranstaltungen mit nur einem Ticket besuchen können. Die erfolgreiche Implementierung in Wien und Vorarlberg soll nun auf Kufstein und Kitzbühel ausgeweitet werden. 

• Jurij Tkaciov, Gewinner der letzten Runde des Kufsteiner Gründungsideenwettbewerbs Fit4Business, stellte sein Unternehmen FaceAR vor, das auf Augmented Reality (AR)-Lösungen spezialisiert ist und innovative Tools für verbesserte digitale Interaktionen anbietet. 

• Christian Stöger berichtete über sein Projekt Mobile Heilmassage, das verschiedene Heilbehandlungen und Massagen direkt zum Kunden nach Hause bringt, wobei er als Wahltherapeut der Kassen auch verordnete medizinische Behandlungen anbietet. 

• Benedikt Hesse präsentierte INSTAFRAME, eine Plattform, die es unabhängigen Fotografen und Künstlern ermöglicht, ihre Werke als Printprodukte einfach an Fans zu verkaufen.

Die Veranstaltung FIT4BUSINESS – VON DER IDEE ZUM GESCHÄFTSMODELL erwies sich als inspirierendes Forum für alle, die sich für Unternehmertum und Innovation interessieren, und unterstrich einmal mehr die Rolle der FH Kufstein Tirol als Inkubator für zukünftige Unternehmer:innen. Darüber hinaus bot sie Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge der Gründungsphase und ermöglichte einen intensiven Austausch über die Meilensteine in der Entwicklung von der Geschäftsidee bis zum idealen Dialogzeitpunkt. Zusätzlich bot der Open Pitch eine Plattform für Teilnehmer:innen, auch ihre eigenen Ideen vorzustellen.

Link: