Das Gewinnerteam Softcloud beim Ideen- und Businessplan-Wettbewerb NEXT GENERATION mit der betreuenden Lehrerin der TFBS, Julia Szuchowszky (zweite von links) und Dipl. Kfm. Karin Steiner der FH Kufstein Tirol (rechts im Bild).
FH Kufstein Tirol
Das Gewinnerteam Softcloud beim Ideen- und Businessplan-Wettbewerb NEXT GENERATION mit der betreuenden Lehrerin der TFBS, Julia Szuchowszky (zweite von links) und Dipl. Kfm. Karin Steiner der FH Kufstein Tirol (rechts im Bild).

Fest der Ideen: Großer Erfolg für das beste Team des 7€ Cash@School-Wettbewerbs

11.06.2024 | Allgemein
Beim Ideen- und Businessplan-Wettbewerb NEXT GENERATION ergriffen Jugendliche die Initiative, um Probleme in der Gegenwart und der Zukunft anzugehen. Sie entwickelten Ideen und verfassten Businesspläne zur Lösung von Herausforderungen.

Im Rahmen des Bank Austria Businessplan-Wettbewerbs fand heuer erstmals ein regionales länderübergreifendes Finale für die besten Teams aus Tirol und Vorarlberg im Festsaal der Wirtschaftskammer Tirol in Innsbruck statt. Die acht Finalist:innen durften ihre größtenteils nachhaltigen Ideen vor einer Fachjury präsentieren. Eine Jury bewertete die Projekte der Schüler:innen vorab schriftlich und ermittelte am 24. Mai 2024 beim Fest der Ideen in Innsbruck nach den Präsentationen die Gewinner:innen des Wettbewerbs NEXT GENERATION. Die Jury bestand aus Jungunternehmer:innen, Vertreter:innen der Wirtschaftskammer Tirol und weiteren Expert:innen aus Tirol und Vorarlberg. In der Kategorie Idea Challenge, die den Fokus auf das Geschäftsmodell legt, überzeugte das Projekt AlpenPro der HTL Anichstraße aus Innsbruck. Das Team entwickelte vegane und zuckerfreie Müsli-Riegel aus Biertreber, ein Nebenprodukt beim Brauen, in Kooperation mit der Brauerei Tirol-Bier. Die Grundlage dieser Idee entstand im Rahmen einer Youth Entrepreneurship Woche an der FH Kufstein Tirol.

Nachhaltigkeit gewinnt

Bei der Real Market Challenge wird die Umsetzbarkeit der Projekte stärker gewichtet. Hier hat es das Projekt Softcloud der Jury besonders angetan. Anna, Julianna, Lisa und Maria, Schülerinnen der Berufsschule für Technik und Wirtschaft Kufstein, entwickelten nachhaltige Waschpads und setzen mit Softcloud ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität. Das Konzept wurde im Rahmen des 7€ Cash@School-Wettbewerbs der FH Kufstein Tirol erprobt und konnte sich nun auch landesweit durchsetzen. „Die Ideen und Projekte der Jugendlichen sind sehr beeindruckend, große Gratulation,“ sagt Hochschullehrerin Dipl.-Kfm. Karin Steiner der Kufsteiner Fachhochschule. „Entrepreneurship Education ist sehr wichtig, weil es Schlüsselkompetenzen für die Zukunft schafft und stärkt. Die FH Kufstein Tirol ist daher sehr gern Partnerin des Ideen- und Businessplan-Wettbewerbs NEXT GENERATION Tirol und wird in Zukunft ihre entsprechenden Projekte wie 7€ Cash@School und Fit4Business@School weiterentwickeln, damit Tirol ein Land der Zukunftsgestalter:innen bleibt.“

Chancen auf den Österreichtitel  

Die beiden Teams haben damit ein Ticket für das Bundesfinale bekommen, bei dem sie um den Österreichtitel kämpfen. Doch auch jene, bei denen es heuer nicht gereicht hat, haben durch diesen Wettbewerb sehr wertvolle Erfahrungen gesammelt und können viel Wissen mitnehmen. „Alle Teilnehmenden bei NEXT GENERATION sind Gewinner:innen, denn sie zeigen, dass sie Ideen entwickeln und in vielen Fällen auch umsetzen können,“ so die anerkennenden Worte des Bildungsministers ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek. „Es ist wirklich sehr beeindruckend, dass heuer 550 Teams mitmachen. Danke an alle Lehrenden und Kooperationspartner:innen.“

„Es ist eine ganz besondere Freude, bei diesem Wettbewerb motivierte Jugendliche und engagierte Lehrpersonen zu erleben“, zeigte sich Bundeskoordinator Johannes Lindner vom e.e.si-Impulszentrum für Entrepreneurship-Education begeistert. „Ohne die Unterstützung der vielen Netzwerkpartner:innen, die sich als Business-Coaches und Jury-Mitglieder engagieren, wäre solch ein Wettbewerb nicht zu organisieren. Vielen Dank für die langjährige Unterstützung unserer Arbeit“, gewährte Mitorganisator Martin Wegscheider einen Einblick hinter die Kulissen. Die Hauptpartner:innen NEXT GENERATION & Fest der Ideen sind die Wirtschaftskammer Tirol und die Bundesstiftung Auxilium Pro Tirol. Organisatorisch umgesetzt wurde es in Kooperation mit der Bildungsdirektion Tirol, dem e.e.si-Landeskoordinator Tirol, der FH Kufstein Tirol und IFTE #Entrepreneurship4Youth.

Links: