Die Studierenden besuchten auf ihrer Studienreise unter anderem den Freihafen Riga.
FH Kufstein Tirol
Die Studierenden besuchten auf ihrer Studienreise unter anderem den Freihafen Riga.

Studienreise nach Riga: Zwischen Kultur, Geschichte und aufstrebender Wirtschaft

10.06.2024 | Internationales
Mitte Mai 2024 reisten Studierende des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs International Business & Management der FH Kufstein Tirol in die Hauptstadt Lettlands, Riga, um die vielfältige Kultur, die faszinierende Geschichte und das wirtschaftliche Potenzial Lettlands zu erkunden.

In diesem Jahr fiel die gemeinsame Wahl der Studierenden und dem Studiengangsleiter Prof. (FH) Dr. Peter Dietrich auf die Stadt Riga. Die Reise begann mit einer Erkundungstour durch die Altstadt, gefolgt von spannenden Besuchen bei aufstrebenden Unternehmen. Die Studierenden hatten die Möglichkeit, sowohl historische als auch moderne Wirtschaftszentren zu entdecken und gewannen so wertvolle Einblicke in die wirtschaftlichen und kulturellen Besonderheiten der lettischen Hauptstadt.

Vielfalt und Tradition im Herzen des Baltikums

Während der Reise besuchten die Studierenden unter anderem das Okkupationsmuseum, in dem die bewegte und bewegende Chronik des Landes eindrucksvoll dargestellt wird. Exponate, Dokumente und persönliche Anekdoten vermittelten einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und das Leid der lettischen Bevölkerung. Die ereignisreiche Historie macht Riga zu einem faszinierenden Reiseziel für Geschichtsinteressierte. Die Studierenden hatten auch die Möglichkeit, die lebendige Kultur der lettischen Hauptstadt zu erleben und erkundeten die Altstadt im Zentrum mit seinen charmanten Gassen, beeindruckenden Jugendstilbauten und gemütlichen Cafés. Ein besonderes Highlight war der Beginn der Eishockey-Weltmeisterschaft, bei der Lettland gegen Österreich spielte.

Riga als Zentrum der lettischen Wirtschaft

Gemeinsam mit dem Wirtschaftsdelegierten der Wirtschaftskammer Österreich besuchten die Studierenden den Freihafen von Riga. Eindrucksvoll zeigte sich die zentrale Bedeutung des Hafens für die regionale Wirtschaft und die Umsetzung moderner Logistik und nachhaltiger Praktiken. Die Besichtigungen von Latvijas Finieris, einem Sperrholzproduzenten, sowie bei MikroTik, einem führenden Hersteller von Router-Software und -Geräten, der weltweit für seine innovativen Netzwerklösungen bekannt ist, standen ebenfalls auf dem Programm. Die Baustelle von Rail Baltica, einem ehrgeizigen Infrastrukturprojekt, das die baltischen Staaten an das europäische Schienennetz anbinden soll, boten mit ihren eindrucksvollen Dimensionen umfassende Einblicke in die technischen und wirtschaftlichen Aspekte des Projekts. Rail Baltica soll die regionale Zusammenarbeit stärken, den Handel fördern und eine nachhaltige Verkehrsinfrastruktur schaffen. Den Abschluss bildete ein Besuch bei dots. / fitstraffic, wo die Studierenden innovative Anwendungen von Computer Vision und intelligenten Verkehrssystemen kennenlernten.

Insgesamt bot die Studienreise nach Riga eine wertvolle Mischung aus historischen, kulturellen und wirtschaftlichen Erfahrungen, ermöglichte ein tiefes Verständnis für die vielen Facetten dieser dynamischen Stadt und bereicherte ihre Ausbildung auf einzigartige Weise.

Links: