Das Projektteam AfricaUniNet v.l.: Seroala Tsoeu-Ntokoane, Miriam Lettner, Robert Fröhler, Retselisitsoe Thamae und Christian Huber.
FH Kufstein Tirol
Das Projektteam AfricaUniNet v.l.: Seroala Tsoeu-Ntokoane, Miriam Lettner, Robert Fröhler, Retselisitsoe Thamae und Christian Huber.

AfricaUniNet Projekt: Nachhaltigkeit und Energie im Fokus

27.06.2024 | Internationales
Mitte Juni empfing die FH Kufstein Tirol Besuch aus dem Königreich Lesotho, ein Binnenstaat im südlichen Afrika im Rahmen des Projekts AfricaUniNet. Das Projekt zielt darauf ab, eine nachhaltige Partnerschaft zur Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten zu etablieren.

Die FH Kufstein Tirol begrüßt regelmäßig Gäste aus aller Welt. Diese internationalen Begegnungen entstehen aus Kooperationen mit Hochschulen und Projekten auf globaler Ebene. Im Rahmen des AfricaUniNet Projekts mit dem langen Titel Joint development of student projects and implementation of joint research areas in the field of sustainability and energy management in Austria and Lesotho hieß die FH Kufstein Tirol Seroala Tsoeu-Ntokoane und Retselisitsoe Thamae von der National University of Lesotho in Kufstein willkommen.

Projekt AfricaUniNet – Nachhaltigkeit im Fokus

Dieses Projekt hat das  Ziel, eine nachhaltige Partnerschaft für die Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten zwischen den Projektpartnern in Österreich und Lesotho aufzubauen. Das übergeordnete Ziel ist die Entwicklung eines hochwertigen Forschungsnetzwerks im Bereich Nachhaltigkeit und Energiemanagement.Das vorgeschlagene Projekt umfasst die gemeinsame Entwicklung betreuter Studierendenprojekte sowie die gemeinsame Entwicklung von Forschungsfragen, Seminaren und Konferenzen“, erklärt Dr. Miriam Lettner, Hochschullehrerin für Nachhaltigkeitsmanagement an der FH Kufstein Tirol. „Diese Aktivitäten tragen zu den Zielen der nachhaltigen Entwicklung (SDGs) bei, indem sie den Wissensaustausch unterstützen, nachhaltiges Denken fördern, Netzwerke schaffen und die Kluft zwischen globalen Problemen und lokalen Lösungen im Bereich Nachhaltigkeit und Energiemanagement überbrücken.“

Einblicke in vorbildliche Nachhaltigkeitsprojekte

Das erste persönliche Treffen in Kufstein war ein voller Erfolg. Am ersten Tag stand zunächst eine Besichtigung der Stadt Kufstein und der Festung auf dem Programm. Anschließend bestand die Möglichkeit, an Vorträgen im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche an der FH Kufstein Tirol zu den Themen Energiewende und Gemeinwohlökonomie teilzunehmen. Am zweiten Tag besuchte die Gruppe die Region Achensee, wobei die Themen nachhaltiger Tourismus und Energiegewinnung im Fokus standen. Einblicke in die Produktion von Holzwerkstoffen sowie in ein Biomasseheizkraftwerk gab es bei Binderholz zu sehen. Am letzten Tag folgte ein Besuch des Green Energy Centers in Innsbruck. Hier wurde nicht nur über die Möglichkeiten nachhaltiger Energie in Tirol gesprochen, sondern auch das von der FH Kufstein mitbeteiligte Projekt H2COVE vorgestellt, das sich mit dem Thema Wasserstoff beschäftigt. Ein abschließender Besuch der Innsbrucker Innenstadt rundete das Programm ab.

Ausblick

Zwischen allen Terminen blieb genug Zeit für intensive Projektmeetings, in denen das Team die nächsten Schritte im Projekt festlegen konnte. Neben Studierendenprojekte sind auch intensive Schulungen und Trainings vorgesehen, um eine langfristige Kooperation zwischen der Universität Lesotho und der FH Kufstein Tirol zu ermöglichen. Eine Reise nach Lesotho steht ebenfalls bereits auf dem Programm.

Links: