Das Praxisprojekt-Team gemeinsam mit den Volunteers.
FH Kufstein Tirol
Das Praxisprojekt-Team gemeinsam mit den Volunteers.

Praxisprojekt: Erfolgreiche dritte Edition des Roundnetcups Kufstein

25.06.2024 | Praxisprojekte
Organisiert von Studierenden des Studiengangs Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement der FH Kufstein Tirol, bot das Roundnetcup-Turnier Ende Mai spannende Matches und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit attraktiven Preisen.

Roundnet ist eine Trendsportart, die auch unter dem Namen Spikeball® bekannt ist und dem Spielablauf beim Beachvolleyball ähnelt. Es spielen jeweils zwei Zweiterteams gegeneinander. Der kleine Ball wird über ein rundes Netz mit einem Meter Durchmesser am Boden zum gegnerischen Team gespielt. Kann der Ball nicht mit maximal drei Berührungen zurückgespielt werden, wird ein Punkt erzielt. Trotz des schlechten Wetters traten insgesamt 16 Teams in der 3-Feld-Sporthalle in Kufstein in einem spannenden Turnier gegeneinander an. Die Studierenden organisierten die Veranstaltung im Rahmen ihres Praxisprojekts und im Auftrag des Kufsteiner Vereins Genussmittel und brachten somit die neue Trendsportart erneut nach Kufstein. 

Das Turnier

Auf insgesamt vier Netzen konnten die Teams ihr Können zuerst in der Gruppenphase unter Beweis stellen und um den Einzug ins Viertelfinal kämpfen. Ein Spiel dauerte jeweils zehn Minuten und wurde musikalisch durch eine Soundbox untermalt. In einem heißen Finale traten schließlich ein Team des Vereins Roundnet Mühlviertel gegen zwei Kufsteiner Studenten an. In einem spannenden Match konnte das Team Mühlviertel den Tagessieg nach Oberösterreich holen und einen Beer-Pong Tisch der Firma RedCup Shop gewinnen. Die Zweitplatzierten durften sich über eine Beer-Pong-Luftmatratze freuen. Der dritte Preis war ein Beer-Pong-Becher-Set, das ebenfalls der RedCup Shop zur Verfügung stellte.  

Abwechslungsreiches Rahmenprogramm

Neben dem Hauptturnier gab es auch zusätzlich noch einige Attraktionen. In einer Try Out Zone abseits des Spielfeldes konnten sich Besucher:innen in der Sportart ausprobieren und die Mannschaften für das Turnier aufwärmen. Zusätzlich hatten die Anwesenden die Möglichkeit, eine Runde Kan Jam (Sportspiel mit Wurf-Discs) zu spielen oder sich in der Chill Out Area auf den Liegestühlen zu entspannen. Auch für das leibliche Wohl war mit erfrischenden Getränken, Kuchen und Leckereien bestens gesorgt. 

Hochwertige Preise bei der Tombola

Ein weiteres Highlight war die Tombola mit hochwertigen Preisen wie einen Bungy Jump von der Europabrücke inkl. Film, ermöglicht durch Rupert Hirner Bungy Jumping. Freikarten für die Generali Open in Kitzbühel und das Beachevent in Innsbruck gehörten ebenso zu den Preisen, gesponsert von den jeweiligen Veranstaltern. Weitere Gewinne haben die Sparkasse Kufstein, Stihl und weitere Firmen aus Kufstein und der Region zur Verfügung gestellt.

Danksagung

Das Praxisprojekt-Team bedankt sich nochmals herzlich bei allen Sponsoren und den Volunteers, ohne die das Turnier nicht möglich gewesen wäre. Ein besonderer Dank geht an die Hauptsponsoren der ÖH Kufstein, der Sparkasse Kufstein und der Firma Stihl.  

Links: