Die Region Achensee soll als attraktiver Arbeitsraum positioniert und innovative digitale Lösungen zur Entwicklung einer starken regionalen Arbeitgebermarke genutzt werden.
Achensee Tourismus
Die Region Achensee soll als attraktiver Arbeitsraum positioniert und innovative digitale Lösungen zur Entwicklung einer starken regionalen Arbeitgebermarke genutzt werden.

Stärkung der Arbeitgebermarke Achensee - neue Wege im Employer Branding

03.06.2024 | Forschung
Im Frühjahr 2024 fiel der Startschuss im Leuchtturmprojekt Digitalisierung.Tourismus zur Bildung und Stärkung einer regionalen Arbeitgebermarke in der Region Achensee. Ziel des Projekts ist es, die Region Achensee als attraktiven Arbeitsraum zu positionieren.

Nach dem erfolgreichen Kick-off im Februar 2024 erreichte das Land Tirol Leuchtturmprojekt Digitalisierung.Tourismus. Digitalisierungskonzept/-strategie für den Aufbau regionaler Arbeitgebermarken im Frühjahr 2024 seine erste entscheidende Phase. Ziel des Projekts ist es, die Region Achensee als attraktiven Arbeitsraum zu positionieren und innovative digitale Lösungen zur Entwicklung einer starken regionalen Arbeitgebermarke zu nutzen. „Das Projekt soll nicht nur für die Tourismusbranche, sondern auch für andere Branchen modellhaft und flexibel erweiterbar sein“, so Projektmitarbeiterin Emily Kirchlechner, MA. „Angesichts der Herausforderungen wie Fachkräftemangel und hohe Fluktuationsraten in der Tourismus- und Freizeitbranche, strebt das Projekt danach, die Attraktivität der Branche durch eine enge Zusammenarbeit zwischen regionalen Institutionen und Unternehmen zu steigern und innovative Recruiting-Strategien zu entwickeln.“

Achensee als Arbeitgebermarke stärken

Ein erster wichtiger Meilenstein ist die Herausbildung der Arbeitgebermarke Achensee, die durch den Abgleich von Eigen- und Fremdbild gestaltet werden soll. Ein Markenworkshop mit Vertretenden des Tourismusverbandes Achensee half dabei, das Eigenbild durch Tätigkeitsbereiche, eine Markenvision und die Markenidentität zu definieren. Dies diente als Grundlage für die Erstellung eines Leitfadens für Fokusgruppeninterviews, in denen sowohl österreichische als auch internationale Mitarbeitende und Führungskräfte aus der Region ihre Erfahrungen hinsichtlich des Lebens und Arbeitens am Achensee teilen konnten.

Fokusgruppeninterviews als Grundlage weiteren Vorgehens

Die gewonnenen Erkenntnisse aus diesen Diskussionen bildeten die Basis für die Erstellung eines Fragenpools, den die joobster GmbH für die Produktion erster Videoinhalte verwendete. Diese Videoinhalte sollen als Kommunikationsinstrument dienen und neben den Benefits der Arbeitgebenden auch regionale Vorzüge darstellen, um die Region Achensee als attraktiven Arbeits- und Lebensraum zu präsentieren und zugleich ein einheitliches und markantes Erscheinungsbild zu etablieren. In den kommenden Monaten sollen nun weitere Testbetriebe hinzugezogen und die Kommunikation der Arbeitgebermarke noch stärker in Videoinhalten umgesetzt werden.

In diesem Zusammenhang ist das Leuchtturmprojekt Digitalisierung.Tourismus darauf ausgerichtet, neue Wege des Employer Brandings zu finden, um so die Wettbewerbsfähigkeit der Region Achensee nachhaltig zu stärken und ihre Position als Arbeitgebermarke im Tourismussektor zu festigen.

Links: