International

Sponsoring(E)

Niveau der Lehrveranstaltung/des Moduls laut Lehrplan

First Cycle

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung/des Moduls

Upon completion of the course, students will:
• Understand the concept, terminology, and fundamentals of sponsorship
• Understand how sponsorship applies to sports, cultural, and business events
• Know the fundamentals of developing a sponsorship strategy from the point of view of a sponsorship seeker
• Understand the goals of sponsorship from the point of view of a sponsor
• Be prepared to develop a sponsorship package for events.

Voraussetzungen laut Lehrplan

Basic understand of business administration fundamentals

Lehrinhalte

• History, theory, of sponsorship
• Sponsorship – Sponsor Side
• Sponsorship – Receiver Side
• Elements of developing a sponsorship plan

empfohlene Fachliteratur

CASE: Business Systems Group and the Triathlon Sponsorship Question – by Michael Goldman and Jennifer Lindsey-Renton

Case: Event Sponsorship and Ambush Marketing: Lessons from the Beijing Olympics – by Leyland Pitt; Michael Parent; Pierre R. Berthon; Peter G. Steyn

Both cases available for purchase at:
http://cb.hbsp.harvard.edu/cbmp/access/78538801


Collette, P. and Fenton, W., The Sponsorship Handbook – Essential tools, tips, and Techniques for Sponsors and Sponsorship Seekers. (2011). John Wiley & Sons Publishing. ISBN: 978-0-470-97984-6
Masterman, G., Sponsorship for a Return on Investment. (2007). Taylor & Francis. ISBN: 978-0750686402

Skinner, B.E. and Rukavina, V. Event Sponsorship. (2003). Wiley

Beach, J., Kaspar, R. The Business of Events Management. (2014) Prentice Hall International. Chapter 20: Events as a Sponsorship Investment

Bewertungsmethoden und -kriterien

• Lecture & case study participation 20%
• Assignments and course work 20%
• Semester examination 60%

Unterrichtssprache

Englisch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

3

eLearning Anteil in Prozent

0

Semesterwochenstunden (SWS)

2

geplante Lehr- und Lernmethoden

• Lecture
• Reading
• Discussion
• Case Study

Semester/Trimester, in dem die Lehrveranstaltung/das Modul angeboten wird

2

Name des/der Vortragenden

Mark Romanelli, MBA

Studienjahr

Not applicable.

empfohlene optionale Programmeinheiten

non

Kennzahl der Lehrveranstaltungen/des Moduls

IP_BUS129

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Integrierte Lehrveranstaltung

Art der Lehrveranstaltung

Pflichtfach

Praktikum/Praktika

Not applicable.

News der FH Kufstein

Projekt AI4GREEN für nachhaltiges Wirtschaften an der FH Kufstein Tirol

Das Projekt AI4GREEN zielt darauf ab, grenzüberschreitende nachhaltige Lösungen zur Verbesserung von Produktionsabläufen in Wirtschaft und Industrie zu entwickeln, um eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu sichern.

Mehr erfahren
AfricaUniNet Projekt: Nachhaltigkeit und Energie im Fokus

Mitte Juni empfing die FH Kufstein Tirol Besuch aus dem Königreich Lesotho, ein Binnenstaat im südlichen Afrika im Rahmen des Projekts AfricaUniNet. Das Projekt zielt darauf ab, eine nachhaltige Partnerschaft zur Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten zu etablieren.

Mehr erfahren
Praxisprojekt: Erfolgreiche dritte Edition des Roundnetcups Kufstein

Organisiert von Studierenden des Studiengangs Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement der FH Kufstein Tirol, bot das Roundnetcup-Turnier Ende Mai spannende Matches und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit attraktiven Preisen.

Mehr erfahren