International

German Language (Group B: Intermediate Level)

Niveau der Lehrveranstaltung/des Moduls laut Lehrplan

First cycle

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung/des Moduls

The course is designed for students who have studied
German for about one semester and leads up to Level
A1.2 according to the Common European Framework of
Reference for Languages. If you have studied German in
school or at university for more than one year, this course
will probably not suit your needs.

Voraussetzungen laut Lehrplan

Accredited students of University of Applied Sciences of
Kufstein and International Program with previous
knowledge of German

Lehrinhalte

Students will practice and expand their listening, speaking,
reading, and writing skills.
Topics: daily routines, work life, hobbies, eating out, talking
about the past
Grammar structures: cases (nominative, accusative),
modal verbs, tenses (present tense, past tense), pronouns

empfohlene Fachliteratur

A bilingual dictionary is highly recommended.

Bewertungsmethoden und -kriterien

Attendance, participation, assignments, short
vocabulary/grammar tests at beginning of each lesson,
final test

Unterrichtssprache

Deutsch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

3

eLearning Anteil in Prozent

0

Semesterwochenstunden (SWS)

2

geplante Lehr- und Lernmethoden

All four skills (reading, writing, speaking, listening) will be
practiced in various constellations – exercises, group work,
games, role plays etc

Semester/Trimester, in dem die Lehrveranstaltung/das Modul angeboten wird

1

Name des/der Vortragenden

Mag. Angelika Fuchs

Studienjahr

1

empfohlene optionale Programmeinheiten

non

Kennzahl der Lehrveranstaltungen/des Moduls

IP_SOC101

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Integrierte Lehrveranstaltung

Art der Lehrveranstaltung

Pflichtfach

Praktikum/Praktika

not applicable

News der FH Kufstein

Projekt AI4GREEN für nachhaltiges Wirtschaften an der FH Kufstein Tirol

Das Projekt AI4GREEN zielt darauf ab, grenzüberschreitende nachhaltige Lösungen zur Verbesserung von Produktionsabläufen in Wirtschaft und Industrie zu entwickeln, um eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu sichern.

Mehr erfahren
AfricaUniNet Projekt: Nachhaltigkeit und Energie im Fokus

Mitte Juni empfing die FH Kufstein Tirol Besuch aus dem Königreich Lesotho, ein Binnenstaat im südlichen Afrika im Rahmen des Projekts AfricaUniNet. Das Projekt zielt darauf ab, eine nachhaltige Partnerschaft zur Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten zu etablieren.

Mehr erfahren
Praxisprojekt: Erfolgreiche dritte Edition des Roundnetcups Kufstein

Organisiert von Studierenden des Studiengangs Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement der FH Kufstein Tirol, bot das Roundnetcup-Turnier Ende Mai spannende Matches und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit attraktiven Preisen.

Mehr erfahren