Unternehmensführung VZ
Apply Icon
Jetzt
Bewerben

ESG-Award der Sparkasse Kufstein

Die Sparkasse Kufstein schreibt in Kooperation mit der Fachhochschule Kufstein Tirol den „ESG-Award“ aus. Der Preis richtet sich an Studierende der Kufsteiner Fachhochschule, welche ihre Bachelor- und/oder Masterarbeit im Bereich ESG (Environment, Social & Governance) verfassen.

 

 

Hier einreichen
 

Einreichfrist: 
30. September 2024

 

Einreichung & Voraussetzungen

Für den ESG-Award können nur jene Bachelor- und Masterarbeiten eingereicht bzw. berücksichtigt werden, welche im letzten und vorletzten Kalenderjahr (beginnend mit 30. September 2022) bis spätestens 30. September 2024 zur Begutachtung eingereicht und mit der Note „Sehr gut“ oder „Gut“ bewertet worden sind. 

Die bearbeiteten Themenfelder müssen einen Bezug zu ESG im weitesten Sinne besitzen.

Mögliche Themenfelder:

Umwelt (Environmental)

  • Klimaschutz: Initiativen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen, Energieeffizienzsteigerung, und Förderung erneuerbarer Energien.
  • Klimawandel
  • Ressourcenschonung: Nachhaltige Nutzung und Schutz natürlicher Ressourcen, einschließlich Wasser, Boden und Meer.
  • Biologische Vielfalt und Ökosysteme
  • Abfall- und Umweltmanagement: Effektive Abfallvermeidung, Recycling und Wiederverwendung von Materialien (Kreislaufwirtschaft)
  • Umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen: Entwicklung und Vermarktung von Produkten, die umweltschonend sind.

Soziales (Social)

  • Mitarbeiterrechte und Arbeitsbedingungen: Förderung von Diversität, Geschlechtergleichstellung, Inklusion, fairen Arbeitsbedingungen und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
  • Gemeinwesen und soziale Einbindung: Projekte und Initiativen, die der lokalen Gemeinschaft zugutekommen oder soziale Probleme adressieren.
  • Kundenverantwortung: Schutz der Verbraucher, einschließlich Datenschutz und Sicherheit von Produkten und Dienstleistungen.
  • Menschenrechte: Engagement für die Einhaltung und Förderung der Menschenrechte entlang der gesamten Lieferkette.

Governance (Governance)

  • Unternehmensführung und Ethik: Transparente und verantwortungsvolle Unternehmensführung, Korruptionsbekämpfung und ethisches Verhalten.
  • Risikomanagement: Strategien und Praktiken zur Identifizierung, Bewertung und Bewältigung von ESG-Risiken.
  • Stakeholder-Engagement: Dialog und Zusammenarbeit mit allen relevanten Stakeholdern, einschließlich Aktionären, Mitarbeitern und der Zivilgesellschaft.
  • Berichterstattung und Transparenz: Umfassende und transparente Berichterstattung über ESG-Praktiken und -Leistungen.

Dies ist nicht als erschöpfende Aufzählung anzusehen. Selbstverständlich können auch weitere Themenfelder eingereicht werden, welche nachweislich einen Bezug (dies ist bei der Einreichung zu begründen) zu Banking & Finance besitzen. Über die Erfüllung dieser Bedingung entscheidet die Jury.

Erforderliche Unterlagen

Reichen Sie bitte sämtliche Unterlagen als pdf.-Dateien per Mail (siehe Kontakt) ein. Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen für die weitere Begutachtung berücksichtigt werden können. 

  • Kopie der Bachelor- oder Masterarbeit
  • Lebenslauf und Porträtfoto der:s antragstellenden Studierenden (bitte inkl. Bild)
  • Kurzzusammenfassung zur Arbeit - bitte hierzu folgende Vorlage verwenden:

Download PDF ESG-Award

 

Bewertung und Jury

Sämtliche eingereichten Arbeiten werden von einer Expert:innenjury, welche sich aus vier Mitgliedern der Fachhochschule Kufstein Tirol und der Sparkasse Kufstein zusammensetzt, begutachtet und nach einem standardisierten Schema bewertet. Die Teilnehmenden werden anschließend über das Ergebnis informiert.

 

Preisgelder

Die Preisgelder werden auf die zwei Kategorien Bachelor- und Masterarbeiten verteilt.

Bachelorarbeiten

  • 1. Platz: EUR 500,- 
  • 2. Platz: EUR 400,-
  • 3. Platz: EUR 200,- 

Masterarbeiten

  • 1. Platz: EUR 750,- 
  • 2. Platz: EUR 500,-
  • 3. Platz: EUR 300,- 

 

Teilnahmebestätigung bzw. –zertifikat

Alle Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung. Studierende, welche die ersten drei Plätze belegen, erhalten zusätzlich noch ein Teilnahmezertifikat, in welchem die erreichte Platzierung ersichtlich ist.

 

Preisverleihung

Die offizielle Verleihung der Teilnahmezertifikate und Geldpreise an die Gewinner:innen erfolgt im November 2024. Der genaue Termin wird noch gesondert bekannt gegeben.
 

Kontakt

Bitte reichen Sie bis zum 30. September 2024 die erforderlichen Unterlagen per E-Mail als PDF bei Prof. (FH) DDr. Mario Situm ein. 

esg-award@fh-kufstein.ac.at

Bewertung & Jury

Sämtliche Einreichungen werden von einer fachkundigen Jury begutachtet. Die Zusammensetzung der Experten wurde so gewählt, dass sowohl der praktische als auch wissenschaftliche Anspruch der Einreichungen eingehend geprüft und bewertet werden kann. Die Jury besteht aus  Mitgliedern der Fachhochschule Kufstein und der Sparkasse Kufstein.


Dr. Miriam Lettner
Fachhochschule Kufstein Tirol
Hochschullehrerin für Nachhaltigkeitsmanagement

Foto Mario Situm


Prof. (FH) Dr. Dr. Mario Situm, MBA
Fachhochschule Kufstein Tirol
Studiengangsleiter im Bachelorstudiengang Unternehmensführung und im Masterstudiengang Corporate Transformation Management

 

Foto Dir. Klaus Felderer

Dir. Klaus Felderer
Sparkasse Kufstein
Vorstandsdirektor

 

 

Alexandra Leber
Sparkasse Kufstein
Nachhaltigkeitsbeauftragte

Foto Hannes Widmann

Mag. (FH) Hannes Widmann, MSc.
Sparkasse Kufstein
Abteilungsleiter Marketing und Personalentwicklung

Weitere Infos

Kontaktpersonen

Situm Mario
Prof. (FH) DDr. Mario Situm, MBA
Studiengangsleiter Unternehmensführung
+43 5372 71819 147
Mario.Situmfh-kufstein.ac.at
noch Fragen? Sie haben
Sie haben noch Fragen?
Wir helfen gerne weiter.
+43 5372 71819 500
bewerbungfh-kufstein.ac.at
Infofolder
Infofolder

Social Media

Partner

Lehrbücher