Wissenschaftliches Arbeiten
Niveau
Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
                                    Die Absolvent:innen
- besitzen Grundlagenwissen über die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens, über inhaltliche und formale Anforderungen zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit
- sind in der Lage eine wissenschaftliche Abschlussarbeit nach allen formalen, methodischen und inhaltlichen Kriterien zu erstellen
                            - besitzen Grundlagenwissen über die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens, über inhaltliche und formale Anforderungen zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit
- sind in der Lage eine wissenschaftliche Abschlussarbeit nach allen formalen, methodischen und inhaltlichen Kriterien zu erstellen
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
                                    keine
                                
                            Lehrinhalte
                                    Die Veranstaltung vermittelt die Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens und dient der formalen und methodischen Vorbereitung der Studierenden auf die Erstellung einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit. Es werden die wissenschaftliche Methodik einer wissenschaftlichen Arbeit erörtert und hinterfragt sowie Hinweise zur formalen
Gestaltung gegeben.
                            Gestaltung gegeben.
Empfohlene Fachliteratur
                                    Balzert, H., Schröder, M., & Schäfer, C. (2017). Wissenschaftliches Arbeiten: Ethik, Inhalt & Form wiss. Arbeiten, Handwerkszeug, Quellen, Projektmanagement, Präsentation. Wiesbaden: Springer Verlag.
Esselborn-Krumbiegel, H. (2017). Richtig wissenschaftlich schreiben: Wissenschaftssprache in Regeln und Übungen. Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh.
Brink, A. (2013). Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten: Ein prozessorientierter Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-, Master-und Diplomarbeiten. Springer-Verlag.
Kipman, U., Leopold-Wildburger, U., & Reiter, T. (2018). Wissenschaftliches Arbeiten 4.0: Vortragen und Verfassen leicht gemacht. Berlin-Heidelberg: Springer Verlag.
                                
                            Esselborn-Krumbiegel, H. (2017). Richtig wissenschaftlich schreiben: Wissenschaftssprache in Regeln und Übungen. Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh.
Brink, A. (2013). Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten: Ein prozessorientierter Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-, Master-und Diplomarbeiten. Springer-Verlag.
Kipman, U., Leopold-Wildburger, U., & Reiter, T. (2018). Wissenschaftliches Arbeiten 4.0: Vortragen und Verfassen leicht gemacht. Berlin-Heidelberg: Springer Verlag.
Bewertungsmethoden und -Kriterien
                                    Portfolioarbeit
                                
                            Unterrichtssprache
                                    Deutsch
                                
                            Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
                                    5
                                
                            Semesterwochenstunden (SWS)
                                    2.5
                                
                            Geplante Lehr- und Lernmethode
                                    ILV (Blended Learning)
                                
                            Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
                                    3
                                
                            Art der Lehrveranstaltung/des Moduls
                                    Integrierte Lehrveranstaltung
                                
                            Art der Lehrveranstaltung
                                    Pflichtfach