
Studierende aus Nicht-EU-Ländern
Willkommen in Österreich: Diese Information richtet sich an internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern, die für ein Regelstudium in einem unserer Studiengänge nach Kufstein kommen.
Kontakt

Melanie Hladik
Aufnahme & Studienberatung

Unser Studienangebot
Die FH Kufstein Tirol bietet ein breites Spektrum an Studiengängen an. Diese Programme eröffnen hervorragende Möglichkeiten, eine erstklassige Ausbildung in einem dynamischen und interkulturellen Umfeld zu absolvieren. Unser Studienangebot verbindet theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung und bereitet die Studierenden auf eine globale Karriere in innovativen Bereichen vor.
Folgende englischsprachige Studiengänge stehen zur Auswahl:
- Drone Engineering & AI-based Innovation (BA)
- Data Science & Intelligent Analytics (MA)
- Energy & Sustainability Management (MA)
- International Business Studies (MA)
- Smart Products & AI-driven Development (MA)
- Sports, Culture & Event Management (MA)
Alle Studiengänge werden von erfahrenen Lehrenden und internationalen Expert:innen unterrichtet, um ein modernes und ansprechendes Lernumfeld zu gewährleisten.
Finden Sie Ihr passendes Studium: Der Study Finder bietet Ihnen einen Gesamtüberblick unseres Studienangebots:


All-inclusive-Package
Wir bieten internationalen Studierenden, die sich für unsere Studiengänge bewerben, ein unschlagbares Paket an.
Sichern Sie sich Ihr "Rundum-Sorglos-Paket" für ein internationales Studium an der FH Kufstein Tirol.

Zugangs-voraussetzungen
AUSLÄNDISCHE REIFEZEUGNISse
Für ein Bachelorstudium ist die allgemeine Universitätsreife erforderlich. Wenn Ihr ausländisches Zeugnis in Ihrem Heimatland zum Hochschulzugang berechtigt und wesentliche Inhalte und Anforderungen einem österreichischen Reifeprüfungszeugnis entsprechen, gilt die allgemeine Universitätsreife als nachgewiesen.
Nach Ihrer Onlinebewerbung überprüft unser Aufnahmeteam, ob die Gleichwertigkeit Ihres Zeugnisses vorliegt.
Falls Unterschiede bestehen, können diese möglicherweise durch die Teilnahme an unseren Complementary Courses ausgeglichen werden:
Ausländische Hochschulabschlüsse
Für die Zulassung zu einem Masterstudium benötigen Sie ein facheinschlägiges Bachelorstudium, das in Österreich als gleichwertig anerkannt wird. Ob Ihr ausländischer Abschluss die Anforderungen erfüllt, prüft unser Aufnahmeteam nach Ihrer Onlinebewerbung.
Details zu den spezifischen Zugangsvoraussetzungen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Masterstudiengänge im Bereich Links & Downloads.
Sprachkenntnisse
- Englischsprachige Studiengänge:
Nachweis der Englisch-Sprachkenntnisse auf Level B2
Ausnahme: Bewerbende aus USA, Kanada, UK, Irland, Australien und Neuseeland - Deutschsprachige Studiengänge:
Deutsch-Zertifikat auf Level B2 (z.B. ÖSD, Goethe-Institut)
Ausnahme: Bewerbende mit Deutsch als Muttersprache
Beglaubigung von Bewerbungsdokumenten
Die Bestimmungen der jeweiligen Herkunftsländer finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums unter B/Beglaubigungsliste Hochschulwesen.
Für die Bachelorbewerbung muss das originale Reifezeugnis und für die Masterbewerbung die originale Bachelorurkunde beglaubigt werden. Liegt die Legalisierung zum Bewerbungszeitpunkt noch nicht vor, kann diese bis 3 Monate vor Studienstart nachgereicht werden.
Die Beglaubigung bestätigt die Echtheit von Dokumenten, Unterschriften und der ausstellenden Institution. Je nach Herkunftsland gelten unterschiedliche Anforderungen:
-
Keine Beglaubigung erforderlich
-
Beglaubigung in Form einer Apostille
-
Volle diplomatische Beglaubigung

Bewerbung
Erfahren Sie alles Wichtige rund um Ihre Aufnahme an der FH Kufstein Tirol. Unser Bewerbungsguide bietet Ihnen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und wertvolle Tipps für Ihre erfolgreiche Bewerbung.

Leben & Arbeiten
Alles, was Sie für Ihren Aufenthalt in Österreich wissen müssen. Auf unserer Seite Welcome 2 Campus finden Sie detaillierte Informationen zu folgenden Themen:
- Wohnen in Kufstein
- Versicherungen
- Visa & Aufenthaltstitel
- Lebenshaltungskosten
- Stipendien
- Arbeiten in Österreich
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist der Studienbeitrag für Studierende aus Nicht-EU-Ländern?
Bitte beachten Sie auch, dass Bewerber:innen aus Drittstaaten (weder EU-, EWR- oder Schweizer Staatsangehörige) im Rahmen ihrer Onlinebewerbung eine Anzahlung auf den Studienbeitrag leisten müssen.
Bis wann kann man sich bewerben?
Für Bewerber:innen aus Drittstaaten endet die Möglichkeit zur Bewerbung mit dem 3. Aufnahmetermin.
Wann ist der nächste Einstieg in das Studium möglich?
Der Einstieg in alle Studiengänge ist jeweils nur zum Wintersemester möglich.
Kann ich meine Familienangehörigen nach Österreich mitbringen?
Alle Informationen dazu:
- Website der OeAD-GmbH — Agentur für Bildung und Internationalisierung
(siehe „Familienangehörige“)