Menu
Sieben Personen arbeiten versammelt um einen Tisch an ihren Laptops und besprechen Dinge miteinander. | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Content-Marketing Manager:in Tourism & Hospitality

Werden Sie zum Content-Marketing-Profi im Tourismus und Gastgewerbe! Entdecken Sie unseren spezialisierten Hochschullehrgang mit Fokus auf Tourism & Hospitality und bringen Sie Ihre Karriere auf das nächste Level.

Überblick

  • Standort:

    Lehrgang in reiner Online-Form mit synchronen und asynchronen Teilen

  • Dauer:

    Drei Wochenenden mit zwei digitalen Selbstlernphasen

  • Unterrichtssprache:

    100% Deutsch
  • Organisationsform:

    Online

  • Zertifikat:

    Zertifizierte:r Content-Marketing Manager:in mit 5 ECTS-Punkten

  • Kosten:

    Euro 1.690,-
  • Start:

    Herbst 2025, Anmeldung laufend möglich

Hinweis:

Start vorbehaltlich der Genehmigung durch das Kollegium.
Mitglieder des CommClubs Bayern e.V. erhalten einen Preisnachlass von EUR 190,- je Anmeldung, Gebührenanpassungen vorbehalten.

Lehrgang mit anrechenbaren Micro-Credentials (MC)

PROFIL DES LEHRGANGS

FH Kufstein Tirol von der Straßenseite. | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol
Drei Personen sitzen an einem Tisch und arbeiten an ihren Laptops, während eine stehende Frau etwas mit einer sitzenden Frau bespricht. | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol
Der Schriftzug "Meetingroom" ist auf der Glaswand geschrieben. | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Die Tourismus- und Hospitality-Branche ist dynamisch, digital und stark umkämpft – umso wichtiger ist es, sich mit gezieltem Content Marketing von der Konkurrenz abzuheben. Unser spezialisierter Hochschullehrgang in Content Marketing mit Fokus auf Tourismus und Hospitality vermittelt Ihnen praxisnah die entscheidenden Strategien, um Gäste gezielt anzusprechen, Marken erfolgreich zu positionieren und nachhaltig mehr Reichweite zu erzielen.

Lernen Sie, wie Sie Ihre Zielgruppe mit kreativen Strategien und zielgerichtetem Content begeistern, Marken stärken und die Reichweite Ihrer Marketingkampagnen maximieren.

Profitieren Sie von praxisnahen Inhalten und einem innovativen Lehrkonzept, das speziell auf die Anforderungen der Tourismus- und Hospitality-Branche zugeschnitten ist. Ob Social Media, Storytelling oder SEO – unsere erfahrenen Lektor:innen machen Sie fit für die digitale Zukunft in Ihrer Branche.

Unsere Lektor:innen

  • Dr. André Haller ist im Bereich des öffentlichen Sektors für CGI tätig und besitzt langjährige Berufserfahrung als wissenschaftlicher Mitarbeiter und schließlich als Professor für Marketing, Kommunikationsmanagement und Digital Marketing an der FH Kufstein Tirol. Während dieser Tätigkeit arbeitete er in zahlreichen Projekten mit Partnern aus Wirtschaft und öffentlichen Verwaltungen zusammen, leitete Teams und war ebenso im Projektcoaching tätig.

Termine

  • Freitag, 10. Oktober 2025
  • Freitag, 17. Oktober 2025
  • Freitag, 14. November 2025

Ihr Nutzen

  • Fundiertes Branchen-Know-how: von Storytelling bis datengetriebenem Marketing
  • Praxisnahe Anwendung: direkter Transfer in den Berufsalltag
  • Fallstudien und Projekte: Stärkung Ihrer praktischen Fähigkeiten
  • Flexibles, berufsbegleitendes Lernen: digitale und interaktive Formate
  • Netzwerk mit Mehrwert: wertvolle Kontakte in der Branche knüpfen
  • Vielfältige Berufsbilder: Karrierestart in Content Creation, Marketing, PR und Beratung im Tourismus
  • Anerkannter Abschluss: qualifiziertes Hochschulzertifikat für Ihre Karriere

Nutzen für Ihr Unternehmen

  • Akademische Ausbildung mit starkem Praxistransfer

  • Wichtige Soft Skills im Bereich digitale Kommunikation

  • Unternehmerische und organisatorische Kompetenz

  • Integrale Berücksichtigung von digitalen Trends

  • Zeitgemäße Weiterbildung zur Förderung talentierter Mitarbeiter:innen

Programm

teil 1 - Theorie & konzeption

Kompetenzen

• Verstehen und gezieltes Anwenden der Prinzipien der Aufmerksamkeitsökonomie, um Inhalte effektiv zu platzieren.
• Konzipieren und Optimieren digitaler Content-Marketing-Strategien durch fundierte Logik und kreative Ansätze.
• Identifizieren, Analysieren und Bewerten relevanter Online-Kanäle mithilfe aussagekräftiger Kennzahlen.
• Planen und Entwickeln durchdachter Content-Marketing-Strategien, die auf Zielgruppen und Ziele abgestimmt sind.

teil 2 - Empirie & Praxis

Kompetenzen

• Erkennen und Einsetzen aktueller Trends sowie effizienter Tools im Content Marketing.
• Strukturieren und Gestalten passender Content-Formate und -Arten für Tourism & Hospitality.
• Kreieren und Umsetzen moderner Content-Ideen mit praktischen Tools für eine einfache Umsetzung.
• Entwickeln und Anwenden wirkungsvoller Storytelling-Techniken, inspiriert durch Best Practices aus dem Tourismus.
• Überwachen und Auswerten von Kampagnenerfolgen mithilfe wesentlicher Indikatoren, um kontinuierlich zu optimieren.

Didaktisches Konzept

  • Online-Lehrgang: flexible und ortsunabhängige Lernmöglichkeiten.
  • Vorlesungen: Vermittlung theoretischer Grundlagen im Content-Marketing.
  • Gruppenarbeiten: Förderung von Teamarbeit und Kommunikation.
  • Case Studies: Analyse praxisnaher Lösungen für Unternehmen der Tourismus- und Hospitalitybranche.
  • Praktische Übungen: direkte Anwendung des Gelernten zur Vorbereitung auf den Berufsalltag.

Zielgruppe

Dieses Programm bietet eine passgenaue Weiterbildung für:

  • Berufstätige in den Bereichen Marketing, PR, Werbung oder vergleichbare Kommunikationsberufe mit Fokus auf Tourismus und Hospitality
  • Kommunikationsmitarbeiter:innen, die digitale Content-Marketingstrategien planen und umsetzen möchten
  • Personen, die an der digitalen Transformation von Tourismusbetrieben arbeiten
  • Personen, die eine moderne, zielgerichtete Weiterbildung durch Expert:innen aus Wissenschaft und touristischer Praxis suchen

Zugangsvoraussetzung

  • Um eine effektive Weiterbildung zu garantieren und ein gemeinsames Grundverständnis über digitale Plattformen sicherzustellen, sind bestimmte Qualifikationen vorausgesetzt. Zugangsvoraussetzung für den Zertifikatslehrgang Content-Marketing Manager:in Tourism & Hospitality sind daher:
  • Berufserfahrung im Bereich Marketing/Kommunikation/PR bzw. verwandten Gebieten
  • Grundkenntnisse über die Funktionsweisen der geläufigen Social Media-Angebote (Facebook, Instagram, YouTube, TikTok)

Abschluss

  • Zertifizierte:r Content-Marketing Manager:in mit 5 ECTS-Punkten
  • Zertifikat ist für die Studiengänge Marketing & Kommunikationsmanagement (BA) sowie Digital Marketing (MA) anrechenbar.

Team

Prof. Dr. Bert Neumeister

Wissenschaftliche Leitung

Georg Greiderer

Officemanagement

Daniela Stöckl

Officemanagement

Die drei Ausbildungstage per MS Teams waren super, um auch von weiter weg teilzunehmen. Anschließend die Gruppenarbeit und die selbstständige Arbeit am Portfolio, haben das Erlernte gleich noch mehr vertieft. Obwohl die Sessions per MS Teams stattgefunden haben, konnte man wie in einem realen Raum mitarbeiten und sich austauschen. Die Ausbildungstage waren sehr praxisnah und lehrreich.

Madlen Dürr

Absolventin des Lehrgangs

Ich habe im Vorfeld den Bachelorstudiengang Marketing & Kommunikationsmanagement berufsbegleitend an der FH Kufstein Tirol absolviert. Besonders gefallen haben mir auch im Zertifikatslehrgang Content Marketing Manager:in die spannend aufbereiteten Inhalten sowie der Austausch mit Kolleg:innen. Vor allem Performance Marketing war ein wichtiger Punkt des Lehrgangs, den ich nutzen kann.

Anna Aufschnaiter

Absolventin des Lehrgangs

Der Zertifikatslehrgang Content Marketing Manager:in war durch die 100-%-Online-Durchführung optimal als berufsbegleitende Fortbildung. Die Module waren intensiv und kompakt, die Unterlagen zum Selbststudium top vorbereitet. Insgesamt waren die Inhalte aktuell und für mich gut anwendbar im Job.

Victoria Rausch

Absolventin des Lehrgangs