
Begleitendes zusätzliches Fremdsprachenangebot
Überblick
-
Standort:
FH Kufstein Tirol
-
Dauer:
67,5 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
-
Unterrichtssprache:
Zielsprache -
Organisationsform:
Präsenz
-
Zertifikat:
Zertifikat über erfolgreichen Abschluss
-
Kosten:
Euro 100,- -
Start:
laufend
PROFIL der Kurse



Im Studienjahr 2024/25 steht Studierenden folgendes zusätzliches außercurriculares Sprachmodulangebot zur Auswahl. Die aufgeführten Module beinhalten 67,5 Lerneinheiten pro Semester.
Die aufgeführten Voraussetzungen beziehen sich auf das Sommersemester 2025; die Voraussetzungen für diese Kurse ist der entsprechende Einstufungstestbeleg oder der erfolgreiche Abschluss des Wintersemesterkurses 2024. Pro Semester beträgt der Eigenbeitrag EUR 100,-.
Die Stundenplanung ist so gestaltet, dass für Bachelor Vollzeitstudierende keine Konflikte entstehen, wenn die begleitenden Sprachmodule im selben Studienjahr wie die im Curriculum enthaltenen Sprachmodule belegt werden. Studierende in berufsbegleitenden oder Masterstudiengängen sollten ihre reguläre LV-Planung auf Konflikte hin überprüfen, bevor sie sich für begleitende zusätzliche Fremdsprachenmodule anmelden.
LERNINHALTE
Die angebotenen studienintegrierten Sprachmodule werden nach den methodologischen Prinzipien eines kommunikativen, handlungsorientierten Ansatzes gestaltet. Die Kompetenz-Niveaus des Modulangebots orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) und eine zentrale Zielsetzung ist, dass Studierende durch die beiden aufeinander aufbauenden Kurse im Winter- und Sommersemester ihre Kommunikationskompetenz um mindestens eine Niveaustufe erweitern. Zusätzlich liegt bei den Sprachkursen für Fortgeschrittene eine klare Fokussierung auf dem Erwerb von akademischen und wirtschaftsorientierten Fähigkeiten.
Die Sprachmodule beinhalten 67,5 Lerneinheiten pro Semester.
ORGANISATION & DURCHFÜHRUNG
- Die Sprachmodule werden von der International Business School in Zusammenarbeit mit dem Language Center der FH Kufstein Tirol angeboten.
- Voraussetzung, dass Sprachkurse stattfinden, ist die verbindliche Anmeldung von mindestens 10 Teilnehmenden pro Gruppe.
- Max. Teilnehmerzahl: 25 Personen pro Gruppe
ANMELDUNG
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über unser Formular nach dem Motto „first-come-first-serve“ bis einschließlich der ersten Woche im Semester solange Platz vorhanden ist. Wir empfehlen eine frühe Anmeldung.
Ihr Nutzen
- Erweiterung Ihrer Sprachkenntnisse
- berufliche und akademische Vorteile
- Flexibilität
- vielfältige Kursangebote
- Zertifizierung
- kostengünstig
- internationale Ausrichtung
Programm
Module
Chinesisch (A2): mittwochs 8:45 - 12:00 Uhr
Spanisch (A2): mittwochs 9:30 - 12:45 Uhr oder donnerstags 13:30 - 16:45 Uhr
Deutsch (A2): wöchentlich donnerstags 18:00 - 20:45 Uhr vor Ort plus 6x dienstags 18:15 - 20:45 Uhr via MS Teams
Wirtschaftsfranzösisch (B1-B2): mittwochs 8:45 -12:00 Uhr
Wirtschaftsitalienisch (B1-B2): mittwochs 8:45 - 12:00 Uhr
Wirtschaftsspanisch (B1-B2): donnerstags 9:30 - 12:45 Uhr
Wirtschaftsenglisch (B2+/C1): montags, mittwochs oder donnerstags 8:45 - 12:00/12:30 Uhr, mittwochs oder donnerstags 13:30 - 16:45 Uhr
Wirtschaftsenglisch (C1-C2): mittwochs oder donnerstags 8:45 - 12:00 Uhr, mittwochs 13:00 - 16:15 Uhr
Zugangsvoraussetzung
- Teilnahmebedingungen: Die Berechtigung zur Teilnahme am Kurs besteht erst nach Zahlungseingang. Sie erhalten die Rechnung vor Kursbeginn digital an Ihren E-Mail-Account übermittelt.
- Module auf Niveau A1: Keine Voraussetzungen
- Module auf Niveau A2: Die Voraussetzung ist ein A1 Niveau gemäß Einstufungstest in der Zielsprache (siehe Links am Ende der Seite)
- Module auf Niveau B1-B2: Die Voraussetzung ist ein A2 Niveau (A2+ Niveau für Sommersemesterkurse) gemäß Einstufungstest in der Zielsprache (siehe Links am Ende der Seite)
- Englisch-Module auf Niveau B2-C2: Die Voraussetzung ist eine entsprechende Empfehlung gemäß Einstufungstest (siehe Links am Ende der Seite)
Abschluss
- Im Rahmen der Module werden die Studierenden jene Sprachkenntnisse erwerben und Fertigkeiten entwickeln, die für eine wirtschaftsorientierte berufliche beziehungsweise akademische Tätigkeit notwendig sind. Folgende Kompetenzen werden gemäß GER vermittelt, d.h. nach Abschluss des Moduls werden erfolgreiche Absolvent:innen folgende Tätigkeiten in der Zielsprache beherrschen:
- A1-A2: Grundlegende Kommunikationsfähigkeiten
- B1-B2: Fortgeschrittene Sprachverwendung und Kommunikationsfähigkeiten
- B2-C1: Spontane, fließende, klar und detaillierte, strukturierte Kommunikationsfähigkeiten
- C1-C2: Spontane, fließende, genaue, strukturierte, komplexere Kommunikationsfähigkeiten
- Die Business School erstellt nach erfolgreicher Beendigung des Kurses ein Zertifikat aus. Hierfür werden eine 80-prozentige Anwesenheit und eine positive Kursnote vorausgesetzt.
Team
Georg Greiderer
Officemanagement
Daniela Stöckl
Officemanagement