Forschen

Alle Forschungsprojekte

Kategorie wählen Kategorien
t.e.d. – tirol.energie.digital 01.12.2018

Das Projekt soll die Konnektivität zwischen Smart Meter und Smart Home hinsichtlich der Vorteile auf KundInnen Seite und dem Nutzen für die Energieversorger und Netzbetreiber untersuchen.

Mehr erfahren
Messung und Auswertung des Erler Windes 20.12.2018

Das Projekt soll die Charakteristik und Ausprägung des Erler Windes aufzeigen, um daraus die zentrale Frage zu beantworten, ob das Windphänomen für eine energetische Nutzung mit Kleinwindkraftanlagen geeignet ist.

Mehr erfahren
INTERREG-Projekt „Attraktiver Tourismus“ 09.09.2019

Die Fachhochschule Kufstein Tirol und die Fachhochschule Salzburg erarbeiten gemeinsam mit vielen Partnern aus Bayern, Salzburg und Tirol ein grenzüberschreitendes Großprojekt mit einem intermodalen Rahmenthema: Attraktivität des Tourismus als Arbeitgeber.

Mehr erfahren
Kufsteiner Forscher präsentieren Ergebnisse auf Learning Factory Conference 02.09.2019

Prof (FH) Dr. Martin Adam und Bernhard Mandl und präsentierten die Ergebnisse ihrer Forschung zur IT-Unterstützung für Lean Management an der 9. Learning Factory Conference an der Technischen Universität Braunschweig.

Mehr erfahren
Training Blueprint for the Digital Transformation of Health and Care 19.08.2019

Das Forschungsprojekt TBDTHC hat das Ziel, Personal im Gesundheitsbereich im zunehmend digital orientierten Arbeitskontext beim Erwerb und der Entwicklung hochqualitativer Kompetenzen zu unterstützen.

Mehr erfahren
Smart Meter – der intelligente Stromzähler 20.05.2019

Mit dem Forschungsprojekt tirol.energie.digital der FH Kufstein Tirol werden die Smart Meter hinsichtlich ihrer Vorteile auf Kund:innenseite und der Nutzen für die Energieversorger:innen untersucht.

Mehr erfahren
FH Kufstein Tirol erforscht das Phänomen „Erler Wind“ 04.06.2019

Das FH Kufstein Tirol Projekt „Erler Wind“ beschäftigt sich mit dem Windphänomen zwischen den Berggipfeln Wildbarren und Kranzhorn im Inntal. Die zentrale Frage dabei lautet, ob das Windphänomen für eine energetische Nutzung mit Windkraftanlagen geeignet ist.

Mehr erfahren
Connected Learning: Upgrade der Lernfabrik abgeschlossen 05.04.2019

Im Rahmen des Leuchtturmprojekts „Smart Factories - Connected Learning“ in Kooperation mit der TFBS Kufstein-Rotholz wurde die Lernfabrik der FH Kufstein Tirol fit für Industrie 4.0 gemacht.

Mehr erfahren
Für reibungslose Arbeit in Krisenfällen 12.02.2019

In einer FFG-geförderten Studie hat die FH Kufstein Tirol im Auftrag des Entwicklers General Solutions Steiner GmbH die Usability einer Anwendung zum Krisenmanagement untersucht und nachhaltig verbessert.

Mehr erfahren
Datenbrillen zur Wartung von Straßenbahnen 16.01.2019

In verschiedenen Forschungsprojekten hat die FH Kufstein Tirol Datenbrillen für die Unterstützung bei Wartungen und Rüstprozessen programmiert. Im jüngsten Projekt unterstützt eine Augmented-Reality-Anwendung beim Warten von Straßenbahnen.

Mehr erfahren
Drei Projekte bereiten die Zukunft autonomer Mobilität in Kufstein vor 14.12.2018

In einer von der LEADERregion KUUSK geförderten Studie haben die DLR GfR mbH, die FH Kufstein Tirol und die Stadtwerke Kufstein gemeinsam mögliche Anwendungen Autonomer Mobilität im Raum Kufstein untersucht. Drei Folgeprojekte setzen jetzt erste Maßnahmen um.

Mehr erfahren
Hero in disguise? 12.07.2018

A case study on a ringleader’s doping code

Mehr erfahren

News der FH Kufstein

Projekt AI4GREEN für nachhaltiges Wirtschaften an der FH Kufstein Tirol

Das Projekt AI4GREEN zielt darauf ab, grenzüberschreitende nachhaltige Lösungen zur Verbesserung von Produktionsabläufen in Wirtschaft und Industrie zu entwickeln, um eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu sichern.

Mehr erfahren
AfricaUniNet Projekt: Nachhaltigkeit und Energie im Fokus

Mitte Juni empfing die FH Kufstein Tirol Besuch aus dem Königreich Lesotho, ein Binnenstaat im südlichen Afrika im Rahmen des Projekts AfricaUniNet. Das Projekt zielt darauf ab, eine nachhaltige Partnerschaft zur Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten zu etablieren.

Mehr erfahren
Praxisprojekt: Erfolgreiche dritte Edition des Roundnetcups Kufstein

Organisiert von Studierenden des Studiengangs Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement der FH Kufstein Tirol, bot das Roundnetcup-Turnier Ende Mai spannende Matches und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit attraktiven Preisen.

Mehr erfahren