Integriertes Berufspraktikum
Niveau
Bachelor
Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
Die Studierenden sind in der Lage:
- ihr im Studium erworbenes Wissen in der beruflichen Praxis anzuwenden.
- Vorgänge im beruflichen Umfeld zu verstehen.
- im Rahmen von beruflichen Projekten Problemstellungen zu lösen und Lösungen umsetzen zu können (praktische Kompetenz).
- Argumente, Problemlösungen und Strategien selbständig zu erarbeiten und weiterzuentwickeln (Problemlösungskompetenz).
Zudem wird das Wissen um die Kommunikation mit Vorgesetzten, MitarbeiterInnen und KollegInnen vertieft, weiterentwickelt und gewinnbringend umgesetzt (soziale Kompetenz).
- ihr im Studium erworbenes Wissen in der beruflichen Praxis anzuwenden.
- Vorgänge im beruflichen Umfeld zu verstehen.
- im Rahmen von beruflichen Projekten Problemstellungen zu lösen und Lösungen umsetzen zu können (praktische Kompetenz).
- Argumente, Problemlösungen und Strategien selbständig zu erarbeiten und weiterzuentwickeln (Problemlösungskompetenz).
Zudem wird das Wissen um die Kommunikation mit Vorgesetzten, MitarbeiterInnen und KollegInnen vertieft, weiterentwickelt und gewinnbringend umgesetzt (soziale Kompetenz).
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
keine Voraussetzungen
Lehrinhalte
Ergänzung der theoretischen Kenntnisse der Studierenden durch praktische Tätigkeiten und wirtschaftsrechtliche Fragestellungen in der Praxis. Mindestens 500 Arbeitsstunden Beschäftigung bei einem externen Unternehmen mit vollem Beschäftigungsausmaß (12,5 Wochen, also etwa 3 Monate bei einer angenommenen Wochenarbeitszeit von 40h/Woche).
Das Berufspraktikum stellt sicher, dass sich die Studierenden beim Einstieg in das Berufsleben zurechtfinden und durch bereits gesammelte Erfahrung in der Umsetzung ihrer erworbenen Kenntnisse an Sicherheit gewinnen. Vorgänge, Arbeitsabläufe und Situationen im beruflichen Umfeld sollen kennengelernt und verstanden werden.
Begleitung der Studierenden bei dem Berufspraktikum: Reflexion, Besprechung von Problemen und Erfahrungsberichten.
Das Berufspraktikum stellt sicher, dass sich die Studierenden beim Einstieg in das Berufsleben zurechtfinden und durch bereits gesammelte Erfahrung in der Umsetzung ihrer erworbenen Kenntnisse an Sicherheit gewinnen. Vorgänge, Arbeitsabläufe und Situationen im beruflichen Umfeld sollen kennengelernt und verstanden werden.
Begleitung der Studierenden bei dem Berufspraktikum: Reflexion, Besprechung von Problemen und Erfahrungsberichten.
Empfohlene Fachliteratur
- Brenner, Doris: "Karrierestart nach dem Studium", Haufe Lexware; 2015
- Faber, Manfred et al.: "Berufseinstieg und Probezeit aktiv gestalten: Wie Sie nach dem Studium die Grundsteine für Ihre Karriere legen", Verlag Springer Gabler; 2014
- Rippler Stefan et al.: "Trainee-Knigge: Der Ratgeber für den erfolgreichen Karriere-Start"; Verlag Springer Gabler; 2013
- Faber, Manfred et al.: "Berufseinstieg und Probezeit aktiv gestalten: Wie Sie nach dem Studium die Grundsteine für Ihre Karriere legen", Verlag Springer Gabler; 2014
- Rippler Stefan et al.: "Trainee-Knigge: Der Ratgeber für den erfolgreichen Karriere-Start"; Verlag Springer Gabler; 2013
Bewertungsmethoden und -Kriterien
Abschlussbericht
Unterrichtssprache
Deutsch
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
19
E-Learning Anteil in %
0
Semesterwochenstunden (SWS)
0.0
Geplante Lehr- und Lernmethode
Anwendung der Inhalte aus den Veranstaltungen der ersten 5 Semester anhand von praktischen Problemstellungen beim Praktikumsgeber
Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
6
Name des/der Vortragenden
STGL
Studienjahr
Kennzahl der Lehrveranstaltung/des Moduls
KOMP6
Art der Lehrveranstaltung/des Moduls
Berufsorientierungspraktikum
Art der Lehrveranstaltung
Pflichtfach
Praktikum/Praktika
-