International Economics (E)
Niveau
1. Studienzyklus, Bachelor
Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
Die Studierenden sind in der Lage:
• wesentliche Handelstheorien zu erörtern und auf aktuelle Entwicklungen anzuwenden.
• Internationalisierungsaktivitäten von Firmen in einen theoretischen Rahmen zu setzen und die Auswirkungen auf Unternehmensentscheidungen zu analysieren.
• Effekte von staatlichen Eingriffen wie Zöllen und Handelsquoten zu modellieren und Rückschlüsse zu möglichen Auswirkungen auf Wachstum und Beschäftigung zu ziehen.
• Kernindikatoren der Zahlungsbilanz zu erklären und in Bezug auf nationale Wettbewerbsfähigkeit zu interpretieren.
• die Funktionsweise von internationalen Organisationen wie z.B. der Welthandelsorganisation zu erörtern und Potenziale/Beschränkungen einer Währungsunion wie der Eurozone kritisch zu reflektieren.
• rezente Globalisierungsentwicklungen auf Basis von wissenschaftlicher Literatur zu recherchieren und durch empirische Daten nachzuvollziehen.
• wesentliche Handelstheorien zu erörtern und auf aktuelle Entwicklungen anzuwenden.
• Internationalisierungsaktivitäten von Firmen in einen theoretischen Rahmen zu setzen und die Auswirkungen auf Unternehmensentscheidungen zu analysieren.
• Effekte von staatlichen Eingriffen wie Zöllen und Handelsquoten zu modellieren und Rückschlüsse zu möglichen Auswirkungen auf Wachstum und Beschäftigung zu ziehen.
• Kernindikatoren der Zahlungsbilanz zu erklären und in Bezug auf nationale Wettbewerbsfähigkeit zu interpretieren.
• die Funktionsweise von internationalen Organisationen wie z.B. der Welthandelsorganisation zu erörtern und Potenziale/Beschränkungen einer Währungsunion wie der Eurozone kritisch zu reflektieren.
• rezente Globalisierungsentwicklungen auf Basis von wissenschaftlicher Literatur zu recherchieren und durch empirische Daten nachzuvollziehen.
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
LV: Managerial Economics & Political Economics
Lehrinhalte
• Klassische und moderne Handelstheorien
• Agglomerationsvorteile und Standortwahl
• Wohlfahrtswirkungen von Zöllen und Handelsquoten
• Zahlungsbilanz, Leistungsbilanz und Kapitalbilanz
• Messung und Determinanten von Wechselkursen
• Welthandelsorganisation und Währungsunion
• Globalisierung und weltweite Lieferketten
• Agglomerationsvorteile und Standortwahl
• Wohlfahrtswirkungen von Zöllen und Handelsquoten
• Zahlungsbilanz, Leistungsbilanz und Kapitalbilanz
• Messung und Determinanten von Wechselkursen
• Welthandelsorganisation und Währungsunion
• Globalisierung und weltweite Lieferketten
Empfohlene Fachliteratur
• Feenstra, Rob; Taylor, Alan: International Economics. Worth (latest edition)
• Krugman, Paul; Obstfeld, Maurice; Melitz, Marc: International Economics: Theory and Policy, Global Edition. Pearon (latest edition)
• Gerber, James: International Economics. Prentice Hall (latest edition)
• Krugman, Paul; Obstfeld, Maurice; Melitz, Marc: International Economics: Theory and Policy, Global Edition. Pearon (latest edition)
• Gerber, James: International Economics. Prentice Hall (latest edition)
Bewertungsmethoden und -Kriterien
Portfolioprüfung
Unterrichtssprache
Englisch
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
4
E-Learning Anteil in %
25
Semesterwochenstunden (SWS)
2.0
Geplante Lehr- und Lernmethode
Blended Learning
Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
1
Name des/der Vortragenden
Gruber Stefan
Studienjahr
Kennzahl der Lehrveranstaltung/des Moduls
IBS.VZB.05.04
Art der Lehrveranstaltung/des Moduls
Integrierte Lehrveranstaltung
Art der Lehrveranstaltung
Pflichtfach
Praktikum/Praktika
kein