Web-based Information Systems (E)
Niveau
Bachelor
Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
Die Studierenden
- haben Kenntnisse über die Anwendung von web-basierten Informationssystemen in der Anwendung im privaten, wirtschaftlichen und im öffentlichen Bereich.
- kennen wesentliche Elemente content- und kommunikationsorientierter Informationssysteme.
- sind mit typischen Anwendungsszenarien vertraut und können die Potenziale existierender und neu entstehender Technologien einschätzen und bei der Konzeption neuer Anwendungen einbringen.
- haben Kenntnisse über die Anwendung von web-basierten Informationssystemen in der Anwendung im privaten, wirtschaftlichen und im öffentlichen Bereich.
- kennen wesentliche Elemente content- und kommunikationsorientierter Informationssysteme.
- sind mit typischen Anwendungsszenarien vertraut und können die Potenziale existierender und neu entstehender Technologien einschätzen und bei der Konzeption neuer Anwendungen einbringen.
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
LVs des vorangegangenen Semesters erfolgreich abgeschlossen.
Lehrinhalte
- Klassifikation von web-basierten Informationssystemen.
- Betrachtung und Unterscheidung content- und kommunikationsorientierter Informationssysteme anhand ihrer charakteristischen Eigenschaften und anhand von Anwendungsbeispielen.
- Repräsentative Vertreter der jeweiligen Klassen web-basierter Informationssysteme.
- Anwendung von web-basierten Informationssystemen im betrieblichen Umfeld und im Internet anhand von Fallbeispielen.
- Betrachtung und Unterscheidung content- und kommunikationsorientierter Informationssysteme anhand ihrer charakteristischen Eigenschaften und anhand von Anwendungsbeispielen.
- Repräsentative Vertreter der jeweiligen Klassen web-basierter Informationssysteme.
- Anwendung von web-basierten Informationssystemen im betrieblichen Umfeld und im Internet anhand von Fallbeispielen.
Empfohlene Fachliteratur
- Silberberger, H.: Collaborative Business und Web Services. - Springer, 2007.
- Meier, A.; Stormer, H.: eBusiness & eCommerce: Management der digitalen Wertschöpfungskette. - Springer, 2012.
- Kollmann, T.: E-Business: Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Net Economy. - Springer Gabler, 2013.
- Koch M.; Richter A.: Enterprise 2.0: Planung, Einführung und erfolgreicher Einsatz von Social Software in Unternehmen. - Oldenbourg, 2009.
- Back, A. Gronau, N; Tochtermann, K.: Web 2.0 in der Unternehmenspraxis: Grundlagen, Fallstudien und Trends zum Einsatz von Social Software. - De Gruyter Oldenbourg, 2012.
- Spörrer, S.: Content Management Systeme: Begriffsstruktur und Praxisbeispiel. - Springer Gabler, 2019.
- Meier, A.; Stormer, H.: eBusiness & eCommerce: Management der digitalen Wertschöpfungskette. - Springer, 2012.
- Kollmann, T.: E-Business: Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Net Economy. - Springer Gabler, 2013.
- Koch M.; Richter A.: Enterprise 2.0: Planung, Einführung und erfolgreicher Einsatz von Social Software in Unternehmen. - Oldenbourg, 2009.
- Back, A. Gronau, N; Tochtermann, K.: Web 2.0 in der Unternehmenspraxis: Grundlagen, Fallstudien und Trends zum Einsatz von Social Software. - De Gruyter Oldenbourg, 2012.
- Spörrer, S.: Content Management Systeme: Begriffsstruktur und Praxisbeispiel. - Springer Gabler, 2019.
Bewertungsmethoden und -Kriterien
Abschlussklausur
Unterrichtssprache
Englisch
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
3
E-Learning Anteil in %
25
Semesterwochenstunden (SWS)
2.0
Geplante Lehr- und Lernmethode
Schriftliche Klausur (Multiple choice und offene Fragen), Gruppenarbeiten, Seminararbeiten, Präsentationen
Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
1
Name des/der Vortragenden
Larcher Johannes Georg
Studienjahr
2
Kennzahl der Lehrveranstaltung/des Moduls
WIS1
Art der Lehrveranstaltung/des Moduls
Integrierte Lehrveranstaltung
Art der Lehrveranstaltung
Pflichtfach
Praktikum/Praktika
nicht zutreffend