Postgraduate/Weiterbildung

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz

Warum Künstliche Intelligenz (KI)?

Die Wirtschaft benötigt rasch Zugang zu neuem Wissen, da Generative Künstliche Intelligenz eine Quelle der Innovation und Effizienzsteigerung darstellt. Durch die Fähigkeit, kreative Inhalte wie Bilder, Texte, Musik und Programmcodes zu generieren, eröffnet sich ein breites Spektrum neuer Möglichkeiten, etwa für die Erstellung von Marketingaktivitäten oder die Optimierung von Unternehmensprozessen bzw. die automatische Code-Generierung in der Softwareentwicklung.

Wettbewerbsvorteile durch KI sichern

KI-Instrumente und -Methoden unterstützen die Wirtschaft dabei, Wettbewerbsvorteile zu erlangen, Kundenerlebnisse zu verbessern und neue Geschäftsfelder zu erschließen - und das bei einem weitaus effizienteren Einsatz von Personalressourcen. Mit einem berufsbegleitenden Lehrportfolio vom Basiskurs über einen Zertifikatslehrgang bis hin zum Masterstudium für die anwendungsbezogene KI-Vertiefung, bietet die FH Kufstein Tirol eine umfassende und einzigartige Möglichkeit der Aus- und Weiterbildung.


Download

Lehrgänge & Fortbildungen

Basiskurs Generative KI

Dieser eintägige Kurs führt in die Grundlagen der Verwendung von Generativen KI-Tools und -Methoden ein und zeigt an praxisnahen Beispielen den Nutzen für Unternehmen bei der Verarbeitung von Texten, visuellen Medien sowie Audio-Daten auf.
Art des Angebots:
Qualifizierungsmaßnahme
Credits: 0 ECTS

Angewandte Generative Künstliche Intelligenz

Der Zertifikatslehrgang Angewandte Generative Künstliche Intelligenz bietet eine einzigartige Möglichkeit, sich in diesem spannenden und schnell entwickelnden Bereich der Künstlichen Intelligenz weiterzubilden.
Art des Angebots:
Zertifikatslehrgang
Credits: 8 ECTS

News der FH Kufstein

Projekt AI4GREEN für nachhaltiges Wirtschaften an der FH Kufstein Tirol

Das Projekt AI4GREEN zielt darauf ab, grenzüberschreitende nachhaltige Lösungen zur Verbesserung von Produktionsabläufen in Wirtschaft und Industrie zu entwickeln, um eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu sichern.

Mehr erfahren
AfricaUniNet Projekt: Nachhaltigkeit und Energie im Fokus

Mitte Juni empfing die FH Kufstein Tirol Besuch aus dem Königreich Lesotho, ein Binnenstaat im südlichen Afrika im Rahmen des Projekts AfricaUniNet. Das Projekt zielt darauf ab, eine nachhaltige Partnerschaft zur Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten zu etablieren.

Mehr erfahren
Praxisprojekt: Erfolgreiche dritte Edition des Roundnetcups Kufstein

Organisiert von Studierenden des Studiengangs Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement der FH Kufstein Tirol, bot das Roundnetcup-Turnier Ende Mai spannende Matches und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit attraktiven Preisen.

Mehr erfahren