Menu

Praktikum bei bmw: ein erfahrungsbericht

  • 05.03.2025
  • News Studiengang
Junger Mann steht vor einer Karte mit BMW Logo. | © privat
© privat

Alexander Höbart studiert Internationale Wirtschaft & Management an der FH Kufstein Tirol und absolvierte sein Praktikum bei der BMW Group.

Alexander Höbart studiert Internationale Wirtschaft & Management an der FH Kufstein Tirol. Sein Praktikum absolviert er bei der BMW Austria GmbH im After-Sales-Management. In der Video-Reihe stellt er die Arbeit bei einem der weltweit führenden Premium-Anbietern von Automobilen vor. 

Im ersten Teil der Video-Reihe spricht Alexander Hörbart über seine Arbeit bei der BMW Austria GmbH in Salzburg und interviwet seine Vorgesetzte Roxanne Nathusis, verantwortlich für die Vertriebssteuerung und das Pricing im After Sales. Die 34-Jährige erläuert, was genau das After Sales beinhaltet und gibt einen Einblick in ihren Alltag und dessen Herausforderungen. 

Teil 1: Die Arbeit

Teil 2: Das Praktikum 

Der zweite Teil der Video-Reihe beschäftigt sich mit dem Praktikum an sich. Alexander Hörbart erläutert die Aufgaben, die er im Rahmen seines Praktikums zu bewältigen hat und welche Skills er für den Job mitbringen musste. Auch die größten Herausforderungen werden thematisiert. 

Teil 2: Das Praktikum 

Teil 3: Vergleich Studium und Praktikum

In diesem Teil zieht Noel Reiter, ebenfalls Praktikant bei BMW, den Vergleich zwischen Studium und der Arbeitswelt. Er geht unter anderem darauf ein, welche Fähigkeiten aus seinem Studium ihm bei seinem Praktikum weitergeholfen haben und wie er das Arbeitsklima im Unternehmen empfindet. 

Teil 3: Vergleich Studium & Praktikum 

Teil 4: Karriere bei BMW

Der vierte Teil der Video-Reihe zeigt Bernhard Hafner, After-Sales-Leiter bei der BMW Group Österreich. Hafner erzählt von seinem Karriereweg, der laut seiner eigenen Aussage ein klassicher war. Begonnen als Praktikant in verschiedenen Abteilungen ist er rasch übernommen worden und zeitnah zum Gruppenleiter aufgestiegen. Nach einer Station als Area Manager für West- und Ostösterreich hat Hafner seiner erste Position als Abteilungsleiter bekommen.

Teil 4: Karriere bei BMW

Teil 5: Die Leitung eines Teams

Im zweiten Teil des Interviews mit Bernhard Hafner geht es spezifisch um die Leitung von Teams und welche Voraussetzungen dafür nötig sind. Hafner beschreibt seinen persönlichen Führungsstil - ein Mix aus kooperativem und demokratischem Führungsstil - und seinen Umgang mit wichtigen Entscheidungen. Er betont außerdem die Wichtigkeit von offener Kommunikation und klaren Entscheidungen.

Teil 5: Die Leitung eines Teams

Teil 6: Die Wichtigkeit von Praktika

Im sechsten Teil der Video-Reihe spricht Bernhard Hafner über die Relevanz von praktischen Erfahrungen und erläutert, wie er konkret Praktikanten in seinem Team einsetzt. Hafner erklärt, dass Praktikanten bei der BMW Group Austria wie normale Mitarbeitende behandelt und komplett in den Arbeitsalltag eingebunden werden.

Teil 6: Die Wichtigkeit von Praktika

Teil 7: Herausforderungen

In Teil sieben geht Alexander Höbart selbst auf die größten Herausforderungen beim Start seines Praktikums ein. Zu diesen Herausforderungen zählen zum Beispiel der Umgang mit den neuen Systemen, spontane Zwischenaufgaben sowie der Lärmpegel im Großraumbüro.

Teil 7: Herausforderungen

Teil 8: Studium vs. Praktikum 

Im achten Teil der Video-Reihe lässt Alexander Hörbart uns an seinen eigenen Gedanken zum Unterschied zwischen seinem Studium an der FH Kufstein Tirol und seinem Praktikum bei der BMW Group teilhaben. Einige Fähigkeiten aus dem Studium - wie zum beispiel Zeitmanagement und Teamfähigkeit - kamen ihm auch während seines Praktikums zu Gute. Auch die Praxisprojekte mit Unternehmen aus der Region erwiesen sich als hilfreich.

Teil 8: Studium vs. Praktikum

Teil 9: Führungsstile & Praktikanten im Team

Im letzten Teil der Video-Reihe lässt uns Alexander Höbart an seinem idealen Führungsstil teilhaben. Besonders wichtig ist ihm dabei eine offene und ehrliche Kommunikation, eine anerkannte Autoritätsperson sowie die Integration des ganzen Teams bei der Problemlösung. 

Teil 9: Führungsstile & Praktikanten im Team