Coding 2: Softwareentwicklung Web
Niveau
Bachelor
Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
Studierende erwerben die grundlegenden Kenntnisse um komplexe clientseitige Web-Anwendungen entwickeln, testen und warten zu können.
Die AbsolventInnen sind in der Lage:
- Grundkonzepte der clientseitigen Web-Entwicklung anzuwenden,
- grundlegende Entwurfsmuster in Softwarearchitekturen zu erkennen, zu verstehen und anzuwenden,
- komplexe clientseitige Web-Anwendungen mittels geeigneter Technologien und Frameworks umzusetzen und
- gängige Technologien und Frameworks für die Umsetzung von Web-Anwendungen (Web-Technologien) zu evaluieren.
Die AbsolventInnen sind in der Lage:
- Grundkonzepte der clientseitigen Web-Entwicklung anzuwenden,
- grundlegende Entwurfsmuster in Softwarearchitekturen zu erkennen, zu verstehen und anzuwenden,
- komplexe clientseitige Web-Anwendungen mittels geeigneter Technologien und Frameworks umzusetzen und
- gängige Technologien und Frameworks für die Umsetzung von Web-Anwendungen (Web-Technologien) zu evaluieren.
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
keine Voraussetzungen
Lehrinhalte
In dieser Lehrveranstaltung wird der Entwicklungsprozess einer clientseitigen Web-Anwendung vermittelt mit Berücksichtigung der speziellen Eigenschaften dieses Entwicklungsumfeldes. Es werden wesentliche Programmierkonzepte der modernen Web-Entwicklung theoretisch erläutert und anschließend angewendet (zB DOM API, Web Components, Progressive Web Apps) unter Zuhilfenahme von geeigneten Entwicklungsumgebungen und Werkzeugen.
Des weiteren werden die Konzepte und die praktische Anwendung von clientseitigen Web-Frameworks vermittelt, die in der aktuellen Praxis breite Verwendung finden. Darüber hinaus werden typische Aufgabenstellungen, die mit Hilfe solcher Frameworks umgesetzt werden vorgestellt und diskutiert, beispielsweise die asynchrone Kommunikation mit serverseitigen Backends. Ergänzend zu diesen an der Praxis orientierten Bereichen werden unterschiedliche, häufig anzutreffende Architekturpatterns (z.B. MVC, Inversion of Control) vorgestellt und ihre Verwendung in den betrachteten Frameworks aufgezeigt.
Durch praktische Übungen und Fallstudien wird die vermittelte Theorie in die Praxis umgesetzt. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden in der Gruppe diskutiert, um ein tiefgreifendes Verständnis der praktischen Umsetzung zu generieren.
Des weiteren werden die Konzepte und die praktische Anwendung von clientseitigen Web-Frameworks vermittelt, die in der aktuellen Praxis breite Verwendung finden. Darüber hinaus werden typische Aufgabenstellungen, die mit Hilfe solcher Frameworks umgesetzt werden vorgestellt und diskutiert, beispielsweise die asynchrone Kommunikation mit serverseitigen Backends. Ergänzend zu diesen an der Praxis orientierten Bereichen werden unterschiedliche, häufig anzutreffende Architekturpatterns (z.B. MVC, Inversion of Control) vorgestellt und ihre Verwendung in den betrachteten Frameworks aufgezeigt.
Durch praktische Übungen und Fallstudien wird die vermittelte Theorie in die Praxis umgesetzt. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden in der Gruppe diskutiert, um ein tiefgreifendes Verständnis der praktischen Umsetzung zu generieren.
Empfohlene Fachliteratur
- Zakas, N.: Understanding ECMAScript6: The Definitive Guide for JavaScript Developers, No Starch Press, 2016
- Rozentals, N: Mastering TypeScript - Fourth Edition, Packt, 2021
- Liebel, C.: Progressive Web Apps - Das Praxisbuch, Rheinwerk Computing, 2018
- Fain, Y.; Moiseev, A.: Angular Development with TypeScript, Manning, 2019
- Banks, A.; Porcello, E.: Learning React: Functional Web Development with React and Flux, O`Reilly, 2017
- Rozentals, N: Mastering TypeScript - Fourth Edition, Packt, 2021
- Liebel, C.: Progressive Web Apps - Das Praxisbuch, Rheinwerk Computing, 2018
- Fain, Y.; Moiseev, A.: Angular Development with TypeScript, Manning, 2019
- Banks, A.; Porcello, E.: Learning React: Functional Web Development with React and Flux, O`Reilly, 2017
Bewertungsmethoden und -Kriterien
Portfolioprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
6
E-Learning Anteil in %
20
Semesterwochenstunden (SWS)
3.0
Geplante Lehr- und Lernmethode
Vortrag, Gruppenarbeit, Präsentation und Diskussion von Aufgaben
Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
2
Name des/der Vortragenden
STGL
Studienjahr
Kennzahl der Lehrveranstaltung/des Moduls
ENG2
Art der Lehrveranstaltung/des Moduls
Integrierte Lehrveranstaltung
Art der Lehrveranstaltung
Pflichtfach
Praktikum/Praktika
no