Ausgewählte Themen Betriebswirtschaftslehre
Niveau
Einführung und Vertiefung
Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
Eine allgemein gültige Darstellung des Kompetenzerwerbs für das Auslandssemester kann und soll auf Grund der Vielzahl der Partnerhochschulen sowie der dort gebotenen Wahlmöglichkeiten nicht definiert werden, um den Freiraum für die Studierenden zu gewährleisten. Die Lernergebnisse orientieren sich an den Grundlagen sowie Vertiefungen der einzelnen Disziplinen im Bereich der Energiewirtschaft. Die nationalen Credits werden gegebenenfalls individuell in leistungsadäquate ECTS-Punkte umgerechnet.
Beispielhaft haben die Studierenden folgenden Kompetenzerwerb:
Die Studierende sind in der Lage:
• Grundlagen der Unternehmensgründung zu erläutern
• die Business Plan-Erstellung anzuwenden
• Business Pläne zu evaluieren
• wirtschaftliche Trends und Zusammenhängen bzw. Veränderungen zu erläutern und sich daraus ergebende neue Geschäftsmodelle zu beurteilen
• ein Geschäftsmodell zu vermarkten
Beispielhaft haben die Studierenden folgenden Kompetenzerwerb:
Die Studierende sind in der Lage:
• Grundlagen der Unternehmensgründung zu erläutern
• die Business Plan-Erstellung anzuwenden
• Business Pläne zu evaluieren
• wirtschaftliche Trends und Zusammenhängen bzw. Veränderungen zu erläutern und sich daraus ergebende neue Geschäftsmodelle zu beurteilen
• ein Geschäftsmodell zu vermarkten
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
Fundamentals of Business Administration & Economics (ECO.1)
Lehrinhalte
Eine allgemein gültige Darstellung der Lehrinhalte für das Auslandssemester kann und soll auf Grund der Vielzahl der Partnerhochschulen sowie der dort gebotenen Wahlmöglichkeiten nicht definiert werden, um den Freiraum für die Studierenden zu gewährleisten. Die Lehrinhalte orientieren sich an den Grundlagen sowie Vertiefungen der einzelnen Disziplinen im Bereich der Betriebswirtschaftslehre.
Beispielhaft hat dieses Modul folgende Lehrinhalte:
• Grundlagen der Unternehmensgründung mit einem Fokus auf Digitale Geschäftsmodelle
• Bausteine eines Business Plans und eigene Business Plan-Erstellung
• Geschäftsmodellanalyse
• Grundlagen der Vermarktung von Geschäftsmodellen
Beispielhaft hat dieses Modul folgende Lehrinhalte:
• Grundlagen der Unternehmensgründung mit einem Fokus auf Digitale Geschäftsmodelle
• Bausteine eines Business Plans und eigene Business Plan-Erstellung
• Geschäftsmodellanalyse
• Grundlagen der Vermarktung von Geschäftsmodellen
Empfohlene Fachliteratur
Eine allgemein gültige Darstellung der Lehrinhalte für das Auslandssemester kann und soll auf Grund der Vielzahl der Partnerhochschulen sowie der dort gebotenen Wahlmöglichkeiten nicht definiert werden, um den Freiraum für die Studierenden zu gewährleisten. Je nach Lehrinhalten im Auslandssemester an den Partnerhochschulen wird eine entsprechend angepasste Fachliteratur gefordert.
Beispielhaft hat dieses Modul die Grundlage von folgender Fachliteratur:
• Kollmann, T., 2016. E-Entrepreneurship: Grundlagen der Unternehmensgründung in der digitalen Wirtschaft. Wiesbaden: Springer Gabler.
• Osterwalder, A. und Y. Pigneur, 2011. Business Model Generation: Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer. Frankfurt a.M.: Campus Verlag GmbH.
• Plümer, T. und M. Niemann, 2016. Existenzgründung Schritt für Schritt. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler.
Beispielhaft hat dieses Modul die Grundlage von folgender Fachliteratur:
• Kollmann, T., 2016. E-Entrepreneurship: Grundlagen der Unternehmensgründung in der digitalen Wirtschaft. Wiesbaden: Springer Gabler.
• Osterwalder, A. und Y. Pigneur, 2011. Business Model Generation: Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer. Frankfurt a.M.: Campus Verlag GmbH.
• Plümer, T. und M. Niemann, 2016. Existenzgründung Schritt für Schritt. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler.
Bewertungsmethoden und -Kriterien
Die Studierenden unterliegen den jeweiligen Prüfungsmodalitäten der Partnerhochschule.
Unterrichtssprache
Deutsch
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
8
E-Learning Anteil in %
0
Semesterwochenstunden (SWS)
0.0
Geplante Lehr- und Lernmethode
Die jeweilige Partnerhochschule legt die Lehr- und Lehrmethoden fest.
Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
3
Name des/der Vortragenden
Asc. Prof. (FH) Dipl.-Ing. Christian Huber
Studienjahr
Kennzahl der Lehrveranstaltung/des Moduls
ECO.3
Art der Lehrveranstaltung/des Moduls
Integrierte Lehrveranstaltung
Art der Lehrveranstaltung
Pflichtfach
Praktikum/Praktika
kein