Menu

Investition & Finanzierung

Niveau

Bachelor

Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls

Die Studierenden
• können lineare und spezielle Funktionen grafisch darstellen und interpretieren.
• können mathematische Formeln umformen.
• können einfache Zinsen und Zinseszinsen berechnen.
• verstehen die Konzepte des Kapitalwerts und Barwerts.
• können Annuitäten von langfristigen Finanzierungen berechnen und einen Tilgungsplan erstellen.
• verstehen den Zusammenhang Bilanz, Gewinn und Liquidität.
• kennen die Grundbegriffe und Grundlagen der Finanzplanung.
• können Cashflows berechnen und Cashflow-Statements interpretieren.
• erkennen die Grundprobleme bei Investitionsentscheidungen.
• können statische und dynamische Investitionsrechnungsverfahren anwenden.
• verstehen den Zeitwert des Geldes und die Grundlagen der Zinseszinsrechnung bzw. Diskontierung.
• kennen die Finanzierungsformen im Überblick und in ihren Vor- und Nachteilen.
• können die Auswirkungen von Finanzierungsentscheidungen auf unternehmerische Ziele beurteilen.
• können wesentliche Finanzierungsformen beurteilen.

Voraussetzungen der Lehrveranstaltung

Keine

Lehrinhalte

Teil A: Wirtschaftsmathematik
• Abbildungen bzw. Funktionen mit einer oder mehreren Variablen
• Umformen und Lösen von Formeln und Gleichungen
• Aufstellung von linearen Gleichungen inkl. grafischer Darstellung
• Spezielle mathematische Funktionen (Exponentialfunktion, Logarithmus etc.)
• Einführung in die Zinsrechnungen (einfache Zinsen, Zinseszinsen, Auf- und Abzinsen, Annuität, Tilgungsplan)
• Einführung in das Konzept des Barwerts und der Kapitalwertmethode

Teil B: Finanzierung
• Grundlagen und Finanzierungsformen im Überblick
• Instrumente der Außenfinanzierung
• Instrumente der Innenfinanzierung
• Besonderheiten der Gründungsfinanzierung
• Finanzierungsformen unter Betrachtung des Unternehmenslebenszyklus

Teil C: Grundlagen der Finanz- und Liquiditätssteuerung
• Investition & Finanzierung aus Sicht des Jahresabschlusses und der Liquidität
• Grundlagen der Finanzplanung
• Cashflow und Cashflow-Statement

Teil D: Investition
• Grundprobleme bei Investitionsentscheidungen
• Investitionsrechnungsverfahren im Überblick
• Kosten-/Gewinnorientierte (statische) Investitionsrechnungen
• Cashflow-orientierte (dynamische) Investitionsrechnungen
• Qualitative Investitionsbewertung - Nutzwertanalyse

Empfohlene Fachliteratur

• Becker, H. P., & Peppmeier, A. (2022). Investition und Finanzierung: Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft. Wiesbaden: Springer Verlag.
• Flotho, S. (2021). Wirtschaftsmathematik: Einfach und verständlich. Wiesbaden: Springer Verlag.
• Guserl, R., Pernsteiner, H., & Brunner-Kirchmair, T. M. (2022). Finanzmanagement: Grundlagen - Konzepte - Umsetzung. Wiesbaden: Springer Verlag.
• Heitmann, D., Skill, T., & Weiß, C. (2022). Finanzmathematik: Eine Einführung für Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Praxis. Berlin-Heidelberg: Springer Verlag.
• Poggensee, K (2022). Investitionsrechnung: Grundlagen - Aufgaben - Lösungen. Wiesbaden: Springer Verlag.

Bewertungsmethoden und -Kriterien

• Abschlussklausur und
• Quiz

Unterrichtssprache

Deutsch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

3

E-Learning Anteil in %

50

Semesterwochenstunden (SWS)

2.5

Geplante Lehr- und Lernmethode

• 50 % der Veranstaltung wird über eLearning abgedeckt. Hierbei wird eine Kombination zwischen Online Phasen (induktive Methode zum eigenständigen Erarbeiten von Wissen und zum Üben von Aufgabenstellungen) und Präsenzphasen (deduktive Methode, bei welcher Hilfestellungen im Lernprozess gegeben werden als auch über Frontalvorträge Wissen vermittelt wird) eingesetzt.

Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird

2

Name des/der Vortragenden

Mag. (FH) Thomas Bluth

Studienjahr

1

Kennzahl der Lehrveranstaltung/des Moduls

FIN 2

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Integrierte Lehrveranstaltung

Art der Lehrveranstaltung

Pflichtfach

Praktikum/Praktika

nicht zutreffend