Einführung BWL
Niveau
1. Studienzyklus, Bachelor
Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
Die Studierenden:
• kennen die verschiedenen betriebswirtschaftlichen Teilbereiche;
• kennen die Grundlagen des Marketings;
• kennen die Grundlagen des Personalmanagements;
• kennen den Aufbau eines Betriebs und typische betriebliche Prozesse und sind mit den grundsätzlichen konstitutiven Faktoren eines Betriebs vertraut;
• erkennen Zusammenhänge i.S. der vielfältigen Beziehungen zwischen den betriebswirtschaftlichen Funktionen;
• können zentrale betriebswirtschaftliche Begriffe klar voneinander abgrenzen;
• kennen die wichtigsten konstitutionellen und funktionalen Unternehmensentscheidungen.
Die Studierenden sind außerdem in der Lage:
• ihr Wissen in Fallstudien anzuwenden;
• Lösungsansätze professionell zu präsentieren;
• diese Kenntnisse auf betriebswirtschaftliche reale Fragestellungen im Bereich Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement anzuwenden.
• kennen die verschiedenen betriebswirtschaftlichen Teilbereiche;
• kennen die Grundlagen des Marketings;
• kennen die Grundlagen des Personalmanagements;
• kennen den Aufbau eines Betriebs und typische betriebliche Prozesse und sind mit den grundsätzlichen konstitutiven Faktoren eines Betriebs vertraut;
• erkennen Zusammenhänge i.S. der vielfältigen Beziehungen zwischen den betriebswirtschaftlichen Funktionen;
• können zentrale betriebswirtschaftliche Begriffe klar voneinander abgrenzen;
• kennen die wichtigsten konstitutionellen und funktionalen Unternehmensentscheidungen.
Die Studierenden sind außerdem in der Lage:
• ihr Wissen in Fallstudien anzuwenden;
• Lösungsansätze professionell zu präsentieren;
• diese Kenntnisse auf betriebswirtschaftliche reale Fragestellungen im Bereich Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement anzuwenden.
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
keine
Lehrinhalte
Überblick und Zusammenhangsanalyse der wichtigsten Teilbereiche in der BWL
Gegenstand und Grundlagen der BWL im Rahmen der Wirtschaftswissenschaften:
• BWL als Wissenschaft und Abgrenzung zur VWL, Managementlehre und Führung
• Betriebliche Funktionsbereiche
• Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre
• Grundlagen Management und Ethik
• Grundlagen Personal und Organisation
• Grundlagen Marketing
Grundlagen:
• der Konstitutiven Unternehmensentscheidungen wie Rechtsformen, Standortentscheidung, Arten von Unternehmenszusammenschlüssen/ Fusionen und Wahl des Geschäftsfeldes.
• der Funktionalen Unternehmensentscheidungen: Materialwirtschaft, Produktionswirtschaft, Marketing.
• der betriebswirtschaftlichen Wertschöpfungsprozesse und Funktionen (Wertschöpfungsarchitektur und -struktur).
• des markt-, prozess-, und strategieorientierten Managements.
• Analyse und Auswertung von Fallstudien
• Betriebswirtschaftliche Spezifika im Bereich Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement
Gegenstand und Grundlagen der BWL im Rahmen der Wirtschaftswissenschaften:
• BWL als Wissenschaft und Abgrenzung zur VWL, Managementlehre und Führung
• Betriebliche Funktionsbereiche
• Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre
• Grundlagen Management und Ethik
• Grundlagen Personal und Organisation
• Grundlagen Marketing
Grundlagen:
• der Konstitutiven Unternehmensentscheidungen wie Rechtsformen, Standortentscheidung, Arten von Unternehmenszusammenschlüssen/ Fusionen und Wahl des Geschäftsfeldes.
• der Funktionalen Unternehmensentscheidungen: Materialwirtschaft, Produktionswirtschaft, Marketing.
• der betriebswirtschaftlichen Wertschöpfungsprozesse und Funktionen (Wertschöpfungsarchitektur und -struktur).
• des markt-, prozess-, und strategieorientierten Managements.
• Analyse und Auswertung von Fallstudien
• Betriebswirtschaftliche Spezifika im Bereich Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement
Empfohlene Fachliteratur
Vahs, D./ Schäfer-Kunz, J. (2015): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 7. Aufl.
Thommen, J.-P./ Achleitner, A.-K./ et. Al. (2017): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht, 8. Aufl.
Schauer, R. (2019): Betriebswirtschaftslehre, 6. Auflage. Linde Verlag, Wien.
Schweitzer, M./ Baumeister, A. (2015): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 11. Aufl.
Hutzschenreuter, T. (2015): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 6. Aufl.
Wöhe, G./ Döring, U./ Brösel, G. (2016): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 26. Aufl.
Weber, W./ Kabst, R./ Baum, M. (2018): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 10. Aufl.
Fachzeitschriften:
Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP); Zeitschrift für Betriebswirtschaft (zfB); Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (ZfBF); Journal of Business and Economics (JBE); Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt); BC-Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling; Die Wirtschaftsprüfung (WpG); Zeitschrift Führung + Organisation (ZFO); Harvard Business Manager; Der Betriebswirt; Der Betrieb, Strategic Management Journal (SMJ)
Thommen, J.-P./ Achleitner, A.-K./ et. Al. (2017): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht, 8. Aufl.
Schauer, R. (2019): Betriebswirtschaftslehre, 6. Auflage. Linde Verlag, Wien.
Schweitzer, M./ Baumeister, A. (2015): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 11. Aufl.
Hutzschenreuter, T. (2015): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 6. Aufl.
Wöhe, G./ Döring, U./ Brösel, G. (2016): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 26. Aufl.
Weber, W./ Kabst, R./ Baum, M. (2018): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 10. Aufl.
Fachzeitschriften:
Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP); Zeitschrift für Betriebswirtschaft (zfB); Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (ZfBF); Journal of Business and Economics (JBE); Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt); BC-Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling; Die Wirtschaftsprüfung (WpG); Zeitschrift Führung + Organisation (ZFO); Harvard Business Manager; Der Betriebswirt; Der Betrieb, Strategic Management Journal (SMJ)
Bewertungsmethoden und -Kriterien
Modulprüfung: Portfolioprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
3
E-Learning Anteil in %
20
Semesterwochenstunden (SWS)
2.0
Geplante Lehr- und Lernmethode
Integrierte Lehrveranstaltung, Case Studies, Diskussion, Gruppenarbeiten, Präsentationen
Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
1
Name des/der Vortragenden
Team SKVM
Studienjahr
1. Studienjahr
Kennzahl der Lehrveranstaltung/des Moduls
bb.WIR.1
Art der Lehrveranstaltung/des Moduls
Integrierte Lehrveranstaltung
Art der Lehrveranstaltung
Pflichtfach
Praktikum/Praktika
keine Angabe