Menu

Investment and Financing (E)

Niveau

1. Studienzyklus, Bachelor

Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls

Die Studierenden sind in der Lage: - Die Grundlagen der Investition, Finanzierung und des Risikomanagements zu de-finieren und in Beispielen anzuwenden. - Den Finanzierungsbedarf zu berechnen. - Die Grundlagen des Kreditgeschäfts sowie die Abwicklung von Krediten und die Risikobegrenzung der Kreditinstitute zu beschreiben. - Investitionen nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu beurteilen. - Im betrieblichen Alltag die gängigen Methoden der Investitionsrechnung anzuwenden.

Voraussetzungen der Lehrveranstaltung

Keine

Lehrinhalte

- Einführung in die Finanzwirtschaft - Wirtschaftliche Betriebsprozesse (Investition, Finanzierung und Risikomanage-ment) - Unterschiede des Finanzierungsbedarfs bei: Unternehmen, Öffentlichen Haushal-ten und Privaten Haushalten - Struktur und rechtliche Grundlagen des Kreditgeschäfts der Kreditinstitute - Kreditversorgung der Kreditmärkte - Die Europäische Zentralbank - Durchführung und Abwicklung der Kreditgeschäfte, z.B. Kreditarten - Unternehmensbeurteilung und –analyse - Kreditsicherheiten, Kreditvertrag und Kreditentscheidungen - Einführung in die Investitionsrechnung - Ziele und Aufgaben einer modernen Investitionsrechnung - Grundlagen von betriebswirtschaftlicher Investitionsentscheidungen - Statische Verfahren der Investitionsrechnung - Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung

Empfohlene Fachliteratur

• Däumler, Grabe (2013).: Betriebliche Finanzwirtschaft, 10th edition, nwb Verlag Herne • Grill, Perczynski, Grill (2014): Wirtschaftslehre des Kreditwesens,Bildungsverlag Eins Troisdorf • Warnecke, et al. (1996): Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure, 3rd Edition, Carl Hanser Publisher Munich • Däumler, Grabe (2014): Grundlagen der Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrech-nung, nwb Verlag Herne • Kruschwitz (2011): Investitionsrechnung, 13th Edition, Oldenbourg Publishers Munich • Bestmann (2008): Kompendium der Betriebswirtschaftslehre, 11th ed., Oldenbourg Verlag Munich • Wöhe, Döring (2013): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 25th edition, Vahlen Verlag Munich

Bewertungsmethoden und -Kriterien

Abschlussklausur

Unterrichtssprache

Englisch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

1.5

E-Learning Anteil in %

10

Semesterwochenstunden (SWS)

1.0

Geplante Lehr- und Lernmethode

Integrierte Lehrveranstaltung

Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird

2

Name des/der Vortragenden

Markus Sommer, MBA

Studienjahr

Kennzahl der Lehrveranstaltung/des Moduls

vzWIR3

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Integrierte Lehrveranstaltung

Art der Lehrveranstaltung

Pflichtfach

Praktikum/Praktika

nicht zutreffend