Mathematik 3
Niveau
1. Studienzyklus, Bachelor
Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
Die Studierenden sind in der Lage Datenmengen, die auf Beobachtungen oder experimentellen Resultaten basieren, durch einige wenige Kennzahlen zu charakterisieren, zu präsentieren und zu kommunizieren. In einfachen Fällen mathematische Modelle im Ingenieurwesen unter Berücksichtigung der zugehörigen Unsicherheiten, die aus dem Mangel an Daten, an Wissen und durch natürliche Variabilität unvermeidlich sind, einzuschätzen.
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
Keine
Lehrinhalte
Statistik:
Deskriptive Statistik: Merkmale, Häufigkeit, Mittelwerte, Streumaße, Regression, Korrelation, Zeitreihen
Induktive Statistik: Elemente der Wahrscheinlichkeitsrechnung, Zufallsgrößen und ihre Verteilung, Prognoseerstellung, Schätzverfahren, Hypothesentests
Stetige Ausgleichsrechnung
Differenzialgleichungen:
Vertiefung Differenzialgleichungssysteme, Anwendungen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Mess- und Reelungstechnik (Grundzüge der Laplacetransformation)
Deskriptive Statistik: Merkmale, Häufigkeit, Mittelwerte, Streumaße, Regression, Korrelation, Zeitreihen
Induktive Statistik: Elemente der Wahrscheinlichkeitsrechnung, Zufallsgrößen und ihre Verteilung, Prognoseerstellung, Schätzverfahren, Hypothesentests
Stetige Ausgleichsrechnung
Differenzialgleichungen:
Vertiefung Differenzialgleichungssysteme, Anwendungen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Mess- und Reelungstechnik (Grundzüge der Laplacetransformation)
Empfohlene Fachliteratur
• Papula (2011): Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Band 1, 13. Aufl., Vieweg+Teubner Verlag Wiesbaden
• Papula (2011): Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Band 2, 13. Aufl., Vieweg+Teubner Verlag Wiesbaden
• Papula (2011): Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Band 3, 6. Auflage.- Vieweg+Teubner Verlag Wiesbaden
• Schwarze (2010): Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler - Band 1: Grundlagen, 13. Aufl., NWB Verlag Herne
• Schwarze (2010): Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler - Band 2: Differenzial- und Integralrechnung, 13. Aufl., NWB Verlag Herne
• Schwarze (2010): Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler - Band 3: Lineare Algebra, Lineare Optimierung und Graphentheorie, 13. Aufl., NWB Verlag Herne
• Schwarze (2003): Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler – Elementare Grundlagen für Studienanfänger, Kapitel 1 bis 10, 7. Aufl., NWB Verlag Herne
• Stingl (2009): Mathematik für Fachhochschulen: Technik und Informatik, 8. Aufl., Carl Hanser Verlag München
• Tietze (2000): Einführung in die Angewandte Wirtschafts-Mathematik, 9. Aufl., Vieweg+Teubner Verlag Wiesbaden
• Janssen, Laatz (2007): Statistische Datenanalyse mit SPSS für Windows, 6. Aufl., Springer Verlag Berlin
• Brosius (2002): SPSS 11, Verlag Moderne Industrie Bonn
• Bourier (2014): Beschreibende Statistik: Praxisorientierte Einführung, 12. Aufl., Springer Gabler Verlag Wiesbaden
• Jeske (2003): Spaß mit Statistik: Aufgaben, Lösungen und Formeln für Statistik, 4. Aufl., Oldenbourg Wissenschaftsverlag München
• Mosler, Schmid (2008): Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik, 3. Aufl., Springer Verlag Berlin
• Mosler, Schmid (2009): Deskriptive Statistik und Wirtschaftsstatistik, 4. Aufl., Springer Verlag Berlin
Bewertungsmethoden und -Kriterien
Abschlussklausur
Unterrichtssprache
Deutsch
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
4
E-Learning Anteil in %
15
Semesterwochenstunden (SWS)
3.0
Geplante Lehr- und Lernmethode
Integrierte Lehrveranstaltung
Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
3
Name des/der Vortragenden
Dr. Markus Hörhager
Studienjahr
2
Kennzahl der Lehrveranstaltung/des Moduls
FWW.3
Art der Lehrveranstaltung/des Moduls
Integrierte Lehrveranstaltung
Art der Lehrveranstaltung
Pflichtfach
Praktikum/Praktika
kein