Leadership & Verhandlung in der Automobilindustrie
Niveau
1. Zyklus Master
Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
Die TeilnehmerInnen:
• kennen die Grundlagen moderner Führung
• können verschiedene versch. Führungsgrundsätze beschreiben und anwenden
• können unterschiedliche Persönlichkeitstypen einschätzen und führen
• kennen Hindernisse und Wege wirksamer Kommunikation
• kennen unterschiedliche Verhandlungsstrategien und -taktiken und können diese zielgerichtet anwenden
• kennen die Grundlagen moderner Führung
• können verschiedene versch. Führungsgrundsätze beschreiben und anwenden
• können unterschiedliche Persönlichkeitstypen einschätzen und führen
• kennen Hindernisse und Wege wirksamer Kommunikation
• kennen unterschiedliche Verhandlungsstrategien und -taktiken und können diese zielgerichtet anwenden
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
keine
Lehrinhalte
• Führungsgrundsätze und -theorien
• Moderne Führungsinstrumente
• Persönlichkeitstypologien
• Verhandlungsarten, -abläufe und -phasen
• Manipulationstechniken
• Moderne Führungsinstrumente
• Persönlichkeitstypologien
• Verhandlungsarten, -abläufe und -phasen
• Manipulationstechniken
Empfohlene Fachliteratur
• Malik, F. (2019). Führen Leisten Leben: Wirksames Management für eine neue Welt
• Drucker, P. (2018). The effective executive
• Northhouse, P. G. (2018). Leadership: Theory and practice.
• Fisher, R., Ury, W. & Patton, B. (2004). Das Harvard-Konzept
• Nasher, J. (2013). Deal!: Du gibst mir, was ich will
• Wenski, G. (2019). Lösungsorientiert verhandeln im Technischen Vertrieb: Grundlagen, Strategien und Tipps für faire Geschäfte
• Drucker, P. (2018). The effective executive
• Northhouse, P. G. (2018). Leadership: Theory and practice.
• Fisher, R., Ury, W. & Patton, B. (2004). Das Harvard-Konzept
• Nasher, J. (2013). Deal!: Du gibst mir, was ich will
• Wenski, G. (2019). Lösungsorientiert verhandeln im Technischen Vertrieb: Grundlagen, Strategien und Tipps für faire Geschäfte
Bewertungsmethoden und -Kriterien
Portfolioarbeit
Unterrichtssprache
Deutsch
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
5
E-Learning Anteil in %
Semesterwochenstunden (SWS)
2.5
Geplante Lehr- und Lernmethode
ILV (Blended Learning, Inverted Classroom)
Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
3
Studienjahr
Kennzahl der Lehrveranstaltung/des Moduls
14_LVA
Art der Lehrveranstaltung/des Moduls
Integrierte Lehrveranstaltung
Art der Lehrveranstaltung
Pflichtfach
Praktikum/Praktika
nicht zutreffend