Modernes Entrepreneur- & Leadership (E)
Niveau
1.Semester Master: 1. Studienzyklus
Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
Die Studierenden
• können Management von Leadership abgrenzen
• kennen klassische und moderne Führungsstile
• können den Einfluss von Disruption auf die Herausforderungen des modernen Leadership abschätzen bzw. beurteilen
• kennen die Herausforderungen des modernen Entrepreneurship
• kennen relevante Instrumente und Techniken im Entrepreneurship und können diese anwenden
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
1.Semester: keine Angabe
Lehrinhalte
I. Grundlagen:
• Definition Management vs. Leadership
• Definition Entrepreneurship
II. Führung & Leadership
• Klassische Führungsstile (Managerial Grid, MbO-Ansätze etc.)
• Moderne Führungsstile (Distributed Leadership, Inspirational Leadership, Leadership & Artificial Intelligence etc.)
• Disruption und Herausforderungen in Führung & Leadership
III. Entrepreneurship
• Entrepreneurial Design vs. Geschäftsmodell
• Digital Entrepreneurship
• Herausforderungen des Entrepreneurship
• Instrumente und Techniken im Entrepreneurship
Empfohlene Fachliteratur
Freiling, J. & Harima, J. (2019) Entrepreneurship: Gründung und Skalierung von Startups, Wiesbaden.
Fueglistaller, U., Fust, A., Müller, C. & Zellweger, T. (2019) Entrepreneurship: Modelle- Umsetzung - Perspektiven - Mit Fallbeispielen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, Wiesbaden.
Kollmann, T. (2016) E-Entrepreneurship: Grundlagen der Unternehmensgründung in der Digitalen Wirtschaft, Wiesbaden.
Kreutzer, R. T., Neugebauer, T. & Pattloch, A. (2017) Digital Business Leadership: Digitale Transformation - Geschäftsmodell-Innovation - agile Organisation - Change-Management, Wiesbaden.
Obermaier, R., Hrsg. (2016) Industrie 4.0 als unternehmerische Gestaltungsaufgabe: Betriebswirtschaftliche, technische und rechtliche Herausforderungen, Wiesbaden.
Bewertungsmethoden und -Kriterien
• Modulklausur (Modernes Entrepreneur- & Leadership, Jahresabschlussanalyse & Reorganisationsbedarf, Start-up Strategien)
• Onlinefragen
Unterrichtssprache
Englisch
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
2
E-Learning Anteil in %
0
Semesterwochenstunden (SWS)
1.0
Geplante Lehr- und Lernmethode
• Die Lehrveranstaltung, die mehrheitlich dialogorientiert durchgeführt wird, besteht in der Regel aus dem Dreiklang praktische Relevanz, akademische Strukturierung sowie dem selbständigen Erarbeiten von integrativen Fallstudien aus der unmittelbaren Berufs- und Beratungspraxis.
Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
1
Name des/der Vortragenden
Studiengangsleitung
Studienjahr
Kennzahl der Lehrveranstaltung/des Moduls
1
Art der Lehrveranstaltung/des Moduls
Integrierte Lehrveranstaltung
Art der Lehrveranstaltung
Pflichtfach
Praktikum/Praktika
kein