Einführung und Vertiefung
Compendium Energy Technologies
Niveau
Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
Die Studierenden sind in der Lage:
• Grundgesetze der Thermodynamik und Strömungslehre auf Fragestellungen der Energietechnik anzuwenden
• Prozesse der Energieumwandlung nachzuvollziehen und technische Kennzahlen zu berechnen
• Definitionen von Strom und Spannung, elektrischem und magnetischem Feld sowie des Ohm'schen Gesetzes und der elektromagnetischen Induktion wiederzugeben und zu erläutern
• technische Zusammenhänge einer ausführlich beschriebenen und abgegrenzten Aufgabe aus dem Gebiet der Elektrotechnik zu hinterfragen, zu analysieren und eine in ihrer Struktur vorgegebene Lösung nachzuvollziehen
• Technologien und Verfahren zur Nutzung von regenerativer Wärme und Strom zu beschreiben sowie einzelne Prozesse zu benennen und Kennwerte darzustellen
• Anforderungen an die Systemintegration erneuerbarer Energien in die allgemeine Energieversorgung zu diskutieren und hierbei das Potenzial der Sektorkopplung zu evaluieren
• Grundgesetze der Thermodynamik und Strömungslehre auf Fragestellungen der Energietechnik anzuwenden
• Prozesse der Energieumwandlung nachzuvollziehen und technische Kennzahlen zu berechnen
• Definitionen von Strom und Spannung, elektrischem und magnetischem Feld sowie des Ohm'schen Gesetzes und der elektromagnetischen Induktion wiederzugeben und zu erläutern
• technische Zusammenhänge einer ausführlich beschriebenen und abgegrenzten Aufgabe aus dem Gebiet der Elektrotechnik zu hinterfragen, zu analysieren und eine in ihrer Struktur vorgegebene Lösung nachzuvollziehen
• Technologien und Verfahren zur Nutzung von regenerativer Wärme und Strom zu beschreiben sowie einzelne Prozesse zu benennen und Kennwerte darzustellen
• Anforderungen an die Systemintegration erneuerbarer Energien in die allgemeine Energieversorgung zu diskutieren und hierbei das Potenzial der Sektorkopplung zu evaluieren
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
keine
Lehrinhalte
• Elektrochemie
• Mechanik
• Thermodynamik
• Elektrotechnik
• Aufbau, Funktionsweise und Kennwerte von Energieerzeugungsanlagen
• Mechanik
• Thermodynamik
• Elektrotechnik
• Aufbau, Funktionsweise und Kennwerte von Energieerzeugungsanlagen
Empfohlene Fachliteratur
• Blume, S. W. (2017). Electric power system basics for the nonelectrical professional (Second edition). IEEE Press, Wiley.
• Hossain, E., & Petrovic, S. (2021). Renewable energy crash course: A concise introduction. Springer.
• Jenkins, N., & Ekanayake, J. (2024). Renewable energy engineering (Second edition). Cambridge University Press.
• Nelson, V., & Starcher, K. (2016). Introduction to renewable energy (Second edition). CRC Press, Taylor & Francis Group.
• Zhao, X., & Ma, X. (Hrsg.). (2019). Advanced energy efficiency technologies for solar heating, cooling and power generation. Springer.
• Hossain, E., & Petrovic, S. (2021). Renewable energy crash course: A concise introduction. Springer.
• Jenkins, N., & Ekanayake, J. (2024). Renewable energy engineering (Second edition). Cambridge University Press.
• Nelson, V., & Starcher, K. (2016). Introduction to renewable energy (Second edition). CRC Press, Taylor & Francis Group.
• Zhao, X., & Ma, X. (Hrsg.). (2019). Advanced energy efficiency technologies for solar heating, cooling and power generation. Springer.
Bewertungsmethoden und -Kriterien
Klausur
Unterrichtssprache
Englisch
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
5
E-Learning Anteil in %
30
Semesterwochenstunden (SWS)
2.5
Geplante Lehr- und Lernmethode
Blended Learning
Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
1
Name des/der Vortragenden
Studiengangsleitung
Studienjahr
Kennzahl der Lehrveranstaltung/des Moduls
ETEK
Art der Lehrveranstaltung/des Moduls
Integrierte Lehrveranstaltung
Art der Lehrveranstaltung
Pflichtfach