Menu

Sensorik & Aktorik

Niveau

second cycle, Master

Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls

Die Absolventin, der Absolvent / die Studierenden:
* kennt die Prozesskette zwischen Sensorik und Aktorik
* kann das breite Feld der Sensoren charakterisieren
* kann Vor- und Nachteile unterschiedlicher Sensoren für eine gegebene Anwendung formulieren und anwendungsbezogen geeignete Sensoren auswählen
* erwirbt die Fähigkeit, den Aufbau von Sensoren zu beschreiben, Daten- blätter zu interpretieren und Messungen durchzuführen
* kann Messergebnisse interpretieren und kennen deren Formate, um die weitere Datenverarbeitung zu optimieren

Voraussetzungen der Lehrveranstaltung

gemäß Zugangsvoraussetzungen

Lehrinhalte

* Definition/Klassifikation von Sensoren
* Aufbau und Funktion einer Messkette
* Einsatzfelder und Funktionsprinzipien von Sensoren
* Grundlagen Mikrosensorik
* Sensoreigenschaften (statisches und dynamisches Verhalten, Zuverlässig- keit etc.)
* Messfehler und Fehlerquellen
* Kalibrierung
* Signalübertragung/-verarbeitung
* Grundbegriffe relevanter Messtechnik
* Anwendung von Sensoren für verschiedene Bereiche (z. B. Temperatur, Gewicht, Druck, Beschleunigung, Lage etc.)
* Analyse und Auswertungen von Funktionsprinzipien und Eigenschaften von Sensoren
* Aufbau und Eigenschaften der Datenübertragung und Datenverarbeitung in einer Messkette
* Auswertung, Interpretation und Speicherung von Messungen

Empfohlene Fachliteratur

Czichos H.; Mechatronik: Grundlagen und Anwendungen technischer Syste- me; Wiesbaden; 2019, 4. Auflage
Heinrich B., Linke P., Glöckler M.; Grundlagen Automatisierung: Sensorik, Regelung, Steuerung; Wiesbaden; 2017, 2. Auflage
Tränkler H., Reindl L.; Sensortechnik: Handbuch für Praxis und Wissenschaft; Berlin; 2018, 2. Auflage

Bewertungsmethoden und -Kriterien

Klausur

Unterrichtssprache

Englisch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

5

E-Learning Anteil in %

20

Semesterwochenstunden (SWS)

2.5

Geplante Lehr- und Lernmethode

Vortrag, Gruppenarbeit, Präsentation und Diskussion von Aufgaben

Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird

1

Name des/der Vortragenden

Michael Petke, BSc, MA

Studienjahr

1. Studienjahr

Kennzahl der Lehrveranstaltung/des Moduls

PDE.2

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Integrierte Lehrveranstaltung

Art der Lehrveranstaltung

Pflichtfach

Praktikum/Praktika

nicht zutreffend