Ein buntes Fest der Kulturen und Begegnungen
- 05.01.2025
- International
![Exchange Fair 2024 | © FH Kufstein Tirol Ein großer Raum mit vielen Menschen und den Flaggen zahlreicher Länder. | © FH Kufstein Tirol](/Bilder/News/2023_24/2024_12_Dezember/11048/image-thumb__11048___auto_527d6ec5e975c36f2e93e92ae5a74f94/Exchange_Fair_2024.15bf4381.jpg)
Einheimische Studierende und Exchange Students trafen sich in der Aula, um gemeinsam über kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu sprechen.
Die FH Kufstein Tirol bot den Austauschstudierenden aus 21 Ländern die Möglichkeit, ihre Heimat bei der Exchange Fair zu präsentieren. Mit kreativen Ständen, kulinarischen Köstlichkeiten und informativen Gesprächen bot die Veranstaltung eine wertvolle Gelegenheit, mehr über zukünftige Auslandssemester zu erfahren.
Mitte November 2024 fand an der FH Kufstein Tirol eine ganz besondere Veranstaltung statt: Die Exchange Fair, bei der internationale Studierende ihre Heimatländer und -hochschulen vorstellten. Die Aula der Fachhochschule verwandelte sich dabei in ein lebendiges Zentrum der Kulturen, in welchem die Studierenden die Möglichkeit hatten, mehr über die verschiedenen Austauschprogramme und die kulturellen Besonderheiten der Länder zu erfahren, in denen ihre Kommiliton:innen studieren.
Kulinarische Weltreise
Die Stände, die von den internationalen Studierenden selbst betreut wurden, waren liebevoll und kreativ gestaltet. Jeder Stand repräsentierte ein anderes Land und war mit allerlei Erinnerungsstücken, Fotos, Landkarten und typischen Souvenirs dekoriert. Auf den Pinnwänden fanden die Besucher:innen nicht nur interessante Informationen zu den Universitäten und Studiengängen in den jeweiligen Ländern, sondern auch Eindrücke aus dem Studierendenleben an den Partnerhochschulen. Die Stände luden zum Stöbern und Entdecken ein, während die Studierenden vor Ort geduldig Fragen beantworteten und ihre Erfahrungen teilten.
Ein besonderes Highlight der Exchange Fair war die kulinarische Vielfalt, die den internationalen Charakter der Veranstaltung perfekt unterstrich. An vielen Ständen wurden traditionelle Gerichte und Getränke angeboten, die die Studierenden mit viel Liebe zubereitet hatten. Besonders beliebt waren die exotischen Getränke und Süßspeisen, die den Besucher:innen einen echten Geschmack des Heimatlandes der internationalen Studierenden boten. Das gemeinsame Probieren und Schlemmen trug maßgeblich zur entspannten und ausgelassenen Stimmung bei und förderte den interkulturellen Austausch.
Einblicke in zukünftige Auslandsaufenthalte
Neben den kulinarischen Genüssen war die Exchange Fair auch eine großartige Gelegenheit für heimische Studierende, sich über ihre zukünftigen Auslandssemester zu informieren. Viele nutzten die Chance, direkt mit den Austauschstudierenden zu sprechen und mehr über das Leben an den Partnerhochschulen zu erfahren. Für viele war es eine willkommene Chance, bereits vorab Bekanntschaften zu schließen, die sie später in ihrem Auslandssemester weiter pflegen konnten. Diese persönlichen Kontakte sind besonders wertvoll, um sich in einem fremden Land schneller zurechtzufinden und sich dort gut aufgehoben zu fühlen.
Besonders spannend war für Viele die Möglichkeit, sich über die kulturellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Länder auszutauschen und erste Eindrücke darüber zu gewinnen, wo sie selbst ein Auslandssemester absolvieren könnten. Die internationalen Studierenden teilten ihre persönlichen Erfahrungen, von der Wahl der Universität über die Organisation des Aufenthalts bis hin zu Tipps für das Leben im Ausland.
Die Stimmung war durchweg positiv und von Begeisterung geprägt. Die Studierenden nutzten die Exchange Fair, um sich zu vernetzen, mehr über andere Kulturen zu erfahren und ihre eigene Auslandserfahrung zu planen. Es war ein Tag voller spannender Begegnungen und bereichernder Gespräche, der das interkulturelle Verständnis und den Austausch an der FH Kufstein Tirol weiter förderte.