Studienreise
Niveau
1. Studienzyklus, Master
Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
Die Studierenden wählen selbständig eine zum Studienprogramm passende Destination aus.
Sie klären soziokulturelle sowie wirtschaftliche Daten und Fakten der Zielregion.
Sie entwerfen das Programm:
- mit Schwerpunkten im Kontext zu Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement
- Unternehmensbesuchen
- Treffen mit Kooperationen, NGOs, Botschaften, AußenwirtschaftsCentern, etc.
Sie identifizieren:
- soziale und kulturelle Hauptströmungen der betreffenden Region
- wirtschaftliche Entwicklungen der betreffenden Region
- politische Herausforderungen der betreffenden Region
Sie erwerben:
- interkulturelle Kompetenzen
- Diskussionsfähigkeiten
- Organisationsfähigkeiten
Sie klären soziokulturelle sowie wirtschaftliche Daten und Fakten der Zielregion.
Sie entwerfen das Programm:
- mit Schwerpunkten im Kontext zu Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement
- Unternehmensbesuchen
- Treffen mit Kooperationen, NGOs, Botschaften, AußenwirtschaftsCentern, etc.
Sie identifizieren:
- soziale und kulturelle Hauptströmungen der betreffenden Region
- wirtschaftliche Entwicklungen der betreffenden Region
- politische Herausforderungen der betreffenden Region
Sie erwerben:
- interkulturelle Kompetenzen
- Diskussionsfähigkeiten
- Organisationsfähigkeiten
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
keine Angabe
Lehrinhalte
- Planung, Organisation und Implementierung des Programms
- Treffen und Diskussionen mit ExpertInnen aus Sport-, Kultur und Veranstaltungsmanagement
- Besuche internationalen Institutionen wie zum Beispiel: Botschaften, AußenwirtschaftsCentern der WKÖ oder Goethe Institut.
- Teilnahme an Lehrveranstaltungen an Partnerhochschulen
- die Entwicklung von Teams in ihren Zusammensetzungen
- Treffen und Diskussionen mit ExpertInnen aus Sport-, Kultur und Veranstaltungsmanagement
- Besuche internationalen Institutionen wie zum Beispiel: Botschaften, AußenwirtschaftsCentern der WKÖ oder Goethe Institut.
- Teilnahme an Lehrveranstaltungen an Partnerhochschulen
- die Entwicklung von Teams in ihren Zusammensetzungen
Empfohlene Fachliteratur
Richards, G., Palmer, R. (2010): Eventful cities: cultural management and urban revitalisation. Butterworth-Heinemann. Amsterdam.
Thomas, A. (2003): Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation. Band 1: Grundlagen und Praxisfelder. Göttingen, Vandenhoeck&Ruprecht
Thomas, A. (2003): Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation. Band 2: Länder, Kulturen und interkulturelle Berufstätigkeit. Göttingen, Vandenhoeck&Ruprecht
Thomas, A. (2003): Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation. Band 1: Grundlagen und Praxisfelder. Göttingen, Vandenhoeck&Ruprecht
Thomas, A. (2003): Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation. Band 2: Länder, Kulturen und interkulturelle Berufstätigkeit. Göttingen, Vandenhoeck&Ruprecht
Bewertungsmethoden und -Kriterien
Bericht
Unterrichtssprache
Deutsch
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
3
E-Learning Anteil in %
0
Semesterwochenstunden (SWS)
2.0
Geplante Lehr- und Lernmethode
Integrierte Lehrveranstaltung
Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
2
Name des/der Vortragenden
SKVM Team
Studienjahr
Kennzahl der Lehrveranstaltung/des Moduls
bb.FS.3
Art der Lehrveranstaltung/des Moduls
Integrierte Lehrveranstaltung
Art der Lehrveranstaltung
Pflichtfach
Praktikum/Praktika
keine Angabe