Menu

„Hätten wir viel früher machen sollen“ – Empl im Lean Lab

  • 05.12.2024
  • News Studiengang
Management der produktionsnahen Bereiche der Fa. Empl nach dem Training im LEAN Lab. | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Das Management der produktionsnahen Bereiche der Firma Empl nach dem Training im LEAN Lab

Die Firma Empl bereitet ihre Produktion auf die Zukunft vor und setzt auf Lean Management. Im LEAN Lab der FH Kufstein Tirol erwarb das Management praxisnahes Wissen, das direkt in die eigenen Prozesse integriert werden kann, um die Effizienz zu steigern.

Seit 1948 produziert Empl in Österreich und Deutschland maßgeschneiderte LKW-Aufbauten und Anhänger. Angesichts der gestiegenen Nachfrage soll Lean Management die bestehenden Prozesse optimieren. Ziel ist es, die Produktionskapazitäten zu erhöhen, Lagerbestände zu reduzieren und kürzere Lieferzeiten zu gewährleisten.

Management Awareness als Erfolgsfaktor

Der Erfolg jeder Initiative hängt maßgeblich von der Unterstützung des Managements ab. Aus diesem Grund lud die Geschäftsführung von Empl das Management der österreichischen und deutschen Produktionsstandorte zu einem intensiven Training ins LEAN Lab der FH Kufstein Tirol ein. Ziel war es, ein fundiertes Verständnis für Lean Management zu schaffen, die Mitarbeitenden für das Thema zu sensibilisieren und sie zu befähigen, eigene Ideen zur Optimierung der Prozesse zu entwickeln.

Das LEAN Lab bietet eine praxisnahe Lernumgebung, da Maschinen, Gebinde und Regalsysteme teilweise mit denen der realen Produktion übereinstimmen. Die flexible Anordnung der Arbeitsplätze ermöglicht es, den Workflow anschaulich darzustellen, während die kompakte Gestaltung des Raums Übersichtlichkeit und Transparenz gewährleistet.

In den ersten zwei Tagen, wurden unter der Leitung von Prof (FH) Dr. Martin Adam und Guido von Rohr die Techniken aus dem Toyota-Produktionssystem vorgestellt, die in vielen Unternehmen unter dem Begriff „Lean Management“ zum Standard in einer Produktion gehören. Die realitätsnahe Umgebung des LEAN Labs ermöglichte es, dass rasch ein Transfer zwischen dem Erlernten und dem Potenzial in den Anwendungen bei Empl erkannt werden konnte.

Motivation auf hohem Niveau

Am dritten Tag des Trainings wurden Verbesserungspotenziale in einem sogenannten „Gemba Walk“ im Empl-Werk im Zillertal erkannt. In Kleingruppen analysierten die Teilnehmenden, wie Verschwendung reduziert, Über- und Unterbelastung der Arbeitskräfte gemindert sowie  Stillstandszeiten und Fehler vermeiden werden können. Motiviert durch das vermittelte Know-How und den entdeckten Effizienzpotenzialen wurde ein Lean-Beauftragter benannt, um die Umsetzung der Ideen zu unterstützen. Die gesamte Belegschaft wird aktiv in den Lean-Prozess eingebunden. Hierzu wurden ein Ideenmanagement und ein betriebliches Vorschlagswesen eingeführt, die den Mitarbeitenden die Möglichkeit geben, ihre Verbesserungsideen einzubringen.

Das Management-Team von Empl war sich einig, dass das Training im LEAN Lab wertvolle Impulse für die Prozessoptimierung lieferte. "Hätten wir viel früher machen sollen", merkte ein Teammitglied treffend an. Mit einem klaren Zeitplan für die nächsten Schritte ist Empl gut gerüstet, um die gesetzten Ziele zu erreichen.

Links: