Optimierung der digitalen ESG-Kommunikation der Sparkasse Kufstein
- 17.03.2025
- Praxisprojekt

Diana Baldinger, Pia Hermann, Simone Kellner, Marlene Eggmayr, Vanessa Dialer, Elena Moser, Viktoria Kaindl, Peter Lederer, Daniela Bucher (v.l.n.r.)
Die Sparkasse Kufstein ist als Unternehmen der Nachhaltigkeit verpflichtet, weshalb sie ein breit gefächertes Engagement in den drei ESG-Bereichen Enviromental, Social und Governance betreibt und besonders regionale Events, Vereine und Projekten unterstützt. Dieses Engagement soll nun mehr ins Zentrum der Unternehmenskommunikation gerückt werden.
Im Rahmen eines Praxisprojekts optimierten Studierende des Masterstudiengangs Digital Marketing die ESG-Kommunikationsstrategie der Sparkasse Kufstein. Ziel des Projektes war es, das ESG-Engagement der Bank auf den digitalen Kanälen sichtbarer zu machen.
Zu Beginn des Projekts führten die Studierenden Marlene Eggmayr, Simone Kellner, Peter Lederer und Pia Hermann eine umfassende Analyse der Facebook, Instagram und LinkedIn Accounts sowie des Blogs der Sparkasse durch. Dabei legten sie einen Fokus auf die Tonalität, visuelle Gestaltung, inhaltliche Themen und die Angepasstheit des Contents an die spezifischen Anforderungen der Plattformen.
Mit Persönlichkeit und regionalen Themen zum Erfolg
Aus der Ist-Analyse leiteten die Studierenden Handlungsempfehlungen hab. So entwickelten Sie Guidelines für die Bespielung der verschiedenen Plattformen und wiesen auf deren Besonderheiten hin. Darauf basierend wurden Content Säulen und Content Formate entwickelt. Dabei stellten die Studierenden fest, dass nicht jedes Thema für jeden Kommunikationskanal gleichermaßen gut geeignet ist. So sollte der Fokus von Instagram, Facebook und Blog auf regionalen Events und Engagements liegen, wohingegen auf LinkedIn Governance Themen sehr gut platziert werden können. Auch die Tonalität sollte auf die Plattform angepasst sein. Während die Tonalität auf Instagram, Facebook und Blog eher freundlich und persönlich ist, wird auf LinkedIn in einem eher geschäftlichen und professionellen Ton kommuniziert. Alle Plattformen haben gemeinsam, dass der Mehrwert des Contents für die Zielgruppe essenziell ist.
Ein Projekt, von dem beide Seiten profitieren
Zum Abschluss des Projektes erhielt die Sparkasse Kufstein Layoutvorlagen, die für zukünftige Posts verwendet werden können und einen Endbericht mit detaillierten Analyseergebnissen und Handlungsempfehlungen. Zusätzlich erstellte die Gruppe an Studierenden Best Practise Beispiele zum Kaiserwinkellauf und den Glück.Tagen, zwei Veranstaltungen, die von der Sparkasse Kufstein gesponsert werden.
Durch die Zusammenarbeit mit den Studierenden haben wir unsere ESG-Kommunikationsstrategie aus einem anderen Blickwinkel betrachten können und neue Ideen für die digitale Kommunikation unserer ESG-Themen erhalten.
Diana Baldinger
Personalentwicklung und Social Media, Sparkasse Kufstein
Auch die Studierenden profitierten von dem Praxisprojekt, indem Sie durch die Zusammenarbeit mit einem externen Unternehmen wichtige Erfahrungen für ihr Berufsleben sammelten.
Links:
- Digital Marketing | vz
- Sparkasse Kufstein | Website
Dieser Artikel wurde von Studierenden des Vollzeit-Masterstudiengangs Digital Marketing im Rahmen ihres Praxisprojekts verfasst.