Ein Blick in die Zukunft - Die TIBCOM 2024
- 30.01.2025
- Eventrückblick

Auf der TIBCOM 2024 wurden innovative Kommunikationsstrategien und digitale Trends diskutiert.
Am 06. Dezember 2024 fand zum 10. Mal die internationale akademische Konferenz Trends in Business Communication (TIBCOM) statt. Im Fokus der Veranstaltung standen die neuesten Entwicklungen in Marketing und Kommunikation.
Im Rahmen ihres zweijährlichen Turnus fand im Dezember 2024 die virtuelle internationale Konferenz TIBCOM statt. Wie schon in den Jahren zuvor wurde erneut ein breites Themenspektrum behandelt.
Memes und neue digitale Formate
Die Vielfalt der Perspektiven auf moderne Kommunikationsstrategien zeigte sich besonders beim Thema politische Kommunikation im Ukraine-Krieg. Hier wurde der Einsatz von Memes untersucht – ein Beispiel dafür, wie digitale Formate traditionelle Kommunikationswege ergänzen können.
Digitale Kommunikationsstrategien in der Politik
Ein weiteres Beispiel für innovative Kommunikationsansätze lieferte eine Studie, die die digitalen Kommunikationsaktivitäten der österreichischen Landtage verglich. Die Ergebnisse verdeutlichten, wie breit gefächert die Veränderungen in der politischen Kommunikation sind und wo es noch Aufholpotenzial gibt.
Podcasts als Bindeglied
Ein besonders spannender Einblick ergab sich durch den Vergleich zwischen der eigenen Erfahrung der Teilnehmenden mit Podcasts und einer Forschungsarbeit. Die Studie zeigte, dass Podcaster eine tiefere und authentischere Bindung zu ihrem Publikum aufbauen als klassische Social-Media-Influencer.
Femvertising im Marketing
Eine weitere Untersuchung beleuchtete die Auswirkungen von Femvertising auf die Zahlungsbereitschaft von Kundinnen. Die Ergebnisse legen nahe, dass genderspezifische Werbung großes Potenzial im Marketing besitzt.
Eyetracking, Berufe der Zukunft und Co.
Insgesamt wurden auf der TIBCOM 2024 sechzehn neue Studien aus den Bereichen Marketing und Kommunikation präsentiert. Weitere Themen waren u.a. eine Eyetracking-Analyse zur Nutzerfreundlichkeit von Webshops, die Auswirkungen von eWOM (electronic Word of Mouth) auf Konsument*innen-Einstellungen sowie eine Untersuchung zu zukünftigen Berufsbildern in Marketing und Kommunikation.
Resonanz aus Wissenschaft und Praxis
Nicht nur die Teilnehmenden und die Studierenden, die die TIBCOM als Praxisprojekt vorbereiteten und moderierten, waren begeistert. Auch der Projektleiter, Prof. (FH) Dr. Peter Schneckenleitner, zeigte sich erfreut: „Schön zu sehen, dass unsere TIBCOM in ganz Europa Widerhall findet. So waren diesmal Wissenschaftler von England bis Albanien vertreten. Unsere Publikationsmöglichkeit bei Springer Gabler ist dabei ein zusätzlicher Asset.“
Der Konferenzband zur TIBCOM 2024 wird im Frühjahr 2025 bei Springer Gabler erscheinen.
Link:
- TIBCOM | Eventserie