Menu

Management Forum Kufstein mit  Hannes Auer 

Von 16:30 Bis 19:00 Uhr

FH Kufstein Tirol, Festsaal

Mi. 18 Juni

Einladung

Das Management Forum Kufstein ist eine Initiative der Studiengänge Internationale Wirtschaft & Management, Marketing & Kommunikationsmanagement und Leadership & Business Management. Es stellt aktuelle Marketing- und Unternehmensfragen in den Mittelpunkt und ermöglichen einen Einblick in das strategische und operative Management.

Zu Gast ist dieses Mal Hannes Auer, Gründer und CEO von 3CON Technologies. In seinem Vortrag gibt er Einblicke in die Erfolgsfaktoren eines globalen Unternehmens – von Innovationsstrategie bis zur Expansion in neue Industriebereiche.

ProgramM

Diskussionspodium mit 3 Sesseln und einer Leinwand im Hintergrund. | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol
  • Einlass
    Ab 16:30 Uhr
    Empfang & Einlass der Gäste
  • Vortrag & Diskussion
    Ab 17:00 Uhr
    Ing. Hannes Auer

Von der Garagenwerkstatt zum internationalen Lösungsführer der Autoindustrie

Themen des Vortrags:

  • Innovationsgeist und Innovationsstrategie
  • Förderung von Fortschritt sowie Diversifikation in neue Industriebereiche
  • Umgang mit personellen Herausforderungen

Vortragender

Porträtbild von Hannes Auer in einer Produktionshalle, umgeben von hochentwickelten Maschinen und technischen Anlagen. | © privat
© privat

Ing. Hannes Auer

Gründer und CEO von 3CON Technologies

Ing. Hannes Auer, geboren in Wörgl, absolvierte 1992 die Reife- und Diplomprüfung für Maschinenbau an der HTL Jenbach und startete anschließend seine Karriere als freiberuflicher Konstrukteur mit Spezialisierung 3D-Modeling und -Simulation in der Automobilindustrie.

Nach 6 Jahren erfolgreicher Beratung und Betreuung zahlreicher Automobilzulieferfirmen (Tier-1 Supplier) entschloss er sich 1998 für die Firmengründung des Sondermaschinenbauunternehmens 3CON.

Er startete damit in Oberaudorf mit gerade einmal einer Handvoll Mitarbeitern. 2001 verlagerte Ing. Hannes Auer 3CON an den jetzigen Headquarter-Standort nach Ebbs. Es folgten die Werksgründungen 2014 in den Vereinigten Staaten und 2016 in China und Mexiko.

Mittlerweile zählt das von ihm familiär geführte Global-Player-Unternehmen, mit aktuell über 800 Mitarbeitenden international, zu den bedeutendsten Lösungsanbietern in der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von innovativen, hocheffizienten Produktionsanlagen für die führende Automobilindustrie und seit 2023 auch für die Pharma- und Medizinindustrie.