Kreative Einblicke in das Automotive Marketing
- 04.02.2025
- News Studiengang

Austausch und Zusammenarbeit: Studierende erhalten wertvolle Einblicke in Marketingstrategien im Rahmen der Lehrveranstaltung Automotive Marketing.
Automotive Marketing vereint Kreativität und Praxis. Im Studiengang Marketing & Kommunikationsmanagement der FH Kufstein Tirol erhielten Studierende spannende Einblicke in dieses Fachgebiet.
Der Studiengang Marketing & Kommunikationsmanagement, sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend, ermöglicht es den Studierenden, ihre Kenntnisse in verschiedenen Marketingbereichen zu vertiefen. Eine besonders spannende Lehrveranstaltung war die Spezialisierung im Bereich Automotive Marketing. Unter der Leitung von Verena Riedlmaier, MA, lernten die Studierenden die Besonderheiten dieses Fachgebiets kennen. Dabei entwickelten sie für eine selbst gewählte Automarke individuelle Marketingstrategien, die sie während des Semesters in Gruppen schrittweise umsetzten. Diese praxisorientierte Herangehensweise brachte die Theorie unmittelbar in den Kontext der realen Wirtschaft.
Praxisnähe durch Mystery Shopping
Zusätzlich hatten die Studierenden die Aufgabe, sich im Mystery Shopping auszuprobieren. Dafür entwickelten sie einzeln eine Hintergrundgeschichte und legten beispielsweise fest, welche Art von Auto sie suchen oder welche Ausstattung ihr Fahrzeug haben sollte. Anschließend besuchten sie den Showroom einer Automarke und berichteten danach, wie sie dort behandelt wurden, welche Angebote ihnen unterbreitet wurden oder ob sie überhaupt eines erhielten.
Kreative Abschlusspräsentationen der Marketingstrategien
Den Höhepunkt der Lehrveranstaltung bildeten die Abschlusspräsentationen. Hier stellten die Studierenden ihre Marketingstrategien vor und zeigten, wie kreativ und vielfältig die Ansätze für die ausgewählten Automarken waren. Es bot sich die Gelegenheit, voneinander zu lernen und neue Inspirationen zu gewinnen.
Eine Gruppe stellte zum Beispiel den neuen SUV von Ferrari vor, den Ferrari Purosangue, und erklärte, warum dieser die perfekte Erweiterung für das Angebot von Ferrari darstellt. Dadurch können Kund:innen angesprochen werden, deren Familie größer geworden ist, oder solche, die mehr Platz für ihre Hobbys benötigen – ohne dabei auf den Luxus und die Exklusivität von Ferrari verzichten zu müssen. So bleibt Ferrari auch für diese Zielgruppen attraktiv. Diese Erkenntnisse gewannen sie durch eine Zielgruppenanalyse.
Die Gruppe zeigte außerdem auf, wie Ferrari seine Kund:innen erreichen könnte – zum Beispiel über Social Media oder exklusive Events wie Testfahrten, die speziell für bestehende Ferrari-Kund:innen organisiert werden. Diese erfahren von solchen Events über den exklusiven Ferrari-E-Mail-Newsletter.
Expertenwissen aus erster Hand
Frau Riedlmaier brachte ihre umfangreiche Praxiserfahrung aus der Automobilbranche in die Lehrveranstaltung ein. Mit anschaulichen Beispielen und spannenden Einblicken aus der Praxis machte sie die Inhalte greifbar und nachvollziehbar. Dies half den Studierenden, die Theorie besser zu verstehen und erfolgreich auf ihre eigenen Projekte zu übertragen.
Mit dieser praxisnahen und kreativen Herangehensweise bot die Lehrveranstaltung wertvolle Einblicke in die Welt des Automotive Marketings – ein spannendes Beispiel dafür, wie Theorie und Praxis an der FH Kufstein Tirol optimal miteinander verknüpft werden.
Links:
- Vom Hörsaal in die Welt des Marketings | Porträt Verena Riedlmaier
- Marketing & Kommunikationsmanagement | Bachelorstudiengang bb
- Marketing & Kommunikationsmanagement | Bachelorstudiengang VZ