Menu

FH Kufstein Tirol goes Medientage

  • 16.12.2024
  • News Studiengang
Student testet VR Brille | © M. Winter
© M. Winter

Bei den Medientagen in München erlebten die Studierenden die neuste Technologie und erfuhren welche Themen die Branche aktuell beschäftigt.

"Herzlich Willkommen bei den Medientagen München!", hieß es für 32 Studierende des Bachelorstudiengangs Marketing und Kommunikationsmanagement der FH Kufstein Tirol. Bei der Messe tauchten sie ein in die neuesten Technologien und erhielten spannende Einblicke in aktuelle Themen und Meinungen aus der Medienbranche.

Vom 23. bis 25. Oktober 2024 begeisterten auch dieses Jahr die Medientage München mit mehr als 300 Speaker:innen und über 5000 Teilnehmenden im House of Communication. Die Veranstaltung, eine Initiative der Medien.Bayern GmbH, zog Expert:innen, Interessierte und unsere Studierenden an. Im Rahmen der Lehrveranstaltung Unternehmenskommunikation & PR erhielten die Studierenden die Möglichkeit, einen Tag ihrer Wahl auf Europas größter Fachkonferenz zum Thema Medien-Kommunikation-Marketing zu verbringen. 

Entdeckungstour durch die Medienwelt

Die Themenvielfalt der Medientage reichte von ernsten Diskussionen über die Eindämmung von Cybermobbing und Hassnachrichten im Netz bis hin zu unterhaltsamen Panels über Trash-TV. Persönlichkeiten aus der Medienbranche berichteten von ihren Erfahrungen und Perspektiven, was die Diskussion lebendig machte. So bot jede Diskussion ihren eigenen Mehrwert - sei es durch vertiefendes Wissen über die Vielseitigkeit der Medienwelt oder ein Stück Unterhaltung. 

Lehrreiche Einblicke

Lehrveranstaltungsleiter Prof. (FH) Dr. Peter Schneckenleitner besuchte ebenfalls die Veranstaltung und zeigte sich beeindruckt: „Bei den Medientagen spürt man direkt, was die Medien- und Kommunikationsbranche aktuell bewegt und beschäftigt. Seit einigen Jahren besuche ich mit Studierenden dieses Event und ich muss sagen, es hat sich bisher immer gelohnt.“ Das Resümee der Studierenden fiel ebenfalls sehr positiv aus. „Ein tolles Ambiente und eine super Möglichkeit vor Ort dabei zu sein und Kontakte zu knüpfen. Schön, dass wir im Rahmen unseres Studiums solch eine Möglichkeit bekommen“, fasst Simone Zabernig zusammen. 

Rund um eine erfolgreiche Exkursion, das den Studierenden die Chance bot, Theorie mit praxisnahen Erfahrungen zu verknüpfen. 

Links: