Menu

KufTrail UAM 2025: Trailrunning-Highlight in Kufstein

  • 17.02.2025
  • Praxisprojekt
zwei Läufer:innnen auf einem Wanderweg | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Ein Vorgeschmack auf das Trailrunning-Erlebnis am 17. Mai in Kufsteins Bergen. Florian Ziegler und Melodie Germann testen die Strecke vorab.

Am 17. Mai 2025 feiert die KufTrail UAM in Kufstein ihre Premiere. Als offizielle Hochschulmeisterschaft setzt das Trailrun-Event neue Maßstäbe im Hochschulsport und führt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Unisport Austria fort. Die Teilnehmer:innen erwarten zwei anspruchsvolle Strecken mit bis zu 14 Kilometern und 800 Höhenmetern auf den Stadtberg.

Die KufTrail Unisport Austria Meisterschaft (KufTrail UAM) findet 2025 zum ersten Mal als Trailrunning-Event statt. Die Teilnahme steht sowohl Studierenden aus ganz Österreich als auch Hobbyläufer:innen und ambitionierten Trailrunner:innen offen.

Zuvor wurde unter dem Namen TASC-UAM ein Ski- und Snowboard-Wettkampf organisiert, der ebenfalls als offizielle Hochschulmeisterschaft von Unisport Austria unterstützt wurde. Mit der KufTrail UAM erhält die Veranstaltung nun eine völlig neue Ausrichtung. Das neue Konzept stellt Trailrunning in den Mittelpunkt und legt den Grundstein für eine sportliche Tradition in Kufstein.

Studierende des Bachelorstudiengangs Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement der FH Kufstein Tirol organisieren die Veranstaltung im Rahmen eines Praxisprojekts. Unisport Austria und der Verein Genussmittel als Veranstalter unterstützen die Umsetzung. Ziel ist es, eine anspruchsvolle Trailrun-Meisterschaft zu etablieren, die sowohl erfahrene Läufer:innen herausfordert als auch neue Begeisterte für den Sport gewinnt.  

Nimmt die Zielgruppe die Herausforderung an?

Die Teilnehmer:innen wählen zwischen zwei Distanzen. Der UAM Trailrun Sprint umfasst sieben Kilometer mit 400 Höhenmetern, während der UAM Trailrun Classic über 14 Kilometer mit 800 Höhenmetern führt. Start und Ziel befinden sich im Stadtpark vor der FH Kufstein Tirol. Beide Strecken verlaufen über den Stadtberg und bieten den Läufer:innen eine herausfordernde Kulisse mit beeindruckendem Panorama.

Ein Event für die gesamte Community

Das Praxisprojektteam hat sich im Wintersemester 2024/2025 intensiv mit der Planung und Organisation des Events befasst. Da es keine bestehenden Strukturen gab, musste das gesamte Event von Grund auf neu konzipiert werden - von behördlichen Genehmigungen bis hin zur Streckenwahl.

Eine frühzeitige Abstimmung mit den Behörden erleichtert die Umsetzung, eine strukturierte Dokumentation aller Unterlagen und Prozesse sorgt für Übersichtlichkeit, und regelmäßige Teammeetings verbessern die Koordination. Da die Arbeitsbelastung hoch ist, kann eine gezielte Aufgabenverteilung innerhalb des Teams für Entlastung sorgen.

Gruppensprecherin Theresia Wurm fasst die wichtigsten Learnings zusmmen

Für die Studierenden ist das Projekt KufTrail UAM mehr als eine Hochschulveranstaltung. Ihr Ziel ist es, neben Laufbegeisterte, auch Zuschauer:innen aktiv einzubinden und eine einzigartige, gemeinschaftliche Atmosphäre zu schaffen. Dazu entsteht im Stadtpark ein Besucherbereich mit Live-Kommentaren, DJ-Musik und einem vielfältigen kulinarischen Angebot.

Mit Beginn des Sommersemesters 2025 startet die heiße Phase der Umsetzung. Die Projektgruppe rechnet aktuell mit rund 100 Teilnehmenden, die sich auf ein spannendes Rennen und ein mitreißendes Event für die gesamte Region freuen können.

Links:

Dieser Artikel wurde von Studierenden des Vollzeit-Bachelorstudiengangs Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement im Rahmen ihres Praxisprojekts verfasst.