Menu
Sieben Personen arbeiten versammelt um einen Tisch an ihren Laptops und besprechen Dinge miteinander. | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

General Management MBA Fokus Leadership

Erweitern Sie Ihre Führungskompetenzen und bereiten Sie sich auf zukünftige Management-Herausforderungen vor mit unserem berufsbegleitenden General Management MBA mit Fokus Leadership. In vier Semestern erlangen Sie fundiertes Wissen und praxisorientierte Fähigkeiten, die Sie direkt anwenden können.

Überblick

  • Standort:

    FH Kufstein Tirol

  • Dauer:

    4 Semester: E-Learning & Präsenz 1 x monatlich; Freitag und Samstag, 09:00 - 17:30 Uhr

  • Unterrichtssprache:

    100% Deutsch
  • Organisationsform:

    Berufsbegleitend

  • Zertifikat:

    Master of Business Administration (MBA) mit 120 ECTS-Punkten

  • Kosten:

    Euro 3.950,-*
  • Start:

    Sommersemester 2025

Hinweis Kosten:

* Bei den oben genannten Kosten handelt es sich um Kursgebühren pro Semester: zuzüglich EUR 350,- Prüfungsgebühr/Semester sowie ÖH-Beitrag/Semester. Gebührenanpassungen vorbehalten.

Profil des Lehrgangs

FH Kufstein Tirol von der Straßenseite. | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol
Drei Personen sitzen an einem Tisch und arbeiten an ihren Laptops, während eine stehende Frau etwas mit einer sitzenden Frau bespricht. | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol
Der Schriftzug "Meetingroom" ist auf der Glaswand geschrieben. | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Im berufsbegleitenden General Management MBA mit Fokus Leadership erhalten die Teilnehmenden in vier Semestern Managementwissen auf dem neuesten Stand, das von Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis vermittelt wird. Das Qualifikationsprofil setzt sich aus allen relevanten betriebswirtschaftlichen Disziplinen zusammen und zielt auf ein ganzheitliches Kompetenzportfolio einer modernen Führungskraft mit Vision.

Durch die Integration von digitalen und psychologischen Aspekten des ganzheitlichen Managements werden Studierende umfassend auf zukünftige Herausforderungen des Managements vorbereitet und schärfen dabei ihre Persönlichkeit. Starke Praxisorientierung mit echten Business Cases, persönliche und individuelle Betreuung und das Coaching in kleinen Gruppen bilden das Fundament des MBA General Management mit Fokus Leadership.

 

Ihr Nutzen

  • innovative betriebswirtschaftliche Tools, Konzepte und Methoden
  • Profilschärfung und Entwicklung zur Führungskraft
  • direkt umsetzbares Wissen in der Praxis
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • strategischer Weitblick

Nutzen für Ihr Unternehmen

  • 360° Managementausbildung mit starkem Praxistransfer

  • wichtige Soft-Skills im Bereich Leadership

  • unternehmerische Kompetenz

  • integrale Berücksichtigung von Trends und digitalen Aspekten

  • zeitgemäße Führungskräfte-Entwicklung zur Förderung von High Potentials

Curriculum

360° Business Strategie & Digitalisierung

KI im Strategischen Management
  • Semester 1
  • 6 ECTS

• Überblick über Generative KI und ihre Anwendungsbereiche • Einführung in Large Language Models (LLM) • Anwendung von Generativen KI-Modellen in der Bild- und Textgenerierung • Ethische Überlegungen im Umgang mit Generativen Modellen • Automatisierung von (Management-)Aufgaben und Geschäftsprozessen • Kundeninteraktion und Personalisierung • Prognosen und Analytik zur Nutzung von KI im strategischen Management

Details
Strategisches Marketing Management
  • Semester 1
  • 6 ECTS

• Grundlagen Marketingstrategien (offline & online) • Digitale Medien und Instrumente, Kommunikations- und Marketinginstrumente • Grundlagen des Social Media Marketings und Aspekte des viralen Marketings/der digitalen Mundpropaganda via Social Media • Überblick über das Kundenerfahrungsmanagement und die beiden konstituierenden Blöcke der Kundenzufriedenheit und der Kundenloyalität • Customer-Journey und verändertes Konsumentenverhalten im Web • Strategien und Anwendungsmöglichkeiten des CRM für die Kundenbindung • Möglichkeiten der Zielgruppenansprache via Targeting sowie Aspekte des Trackings von Nutzeraktivitäten (Segmentierungsstrategien) • Unterstützungsmöglichkeiten entlang der Customer-Journey und die Verknüpfung der ansteigenden Zahl von Kundenkontaktpunkten (Touchpoints) • Nutzung von künstlicher Intelligenz zur Personalisierung und Automatisierung von Marketingkampagnen • Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Markenkommunikation und -positionierung

Details
Strategisches Management und digitale Geschäftsmodelle
  • Semester 1
  • 6 ECTS

Den TeilnehmerInnen werden aktuelle Ansätze, Methoden und Mittel des strategischen Managements in Unternehmen vermittelt. Dazu zählen: • Grundlagen des strategischen Managements • General Management Navigator und Business Intelligence Modelle • Strategieprozessmodelle (u.a. deskriptive Modelle und Modell der Harvard Business School) • Gestaltungsmodelle des strategischen Managements (Geschäftsfeldstrategie) • Strategisches Portfoliomanagement (Technologie- und Innovationsportfolioentwicklung) • Evaluierungsmodelle im strategischen Management • Wertschöpfungsprozesse und Value Chain Management Performance Messung im strategischen Management • Strategisches E-Business Management • Einsatz von künstlicher Intelligenz im strategischen Management • Bedeutung und Anwendung von Nachhaltigkeitsstrategien im Unternehmenskontext

Details
Finanzierung, Investition & Controlling
  • Semester 1
  • 6 ECTS

• Finanzwesen, Rechnungswesen und Controlling als Managementinstrument • Begriffe, Aufgaben und Methoden des Controllings sowie Ausblick auf neue Controllingfelder • Integriertes Planungs-, Kontroll- und Informationssystem • Strategisches und operatives Controlling inkl. Controllinginstrumente • Kennzahlenorientierte Unternehmenssteuerung • Kostenmanagement und Effizienzsteigerung • Eckpunkte der Investitions- und Finanzierungspolitik • Nachhaltigkeitscontrolling und ökologische Bilanzierung • Einsatz von künstlicher Intelligenz im Controlling zur Datenanalyse und Prognose

Details
Marktforschung & Methoden
  • Semester 2
  • 6 ECTS

• Sekundäre, qualitative, quantitative Forschung • Entwicklung und Design von Fragebögen • Datenmodellierung, -codierung und Auswahl des Testverfahrens • Einführung in die Konzeption von Onlinefragebögen: Fragevarianten, dynamische Inhalte, Versenden und Auswerten von Rückläufen • Ausgewählte deskriptive Kennzahlen, Erweiterung durch inferenzstatistische Methoden • Ablauf und Durchführung von Interviews, Transkribierung, Codierung der Texte (Kategorienbildung und Generalisierung) • Das inhaltsanalytische Ablaufmodell (qualitative Inhaltsanalyse) • Grundlagen der Datenanalyse: Deskriptive Statistik und Inferenzstatistik • Einsatz von KI-gestützten Tools zur Forschung und Datenvisualisierung • Präsentation und Kommunikation von Forschungsergebnissen • Ethik in der Forschung: Datenschutz, Anonymität, Informed Consent

Details

Praxistransfer & Methodenkompetenz

Wissenschaftliches Arbeiten I: Grundlagen & Forschungspraxis
  • Semester 1
  • 6 ECTS

- Formale Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens (Masterleitfaden der FH Kufstein Tirol) - Ziele und Bestandteile des wissenschaftlichen Arbeitens - Entwicklung einer Forschungsfrage, -hypothese - Der Forschungsprozess (Literaturrecherche und Literature Review) - Wissenschaftstheoretische Aspekte und wissenschaftlicher Diskurs - Exposé, Disposition und Themenfindung - Nutzung von Datenbanken und wissenschaftlichen Suchmaschinen - KI-basierte Recherche und Bewertung von wissenschaftlicher Fachliteratur - Einsatz konsistenter Zitationsstile - Verfassen und Strukturieren wissenschaftlicher Texte - Plagiatsvermeidung und ethische Richtlinien im wissenschaftlichen Arbeiten

Details
Interdisziplinäre Projektstudie
  • Semester 2
  • 3 ECTS

• Einführung in interdisziplinäres Arbeiten und Projektmanagement • Definition und Planung eines Projekts im eigenen Unternehmen • Durchführung des Projekts inklusive regelmäßiger Meilensteine • Abschlusspräsentation und Dokumentation des Projekts

Details
Wissenschaftliches Arbeiten II: Coaching & Mentoring
  • Semester 2
  • 3 ECTS

In dieser Lehrveranstaltung erhält eine Gruppe von Studierenden einen Mentor zur Seite, welcher über ein Coaching die Studierenden bei der Ideenfindung eines Masterarbeitsthemas bis zur Umsetzung eines Exposés begleitet und unterstützt. Dabei wird ein individuelles Mentoring, aber auch der Austausch innerhalb der Gruppe aktivieren, geleitet und gefördert. Dies soll einen ersten Ideenfindungsprozess für Themen der Masterarbeit auslösen und eine Vorhabensbeschreibung in Form eines Exposés initiieren. • Techniken der Themenenfindung, -entwicklung, -eingrenzung und –aufbereitung (Vorexposé) • Vorstellung und Diskussion von Best Practice Exposés und Abschlussarbeiten • Individuelles Coaching und Mentoring zu möglichen Fragestellung hinsichtlich der Master Thesis • Intensiver Austausch und Förderung der Kreativität • Wissenschaftliche Reviews: Digitale Bibliothek und Recherche-Tools • Exposé-Erstellung • Anwendung von Zitier- und Quellenverwaltungssoftware • Entwicklung und Präsentation eines Forschungskonzepts • Nutzung von Feedback und Peer-Review-Prozessen zur Verbesserung des Exposés

Details
Design Thinking & Innovation
  • Semester 4
  • 6 ECTS

• Begriff Design Thinking und der Kundenanspruch (im sozialrechtlichen Dreiecksverhältnis/doppelter Kundenbegriff) • Strategisches Aufsetzen von Design Thinking Projekten • Design Thinking Process (What is? What if? What wows? What works?) • Zehn Tools des Design Thinkings (visualization, Journey Mapping, Value Chain Analysis Mind Mapping, Brainstroming, Concept Development, Assumption Testing, Rapid Prototyping, Custumer Co-Creation, Learning Launch) • Produkte und Dienstleistungen menschenzentriert entwickeln; vom Problem zum Lösungskonzept • Strategische Unternehmensentwicklung • Innovationskonzepte beurteilen und bewerten • Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kreativitätstechniken • Design Thinking in Teams und Organisationen • KI-gestützte Ideenfindung und Konzeptentwicklung

Details
Masterarbeit & Kolloquium zur Masterarbeit
  • Semester 4
  • 24 ECTS

Die Studierenden haben eigenständig eine Masterarbeit im Umfang von 20 ECTS = 500 h zu bearbeiten. Regelmäßige Besprechungstermine zum jeweiligen Stand und Fortgang der Masterarbeit mit der begleitenden wissenschaftlichen Betreuung dienen der Unterstützung. Im Rahmen eines Kolloquium mit dem Umfang von 2 ECTS = 50 h werden folgende Lehrinhalte behandelt: • selbständige Auf- und Ausarbeitung eines interdisziplinär ausgerichteten Fachthemas • Auffinden und Begründung der Methodik • inhaltliche und organisatorische Hilfen zur Erstellung der Masterarbeit • wissenschaftliche Arbeiten präsentieren und verteidigen • Diskussionen über wissenschaftliche Arbeiten führen Masterarbeit: 20 ECTS Kommissionelle Abschlussprüfung: 2 ECTS Kolloquium zur Masterarbeit: 2 ECTS

Details

Spezialisierung in Leadership 4.0

Integrative Fallstudie im Leadership Management
  • Semester 3
  • 6 ECTS

Die TeilnehmerInnen haben eigenständig in Kleingruppen ein Projekt im Ausmaß von 6 ECTS = 150 h durchzuführen. Die Basis dafür ist eine vorgegebene Zielsetzung. Um auch die sozialen Kompetenzen der Studierenden zu intensivieren, werden die Projekte in Studierendenteams unter eigenständiger Leitung und Teambildung durchgeführt Planung, Monitoring, Kommunikation, Koordination, Budgetierung etc.). Die Rolle der Lehrveranstaltungsleitung fokussiert auf das Coaching der Studierenden. Je nach Praxisprojekt bzw. integrativer Fallstudie werden Fähigkeiten wie z.B. die Analyse eines Business Cases, ökonomisch verantwortliche Entscheidungskompetenz, Risikomanagement, interkulturelle Handlungskompetenz, Organisations- und Sozialkompetenz, Budgetkompetenz und Projektmanagement forciert und vermittelt. Die oben erwähnten Lern- und Lehrziele werden durch eine reale Umsetzung des Lösungsansatzes sichergestellt. Exemplarische Darstellung der zu vermittelnden Lehrinhalte: - Gemeinsamer Kick-Off Lehrveranstaltung - Projektbriefing durch Auftraggebende - Projektentwicklung und -steuerung - Zwischenpräsentationen und Abschlusspräsentation - Coaching - Durchführung bzw. Fertigstellung - Begleitung bei der Realisierung - Evaluierung und Feedback-Runden - Nachberichterstattung und Dokumentation - Projektpräsentation - Abschlussworkshop und Lessons Learned

Details
Leadership im digitalen Zeitalter
  • Semester 3
  • 6 ECTS

• Grundlagen Führungslehre und zentrale Führungstheorien • Führungsstiltypologien • Digital Leadership • Grundlagen agile culture und agile leadership • Grundlagen SCRUM • Führungskultur in der VUCA-Welt • Emotionale Intelligenz in der Führung • KI-gestützte Führungskräfteentwicklung

Details
Trends in Leadership Management
  • Semester 3
  • 6 ECTS

Die Inhalte dieser ILV sind nicht fixiert, sondern werden an die aktuell vorherrschenden Trends ange-passt. Exemplarische Inhalte können sein: • Leadership Excellence • Team & Leadership Developement • Business Developement • Labour & Employer Relations • Arbeitswelten 4.0 (Transformational Leadership) • Change Management • Konfliktmanagement und Mediation

Details
Psychologie für Manager:innen
  • Semester 3
  • 6 ECTS

• Überblick über die wichtigsten Grundbegriffe und Fragestellungen, Paradigmen, Theorien und Methoden der Persönlichkeitspsychologie • Klassifikation von Persönlichkeit (Big Five und Persönlichkeitstypen) • Entwicklung individueller Unterschiede • Wertschätzung und Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten • Grundlagen der Führungspsychologie • Individuelle MitarbeiterInnenführung und „typengerechte“ Kommunikation • Stressmanagement und Resilienz in der Führung • Einsatz von KI in der Persönlichkeitsanalyse

Details

Unternehmensführung & Organisationsentwicklung

Change Management
  • Semester 2
  • 6 ECTS

• Strategieentwicklung und Implementierung im Rahmen von Change Projekten • Konzepte, Instrumente und Prozessmodelle des Change Managements und Kommunikation im Change Prozess • Menschliche Verhaltensweisen bei Wandel und Führungsaufgaben bei Veränderungen • Erfolgsfaktoren im Veränderungsmanagement (Chancenmanagement) • Initiierung, Gestaltung und Implementierung von Veränderungsprozessen • Grundlagen des Konfliktmanagements: Konfliktaustragungsmodelle und Modellablauf eines Konfliktgesprächs • Neutralität und Führungsverantwortung im Spannungsverhältnis • Mediationsprozess und Prozessführungskompetenzen • Transformationelle Führung • Evaluierung und Kontrolle von Change Projekten • Integration von KI in die Unternehmenskultur und -struktur

Details
Recht für Führungskräfte
  • Semester 2
  • 6 ECTS

Grundlagen: • Abgrenzung zwischen Privatrecht und Öffentlichem Recht • Grundlagen des Sachenrechts • Die natürliche und juristische Person (Rechtsfähigkeit und Handlungsfähigkeit) • Allgemeines Vertragsrecht • Datenschutzgrundverordnung • Rechtsformen der Unternehmen • Rechtliche Regulierung von Künstlicher Intelligenz • KI-gestützte Rechtsberatung und -forschung Arbeitsrecht & Arbeitsvertragsgestaltung: • Elemente und Gestaltung des Arbeitsvertrags • Rechte und Pflichten von ArbeitgeberIn und ArbeitnehmerIn • Mitbestimmung, Kündigung und Kündigungsschutz • Auswirkungen von KI auf Arbeitsverhältnisse Haftungsrechtliche Aspekte des Managements: • Überblick über das Unternehmensstrafrecht • Grundlagen von Haftungs- und Versicherungsfragen • Haftungsvermeidung und wettbewerbs- sowie gesellschaftsrechtliche Aspekte • Haftung für Schäden durch KI-Systeme

Details
Human Resource Management
  • Semester 2
  • 6 ECTS

• Grundlagen der Personalwirtschaftslehre und des Personalmanagements: Personalwirtschaft im Gesamtsystem der Geschäftsprozesse: Aufgabenfelder und Funktionen einzelner Teilbereiche des Personalmanagements • Grundlagen der operativen und strategischen Personalführung • Organisationskultur und -entwicklung: Konflikte in Organisationen und Organisationsdiagnose • Motivationstheorien, Mitarbeitergespräche als Instrument der Personalführung • Konzepte und Instrumente der Aufbau- und Ablauforganisation. • Wechselwirkung zwischen Personal- und Organisationsentwicklung • Arbeitsstrukturierung: Job Enrichment, Job Enlargement • Operatives und strategisches Personalcontrolling • Führungsmethoden, -stile und -techniken, Rahmenmodell und Determinanten der Führung • Grundlagen der Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie • Employer Branding und Recruiting-Strategien • Diversity Management und Inklusion

Details
Persönlichkeitsentwicklung & Kommunikation
  • Semester 3
  • 6 ECTS

• Grundlagen: Supervisions– und Coachingtheorien mit praktischer Anwendung • Coachingansätze für Führungskräfte und Förderung der Resilienz • Rhetorik, Gesprächsführung und Präsentationstechniken • Umgang mit den eigenen Grenzen: Glaubenssätze und blinde Flecken erkennen • Motivationstheorien • Anwendung des Inneren Teams in der Selbstreflexion und Entscheidungsfindung • Einsatz von KI in der Persönlichkeitsentwicklung

Details

Didaktisches Konzept

Unter Anwendung eines Blended Learning-Modells – also der Verknüpfung von Online-Einheiten zum Selbststudium und kompakten Präsenzeinheiten – ist eine gute Vereinbarkeit des Studiums mit Beruf und Familie gewährleistet. 

Zugangsvoraussetzung

  • Hochschulabschluss (mind. 180 ECTS) und mind. einjährige fachspezifische Berufserfahrung
  • In Ausnahmefällen besteht eine Zulassungsmöglichkeit für Personen ohne ersten Hochschulabschluss, indem eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung als äquivalent angerechnet werden kann.

Abschluss

  • Master of Business Administration (MBA) mit 120 ECTS-Punkten

Team

Prof. (FH) Dr. Kristina Kampfer

Wissenschaftliche Leitung

Georg Greiderer

Officemanagement

Daniela Stöckl

Officemanagement