Menu
Ein Mann steht mit dem Rücken zu einer grauen Wand und blickt lächelnd in die Kamera. | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement

Masterstudiengang

Sie wollen Ihr Interesse an Sport, Kultur & Veranstaltungen in eine Karriere verwandeln? Unser berufsbegleitender Masterstudiengang bietet Ihnen die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis, um analytisch, innovativ und kreativ zu denken und zu handeln. Machen Sie den nächsten Schritt!

Überblick

  • Niveau der Qualifikation:

    Stufe 2, Master
  • Kosten:

    Euro 363,36* (zzgl. ÖH-Beitrag) pro Semester
  • Akademischer Grad:

    Master of Arts in Business (MA)
  • Organisationsform:

    Berufsbegleitend
  • Unterrichtssprache:

    58% Deutsch, 42% Englisch
  • Berufsfreundlich:

    E-Learning min. 15 % online
  • Auslandssemester :

    Betreute Studienreise im 2. Semester**
  • Zugangsvoraussetzungen:

    Allgemeine Zugangsvoraussetzungen

Hinweis:

Die Beschäftigung in einem Unternehmen ist für die berufsbegleitende Studienform keine Voraussetzung.
Unterrichtszeiten: vorwiegend Freitagmittag bis Samstagabend.
* Mehr Infos für Studierende aus Drittstaaten finden Sie im Bereich Links & Downloads.
** Die Reisekosten sind von den Studierenden selbst zu tragen oder werden von einer Förderung unterstützt.

Profil des Studiengangs

Eingang der FH Kufstein Tirol vom Gebäude B, mit dem Namen der Fachhochschule als Schriftzug darüber stehend. | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol
Drei Personen sitzen an einem Tisch, und ein Mann dieser Gruppe zeigt mit seinem Stift in die Richtung der Kamera, wo sich ein Whiteboard befindet. | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol
Ein Bücherregal, auf dem drei Reihen von Büchern sind. | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Tauchen Sie ein in unseren Master Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement mit hervorragenden Berufsaussichten. Er bietet Ihnen eine strategische Managementausbildung, die gezielt auf diese spannenden Bereiche ausgerichtet ist und Ihnen Führungskompetenzen vermittelt. Mehr als 40% der Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache gehalten, um Sie optimal auf internationale Herausforderungen vorzubereiten.

Der Studiengang richtet sich an kreative und engagierte Personen, die in die abwechslungsreichen und spannenden Arbeitswelten in der Sport- Kultur oder Veranstaltungsbranche eintauchen möchten. Die Studierenden erhalten eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung sowie strategische Managementqualifikationen. Unter Berücksichtigung neuer Entwicklungen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und KI in den Branchen rundet das Studium eine fundierte Ausbildung hinsichtlich Führung und Social Skills ab. Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und Organisationen vernetzen sich die Studierenden bereits während des Studiums mit den Branchen.

Studienschwerpunkte

  • 13 %

    Basics Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement

  • 17 %

    Spezifisches Fachwissen in Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement

  • 17 %

    vertiefende Wahlfächer & Freiraum für Spezialisierung

  • 17 %

    Führung & Social Skills (inkl. Studytrip)

  • 36 %

    Praxistransfer & Masterarbeit

Was Sie lernen werden

  • Sportmanagement und Sportwissenschaften

  • Kulturmanagement und Kulturwissenschaften

  • Veranstaltungsmanagement und Veranstaltungswissenschaften

  • strategisches Management

  • Wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Zusammenhänge der Branchen

  • soziale und Führungskompetenzen

  • Praxiserfahrung

  • wissenschaftliche Methoden

Gefragte Berufsfelder

  • Sportmanagement: Sportmarketing- & Sportkommunikationsagenturen, Sportverbände, Organisationskomitees von Sportgroßveranstaltungen, Sportartikelindustrie & -handel
  • Kulturmanagement: Kulturbetriebe wie Museen, Opernhäuser, Theater, Konzerthäuser; Festivals, Film- & Musikindustrie und Unternehmen der Kreativwirtschaft
  • Veranstaltungsmanagement: Eventagenturen, Konferenz- & Kongresszentren, Messe- & Kongressagenturen, Marketingabteilungen von Unternehmen

Karriere

  • über 2 Mio Beschäftigte

    Veranstaltungsbranche Österreich und Deutschland

  • über EUR 4 Mrd Marktvolumen

    bei Sport- und Musikveranstaltungen in Österreich und Deutschland

  • + 11,1 % Wachstumsrate

    Veranstaltungen weltweit

  • EUR 45.000,- Durchschnittsgehalt

    für Beschäftigte im Sport-, Kultur- und Eventmanagement in Österreich und Deutschland

Der Weg zum Master-Abschluss

Ein Weg durch den Park, welcher zur FH Kufstein Tirol führt. | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Die ersten Semester vermitteln wirtschaftliche Grundlagen sowie Grundlagen in Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement. Darauf bauen Lehrveranstaltungen zu integrativen und vertiefenden Aspekten auf. Weitere Schwerpunkte liegen auf der Vermittlung von Führungskompetenzen sowie Kommunikationskompetenzen unter Einbeziehung von Social Media und KI. Gemeinsam mit externen Auftraggebern setzen Studierende Projekte in den Bereichen Sport, Kultur und Veranstaltungen um.

Besonderheiten:
  • Vernetzung mit Unternehmen und Organisationen aus den Branchen

  • praxisnaher Unterricht

  • International Week

Anerkennung von Vorkenntnissen

Studierende haben die Möglichkeit, sich vor dem jeweiligen Semesterstart Lehrveranstaltungen durch bereits vorab erworbene Kompetenzen anrechnen zu lassen.

Die Anrechnung erfolgt über einen Antrag direkt bei der Studiengangsleitung.

Studiengangsleitung

© FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Asc. Prof. (FH) Mag. Monika Kohlhofer

Studiengangsleiterin Bachelor & Master Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement, Master Sports, Culture & Event Management

Curriculum

Führung & Soziale Kompetenzen Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement

Team Building
  • Semester 1
  • 3 ECTS

Die Lehrveranstaltung kombiniert Erfahrungslernen durch Outdoor- und Indoor-Anteile mit Impulsvorträgen und Reflexion. Dabei werden abgedeckt: - die Entwicklung von Teams in ihren Zusammensetzungen - Zielperspektiven und Risiken - Führung im Team - Organisation von Zusammenarbeit - soziale Kohärenzen - die Zuordnung und Einschätzung von Rollen - Konfliktpotenziale inkl. Ursachen und Lösungen

Details
Strategic Human Resource Management (E)
  • Semester 1
  • 2 ECTS

Die Lehrveranstaltung deckt eine Reihe von Themen, die für den Bereich des Strategischen Talentmanagement relevant sind, wie z.B. harte und weiche Konzepte von Human Resource Management, modern Organisationsmodelle und ihre Bedeutung für die Unternehmenskultur, externe Einflüsse auf strategisches Personalmanagement, die Rolle von flexiblen und mobile Arbeitsformen, traditionelle und innovativer Vergütungsansätze, Karriere- und Talentmanagement und/oder Diversität und Chancengleichheit in Unternehmen.

Details
Studienreise
  • Semester 2
  • 3 ECTS

- Planung, Organisation und Implementierung des Programms - Treffen und Diskussionen mit ExpertInnen aus Sport-, Kultur und Veranstaltungsmanagement - Besuche internationalen Institutionen wie zum Beispiel: Botschaften, AußenwirtschaftsCentern der WKÖ oder Goethe Institut. - Teilnahme an Lehrveranstaltungen an Partnerhochschulen - die Entwicklung von Teams in ihren Zusammensetzungen

Details
Digital Marketing (E)
  • Semester 2
  • 3 ECTS

Die Lehrveranstaltung zeigt auf: - Überblick über die am Markt verfügbaren Tools des digitalen Marketings - die Rahmenbedingungen beim Einsatz von digitalem Marketing - die besonderen Herausforderungen bezüglich Interaktion und Schnelllebigkeit im digitalen Marketing. Anhand von Fallbeispielen werden aktuelle Best Practice Digital Marketing Kampagnen besprochen und eigene Marketingkonzepte entworfen.

Details
Strategic & Innovation Management (E)
  • Semester 2
  • 3 ECTS

- Grundlegende Konzepte von Strategie und strategischer Innovation (allgemeine Strategie) - Schlüsselkonzepte der strategischen Positionierung und allgemeine wettbewerbsstrategische Rahmenbedingungen für die Industrieanalyse. (Michael Porter) - Innovationsstrategie zur Schaffung einzigartiger Produkte, Dienstleistungen und Marktpositionen (Blue Ocean Strategy) - Werkzeuge zur Umsetzung der strategischen Vision in organisatorisches Handeln (u.a. Balanced Scorecard)

Details
Leadership Skills (E)
  • Semester 4
  • 3 ECTS

- Grundlegende Konzepte und Elemente der Führung in einem modernen Geschäftsumfeld - Grundlegende Herangehensweisen an Führung (Eigenschaften, Fähigkeiten, Verhalten und situative Führung) - Neue Ansätze zur Führung (Authentic Leadership, Servant Leadership) - Die eigenen Ansichten und Ansichten zur Führung verstehen und benennen - Entwicklung und Anwendung von Führungsqualitäten - Besonderheiten der Mitarbeiterführung in Sport-, Kultur- und Veranstaltungsorganisationen - Verschiedene Ansätze und Verständnisse von Leadership

Details
Recht
  • Semester 4
  • 3 ECTS

- Einführung in die Rechtsterminologie - Veranstaltungsrecht inkl. verschiedener Veranstaltungsarten - Arbeitsrecht - Urheberrecht - Haftung - Rechtskonsequenzen - Bauverordnungen - Behörden - Gesetze, Verordnungen, Auflagen

Details

Grundlagen Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement

Sportwissenschaften & Sportmanagement
  • Semester 1
  • 4 ECTS

- Einführung in die Wissenschaft des Sports - Grundlegenden Theorien und Konzepte des Sportmanagements - Besonderheiten des Managements im Breiten- und Leistungssport - Verschiedene Organisationstrukturen und -kulturen im Sport und ihre Zusammenhänge - Grundlegende Entwicklungsdynamiken im Sport (Modernisierung, Individualisierung, Pluralisierung, Kommerzialisierung, Professionalisierung, Technologisierung, Mediatisierung, Globalisierung) - Planungs- und Steuerungsstrategien zum Umgang mit Entwicklungsdynamiken im Sport

Details
Kulturwissenschaften & Kulturmanagement
  • Semester 1
  • 4 ECTS

- Grundbegriffe und Strukturen des Kulturbetriebs - Kulturvermittlung, Kultursoziologie und kulturelle Bildung - Schnittstellenmanagement - Internationalisierung

Details
Budgetierung & Controlling
  • Semester 1
  • 4 ECTS

In der Lehrveranstaltung werden aufbauend auf den Ansätzen zu einem wertorientierten Controlling, sowohl bewährte Instrumente - Zero based budgeting, - performance measurement - Deckungsbeitragsrechnung in ihrer Bedeutung kurz eingeordnet. Aufgezeigt werden: - Grundlagen der Budgetplanung - Einordnung in den Planungsprozess - Beurteilung des Unternehmens- und Projekterfolgs - Soll-Ist Vergleiche - Kennzahlensteuerung

Details
Veranstaltungswissenschaften & Veranstaltungsmanagement
  • Semester 1
  • 4 ECTS

- Eventbegriff und Eventarten, Planungsmodelle und -stadien - Sozialwissenschaftliche Ansätze im Eventmanagement - Interne und externe Einflüsse auf Eventmanagement - Akteure und Stakeholder im Eventmanagement - Risikomanagement - Eventimplementierung & -logistik - Eventevaluierung

Details

Praxistransfer Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement

Praxisprojekt I
  • Semester 2
  • 4 ECTS

- Gemeinsamer Kick-Off Lehrveranstaltung - Projektauftraggeberbriefing - Projektentwicklung und -steuerung - Zwischenpräsentationen und Abschlusspräsentation - Coaching - Durchführung bzw. Fertigstellung - Begleitung bei der Realisierung - Nachberichterstattung und Dokumentation - Projektpräsentation

Details
Forschungsmethoden & Evidenzbasiertes Management
  • Semester 2
  • 4 ECTS

- Unterschiede und Schnittstellen von qualitativer und quantitativer Sozialforschung - Forschungsdesign und Forschungsplanung - Qualitative und quantitative Stichproben - Instrumente zur qualitativen und quantitativen Datenerhebung - Methoden zur Datenauswertung: Qualitative Inhaltsanalyse, Faktorenanalyse, Regressionsanalyse - Beispiele empirischer Studien aus Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement

Details
Praxisprojekt II
  • Semester 3
  • 4 ECTS

- Gemeinsamer Kick-Off Lehrveranstaltung - Projektauftraggeberbriefing - Projektentwicklung und -steuerung - Zwischenpräsentationen und Abschlusspräsentation - Coaching - Durchführung bzw. Fertigstellung - Begleitung bei der Realisierung - Nachberichterstattung und Dokumentation - Projektpräsentation

Details
Wissenschaftliches Arbeiten
  • Semester 3
  • 4 ECTS

- Struktur, Inhalte und Funktion von Forschungsexposés - Forschungsfragen formulieren und kontextualisieren - Interdisziplinarität als Chance und Herausforderung - Forschungsstand erheben und Literatur systematisch gewichten - Forschungslücken finden und kontextualisieren - Informations- und Wissensmanagement - Forschungsmethoden adäquat auswählen und begründen - Gütekriterien empirischer sozialwissenschaftlicher Forschung - Forschungsethik und Datenschutz - Wissenschaftliche Schreibprozesse

Details
Elective (E)
  • Semester 3
  • 3 ECTS

Lehrinhalte unter anderem mit folgenden Schwerpunkten: - Die Zukunft des Sports, der Kultur und von Veranstaltungen hinsichtlich Bedeutung - Anwendung von Marketinginstrumenten in Projekten - Wissenschaftliche Analyse von Marketingkampagnen in der Praxis - Aktuelle Trends aus International Business in Theorie und Praxis - Ökonomische, politische und soziale Auswirkungen - Branchen- und F&E-Aktivitäten - Digitale Entwicklungen - Entstehung und Bewertung von Trends, Moden, Booms

Details
Kolloquium zur Masterarbeit
  • Semester 4
  • 2 ECTS

- Austausch über Probleme und deren mögliche methodische Lösungen begleitend zur Themenentwicklung der Masterarbeit - Austausch über Literatur und Prozesse des Schreibens als Form der Forschung und Erkenntnisgewinnung

Details
Masterarbeit
  • Semester 4
  • 22 ECTS

Die Masterarbeit ist eine wissenschaftliche, anwendungs- und problemlösungsorientierte schriftliche Arbeit mit klarem Bezug zu den Themenbereichen und Spezialisierungen des Studiums (Sport-, Kultur-, Eventmanagement, Urban Studies, Destination Management, Venue Management, Leadership Management). Die erarbeitete Fragestellung wird anhand einer wissenschaftlichen Arbeit aufbereitet - dies geschieht selbständig und ohne fremde Hilfe (mit angegebenen Quellen und Hilfsmitteln). Durch diese Arbeitsweise wird sichergestellt, dass die Studierenden in der Lage sind, eine Problemstellung sowohl wissenschaftlich als auch anwendungsorientiert zu bearbeiten. Im Rahmen des Masterseminars werden die Studierenden bei der Erstellung ihrer Masterarbeit betreut und begleitet. Themensuche, Gliederung und Zeitplanung sollen eigenständig durch die Studierenden erarbeitet werden - dies geschieht vor allem auch durch die kritische Auseinandersetzung mit möglichen Fragestellungen und Hypothesen. Der/Die BetreuerIn leitet die Studierenden dabei an; wissenschaftliche Methodik und die formale Gestaltung werden im Rahmen des individuellen Coachings ebenso diskutiert wie Fragen des Zeitmanagements.

Details

Vertiefung Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement

Event Design & Experience
  • Semester 1
  • 3 ECTS

- Was ist Dramaturgie? (Die innere Bauform – mit Fokus auf das Storytelling; Storytelling aus der Sicht der Neurowissenschaften; die äußere Bauform; dramaturgische Bauformen in Hinblick auf den Spannungsbogen) - Die Inszenierung (Transmedia Storytelling; Kreativitätstechniken für die Eventinszenierung; die praktische Entwicklung einer Inszenierung anhand von Gruppenübungen; die Inszenierungsmöglichkeiten des Eventmanagers - Das Drehbuch - Neue Formen der Eventinszenierung – Events 2.0 (Die Entstehung neuer Eventformen; Social Media Marketing als Event-Tool) - Weitere interaktive Events 2.0 Tools

Details
Sport- & Kulturpolitik
  • Semester 1
  • 3 ECTS

- Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen von Sport- und Kulturpolitik - Zentrale Akteure und Entscheidungsstrukturen - Europäische und internationale Strukturen / Institutionen von Sport- und Kulturpolitik - Aktuelle Entwicklungen in der Sport- und Kulturpolitik

Details
SCEM in the Urban Context (E)
  • Semester 1
  • 3 ECTS

- Der Einfluss urbaner Veranstaltungen auf das Image des Standorts Das Konzept der Eventifizierung und Eventisierung und seine Auswirkungen auf den urbanen Raum und Stadtentwicklung - Die Bedeutung von urbanen Events, Kultur und Sport für Stadtmarketing, Markenbildung von Städten und raumbezogene Identität - Der Einfluss von Sport auf die Transformation des urbanen Raums und Revitalisierung im Städtebau - Kulturpolitische Initiativen (z.B. Kulturhauptstadt Europas) und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen - Bewerbungsprozesse und Auswahlverfahren von kulturpolitischen Initiativen

Details
Critical Thinking in SKVM
  • Semester 2
  • 3 ECTS

- Menschenrechte als manageriale Matrix (z.B. Barrierefreiheit, Teilhabe, Promotion der Gleichheit aller Völker) - Dimensionen von Diversity (u.a. Gender), Repräsentation und Audience Development in Managementstrategien - Entwicklung und Auswirkungen von Kommunikations- und Informationstechnologien auf Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement - Wandel von Arbeitswelten und Märkten im Sport-, Kultur- und Veranstaltungsbereich - Machtverhältnisse und gesellschaftliche Voraussetzungen zentraler Stakeholder

Details
Öffentlichkeitsarbeit in SKVM
  • Semester 3
  • 5 ECTS

- Vorstellung von Basistexten zum Umgang mit Medien - Ikonographie und orale Traditionen - Historisches Schriftverständnis - Verfassen von Pressetexten, Ankündigungstexten (Flyer, Plakate, Broschüren, etc.) - Freies Sprechen (Radio, Fernsehen, Unternehmensvideos, etc.), Vortragssprechen, Begrüßungssprechen, Präsentation - Innovative Ideendistribution als Kompetenzerwerb in der wissenschaftlichen Ausbildung

Details
Sustainability (E)
  • Semester 3
  • 4 ECTS

- Nachhaltigkeitskonzepte aus den Blickwinkeln verschiedener Stakeholder im Bereich Sport- und Kulturveranstaltungen (Staaten, Gemeinden, Behörden, Föderationen, Umwelt, Bevölkerung, Arbeitgeber und Arbeitnehmer, etc.) - Auswirkungen von Veranstaltungen auf Teilnehmer, Regionen, Politik, etc. - Aktuelle politische Auseinandersetzung mit dem Problem der Klimaerwärmung - Instrumente des konstanten Qualitätsmanagements, Prozessmanagements und Projektmanagement mit dem Schwerpunkt umfassender Nachhaltigkeitsbestrebungen

Details

Wahlpflichtmodule Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement

Contemporary Issues in Global Sports (E) (WP)
  • Semester 2
  • 5 ECTS

- Wesentliche Themen und Konzepte des „glokalen“ Sports: Globale Sportökonomie, Kommerzialisierung und strategisches Management - Wichtige Theorien und unterschiedliche Governance-Strukturen in den Bereichen Sport, Integrität und Korruption sowie deren Auswirkungen auf das Management

Details
Festival Management (E) (WP)
  • Semester 2
  • 5 ECTS

- Definitionen und (historische) Entwicklung von Festivals - Aufgaben und Potenziale von künstlerischen Festivals - Globale Netzwerke und internationaler Austausch - Festival Tourismus und Nachhaltigkeit - Festival Management - Aktuelle Herausforderungen im Festival Management

Details
Venue Management (E) (WP)
  • Semester 2
  • 5 ECTS

- Allgemeine Einführung in das Veranstaltungsimmobilienmanagement - Überblick über Veranstaltungsimmobiliencluster - Merkmale ausgewählter Veranstaltungsimmobiliencluster - Bedeutung von Architektur und Raumkonzepten - Stakeholder von Veranstaltungsimmobilien - Die Frage der Baukosten - Wechselwirkungen von „Bau“ und „Betrieb“ - Lebenszyklus von Veranstaltungsimmobilien - Planung, Finanzierung und Bau von Veranstaltungsimmobilien - Markt- und Bedarfsanalysen als Grundlage - Standortfaktoren und Standortwahl - Entwicklung von Finanzierungskonzepten, Businessplänen - Strategisches und operatives Management von Veranstaltungsimmobilien - Anwendung von Methoden des Strategischen Managements auf Veranstaltungsimmobilien - Erfolgreiche strategische Positionierung von Veranstaltungsimmobilien im Markt - Wechselwirkungen zwischen strategischem Management und operativem Management von Veranstaltungsimmobilien - Herausforderungen im operativen Management von Veranstaltungsimmobilien (inkl. Facility Management) - Besonderheiten der Konferenz- und Kongressinfrastruktur - Besonderheiten der Infrastruktur in der Freizeitwirtschaft (z.B. Gartenschauen, Waterfront Development)

Details
Project Management (E) (WP)
  • Semester 2
  • 5 ECTS

- Projekte verstehen und strukturiertes Projektmanagement - Projektlebenszyklus (Auswahl, Initiierung, Planung, Durchführung, Überwachung und Steuerung, Abschluss) - Projektzeitplanung (Terminplanungssoftware, manuelle Terminplanungstechniken) - Methoden des Projektmanagements

Details
Contemporary Issues in Sports Communication (E) (WP)
  • Semester 3
  • 5 ECTS

- Wichtige Kommunikationstheorien und konzeptionelle Aspekte in der Sportmanagementwissenschaft - Sport als Kommunikationssystem und Medienorganisationen im Sport - Sportler - Medienkommunikation, Sportfans und Fankultur in der digitalen Welt - Wichtige Herausforderungen der Sportkommunikation, zukünftige Medienformate und Trends

Details
Technologies of Visitor Experience (E) (WP)
  • Semester 3
  • 5 ECTS

- Typologie von Besucher-Apps in computervermittelten realen Umgebungen (Audioguide, Multimediaguide, Augmented Reality, Mixed Reality) - Grundlagen multisensorischer Wahrnehmung und multimedialer Verstehensprozesse - Besucherrouten und räumliche Erfahrung - Atmosphäre und Immersion - Enhanced Storytelling und Lernen - Besucher-Engagement durch Web 2.0 - User Experience von Beispielen

Details
Managing the Event Workforce (E) (WP)
  • Semester 3
  • 5 ECTS

- Einführung in Personalmanagement im Veranstaltungsbereich, z.B. das Unternehmen als pulsierender Kollektivkörper („Pulsating organization“) - Personalbeschaffung, -auswahl, - training und -entwicklung in Veranstaltungsunternehmen - Motivationale Aspekte ehrenamtlichen Engagements sowie Gewinnung und Bindung von freiwilligen Helfern - Emotionale und ästhetische Arbeit im Veranstaltungsbereich - Moral, Ethik und rechtliche Grundlagen im Personalmanagement (z.B. Arbeitsbedingungen)

Details
Cross-Cultural Management (E) (WP)
  • Semester 3
  • 5 ECTS

- Konzept und Anwendung von Kultur in der Wirtschaft - Determinanten und Dimensionen der Kultur - Globale Geschäftskulturen - Kultur und Führung - Die Unternehmenskultur

Details
Studienordnung Zum Download

Häufig gestellte Fragen

Muss ich neben dem Studium arbeiten?

Nein, es besteht keine Verpflichtung zu arbeiten oder in der Branche tätig zu sein. Das Studium bietet Ihnen die Möglichkeit zur Weiterentwicklung, auch wenn Sie in einem anderen Beruf tätig sind oder gerade keinen Beruf ausüben. 

Anders als bei einem dualen Studium gibt es bei uns keinen verpflichtenden Vertrag mit einem Unternehmen. Viele Studierende nutzen das Studium auch in der Elternzeit oder zur beruflichen Neuorientierung.

Wann findet der Unterricht berufsbegleitend statt?

Der Unterricht findet vorwiegend Freitagnachmittag bis Samstagabend statt.

Findet der Unterricht online oder in Präsenz statt?

Etwa die Hälfte der Lehrveranstaltungen finden online, die andere Hälfte in Präsenz statt.

Wie erfolgt die Vergabe der Wahlpflichtfächer?

Sie wählen aus den 4 angebotenen Vertiefungsfächer 2 für 2 Semester aus. Diese Kurse finden gemeinsam mit den Vollzeit Mastern statt.

Was ist die International Week?

Die International Week ist eine 5-tägige Reise des Studiengangs an einen frei gewählten Zielort. Das Programm planen und organisieren die Studierenden selbst.

Schon während des berufsbegleitenden Studiums konnte ich bei mehreren Festivals mitarbeiten und mir ein großartiges Netzwerk aufbauen. Von Theater-, über Film-, bis zu Musikfestivals waren alle Projekte wertvolle Erfahrungen, von denen ich jetzt in meiner Arbeit als Produktionsleiterin sehr profitiere.
© FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Eva Falb

Absolventin

Ich bin froh, damals den Mut gehabt zu haben, mich beruflich nochmal in eine ganz neue Richtung zu orientieren.
© FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Laura-Isabell Hüttmann

Absolventin

Das Studium vermittelt besondere Kompetenzen, strategische Aufgaben im Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement zu übernehmen und innovativ weiterzuentwickeln.
© FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Monika Kohlhofer

Studiengangsleiterin