Menu
Eine Frau steht mit dem Rücken zu einer grauen Wand und blickt lächelnd in die Kamera. | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Marketing & Kommunikationsmanagement

Bachelorstudiengang

Sie haben ein Talent für Marketing und Kommunikation? Dann ist unser Vollzeit-Bachelorstudiengang genau das Richtige für Sie. In diesem praxisnahen und zukunftsorientierten Studiengang lernen Sie, die digitale Welt und KI für erfolgreiche Kampagnen zu nutzen.

Überblick

  • Niveau der Qualifikation:

    Stufe 1, Bachelor
  • Kosten:

    Euro 363,36* (zzgl. ÖH-Beitrag) pro Semester
  • Akademischer Grad:

    Bachelor of Arts in Business (BA)
  • Organisationsform:

    Vollzeit
  • Unterrichtssprache:

    80% Deutsch, 20% Englisch
  • Berufsfreundlich:

    E-Learning min. 15 % online
  • Auslandssemester:

    Auslandssemester im 5. Semester**
  • Zugangsvoraussetzungen:

    Allgemeine Zugangsvoraussetzungen
  • Studienplätze pro Jahr:

    33

Hinweis:

* Mehr Infos für Studierende aus Drittstaaten finden Sie im Bereich Links & Downloads.
** Die Reisekosten sind von den Studierenden selbst zu tragen oder werden von einer Förderung unterstützt.

Profil des Studiengangs

Eingang der FH Kufstein Tirol vom Gebäude B, mit dem Namen der Fachhochschule als Schriftzug darüber stehend. | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol
Drei Personen sitzen an einem Tisch, und ein Mann dieser Gruppe zeigt mit seinem Stift in die Richtung der Kamera, wo sich ein Whiteboard befindet. | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol
Ein Bücherregal, auf dem drei Reihen von Büchern sind. | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Erkunden Sie unseren Vollzeit-Bachelor Marketing & Kommunikationsmanagement. Wir bieten eine fundierte Ausbildung in Marketing, Medien und Kommunikation. Lernen Sie analytisch, innovativ und kreativ zu denken und zu handeln.

Unser Studiengang Marketing & Kommunikationsmanagement bietet eine umfassende Ausbildung, die auf betriebswirtschaftlichen Grundlagen aufbaut und fundiertes Wissen in den Bereichen Marketing, Medien und Kommunikation vermittelt. Durch die Kombination von Theorie und Praxis werden die Studierenden zu analytischem und kreativem Denken und Handeln befähigt. Schwerpunkte des Studiums sind Werbepsychologie, Markenführung, Content Creation und der Einsatz von generativer KI. Durch Fallstudien, reale Praxisprojekte sowie ein Auslandssemester und ein Berufspraktikum werden sowohl der Praxistransfer als auch die Sozialkompetenz gefördert. Unsere Absolvent:innen sind optimal vorbereitet für Karrieren im Marketingmanagement, in der Kommunikationsberatung und im Brand Management.

Studienschwerpunkte

  • 32 %

    Praxistransfer & Sozialkompetenz

  • 24 %

    Kernkompetenz Marketing

  • 22 %

    Kernkompetenz Kommunikation

  • 12 %

    Wirtschaft & Sozialwissenschaft

  • 10 %

    Kreativität & Multimedia

Was Sie lernen werden

  • selbstständige Marketingprojekte: Planung, Durchführung, Kontrolle

  • Print & Online: Strategische Marketingplanung & -umsetzung

  • klassischen & digitalen Kampagnen: Operative Umsetzung

  • Touchpoint-Optimierung: Kundennutzung im Fokus

  • fundierte Markt- und Medienanalyse

  • KPIs definieren & tracken

  • Entwicklung nationaler & internationaler PR- & Kommunikationsstrategien

  • strategische Markenentwicklung

Gefragte Berufsfelder

  • Marketingmanagement
  • Kommunikationsmanagement
  • Brand Management
  • Marketing- und Kommunikationsberatung
  • Content Management

Karriere

  • EUR 6,65 Milliarden

    Brutto-Werbeaufwand in Österreich in 2024; robuster Markt (laut Statista)

  • Vielfältige Jobs

    von Marketing- bis Kommunikationsmanagement

  • 2 %

    jährliches Wachstum

Der Weg zum Bachelor-Abschluss

Ein Weg durch den Park, welcher zur FH Kufstein Tirol führt. | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Das erste Studienjahr bietet eine fundierte Ausbildung in Marketing, Kommunikation und Medien. Später erwerben Sie Managementtechniken und vertiefen sich in Content Creation. In Praxisprojekten wird das Wissen angewandt und die abschließende Bachelorarbeit ermöglicht individuelle Themen zu erforschen.

Besonderheiten:

Anerkennung von Vorkenntnissen

Studierende haben die Möglichkeit, sich vor dem jeweiligen Semesterstart Lehrveranstaltungen durch bereits vorab erworbene Kompetenzen anrechnen zu lassen.

Die Anrechnung erfolgt über einen Antrag direkt bei der Studiengangsleitung.

Studiengangsleitung

© FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Prof. (FH) Dr. Wolfgang Reitberger

Studiengangsleiter Bachelor Marketing & Kommunikationsmanagement, Master Digital Marketing

Curriculum

Internationale Kompetenz

Marketing & Communications (E)
  • Semester 5
  • 15 ECTS

Die Studierenden müssen im Rahmen ihres Auslandsaufenthaltes an der Partnerhochschule Lehrveranstaltungen aus dem Bereich "Marketing & Communications" im Ausmaß von 15 ECTS absolvieren - die Lehrvereinbarungen müssen vorab mit dem Studiengangsleiter im Wege des Learning Agreements vereinbart werden.

Details
Electives (E)
  • Semester 5
  • 10 ECTS

Die Studierenden müssen im Rahmen ihres Auslandsaufenthaltes an der Partnerhochschule Lehrveranstaltungen aus dem Bereich "Electives" im Ausmaß von 10 ECTS absolvieren - die Lehrvereinbarungen müssen vorab mit dem Studiengangsleiter im Wege des Learning Agreements vereinbart werden.

Details
Business Studies (E)
  • Semester 5
  • 5 ECTS

Die Studierenden müssen im Rahmen ihres Auslandsaufenthaltes an der Partnerhochschule Lehrveranstaltungen aus dem Bereich "Business Studies" im Ausmaß von 4 ECTS absolvieren - die Lehrvereinbarungen müssen vorab mit dem Studiengangsleiter im Wege des Learning Agreements vereinbart werden.

Details

Kommunikation

Medienästhetik
  • Semester 2
  • 3 ECTS

Einen wichtigen Teilbereich der Lehrveranstaltung stellt der Einfluss von Medien auf das gesellschaftliche und kulturelle Selbstverständnis dar. Das Zusammenspiel aus sinnlicher Wahrnehmung und Geschmacksbildung spielt dafür eine ebenso zentrale Rolle wie die technische Reproduzierbarkeit und der Repräsentationsbegriff. Auch das wechselseitige Verhältnis von Technologie und Medien wird im Kontext von Stil und sinnlicher Wahrnehmung reflektiert. Spezifische Themen wie die wechselseitige Beeinflussung der ästhetischen, materiellen und formalen Beschaffenheit von Medien oder sowohl Gestaltung als auch Wirkung medialer Artefakte soll im Rahmen der Lehrveranstaltung durch Literaturstudium und praktische Übungen durch die Studierenden erarbeitet werden.

Details
Kommunikationstheorie
  • Semester 2
  • 4 ECTS

Das umfassende Fachgebiet der Kommunikation wird in der Lehrveranstaltung Kommunikationstheorie aufgegriffen und als Fundament für das weitere Studium aufbereitet. Neben Begriffsdefinitionen werden vor allem auch •Kommunikationsmodelle (z.B. Stimulus Response, Maletzke, Lasswell-Formel, Kommunikationsquadrat, etc.) •Kommunikationstheorien (z.B. Agenda Setting, Gatekeeper, Nachrichtenfaktoren, Schweigespirale, etc.) •Kommunikationswirkung und die Denkweisen von Luhmann, Habermas und Watzlawick behandelt. Durch die theoretische Aufbereitung und anschließenden Übungen wird das Verständnis der Kommunikation in der Praxis sichergestellt.

Details
Medientheorie
  • Semester 2
  • 3 ECTS

In der einführenden Lehrveranstaltung im Bereich Medien werden vor allem die Bereiche Geschichte, Entwicklung und Wirkungsweise angesprochen – hierbei werden aufbauend auf die Standardwerke der Medientheorie sowohl Einzel- als auch Massenmedien behandelt. Die Themen werden durch zentrale Positionen relevanter Medientheoretiker aufbereitet – dieser Umstand fördert die eigenständige wissenschaftliche Denkweise der Studierenden, um verschiedene Medientheorien zu verstehen, mediale Entwicklungen kritisch zu reflektieren und die Ergebnisse sowohl in der Unternehmenskommunikation als auch im Marketing praktisch anwenden zu können. Als Lehrinhalte lassen sich vor allem folgende Kategorien festhalten: •Mediengeschichte und -definitionen •Bedeutung der technologiebasierten Medien (Neue/Digitale Medien) •Medientheorien nach Marschall McLuhan, Lev Manovich, Niklas Luhmann

Details
Unternehmenskommunikation & PR
  • Semester 3
  • 6 ECTS

Die Studierenden erhalten in dieser Lehrveranstaltung einen Überblick über die unterschiedlichen Disziplinen der Unternehmenskommunikation. Insbesondere wird dabei auf die neuen Herausforderungen der traditionellen Organisationsstrukturen durch die digitalen Kanäle eingegangen. Aufbauend darauf lernen sie strategische Kommunikationsprozesse zu entwickeln und in einem Kommunikationskonzept analytisch darzustellen.

Details
Medienkompetenz
  • Semester 4
  • 3 ECTS

Die in der VO erlernten Inhalte werden in einer Exkursion vertieft. Nach Ausarbeitung von unterschiedlichen, für die Exkursion relevanten Themen geht es vom Hörsaal direkt mitten ins Geschehen. Abhängig von der Location sind Besuche in Unternehmen, Medien oder weiteren Kommunikationszentren geplant.

Details
Medienkompetenz
  • Semester 4
  • 2 ECTS

Die Studierenden kennen und diskutieren aktuelle medienethische Fragestellungen. Sie reflektieren kritisch ihre Mediennutzung, hinterfragen Strukturen und erarbeiten mögliche Lösungen. Die Studierenden lernen die Besonderheiten der österreichischen Medienlandschaft und den Stellenwert der österreichischen Medien im internationalen Vergleich kennen. Sie erkennen Medienqualität und wissen über Einfluss und Besonderheit der österreichischen Medienpolitik Bescheid.

Details

Kreativität und Innovation

Content Creation 1
  • Semester 2
  • 4 ECTS

Nach der Übung Content Creation sind Studierende in der Lage - Prinzipien der Content Creation aufzuzeigen und anzuwenden - Content zu analysieren - Inhalte zu entwickeln

Details
Content Creation (E)
  • Semester 2
  • 2 ECTS

Die Vorlesung Content Creation greift grundlegende Begriffe, Theorien und Konzepte zu Contenterstellung auf, die in der Übung weiter vertieft werden. Studierende lernen die Grundkonzepte des Content Marketings (wie z.B. grafisches und visuelles Design, Foto, Video) für relevante Kanäle.

Details
Content Creation 2
  • Semester 3
  • 4 ECTS

Nach der Übung Content Creation 2 sind Studierende in der Lage - User experience bei der Contenterstellung zu berücksichtigen - Überzeugende Inhalte für unterschiedliche Zielgruppen zu entwickeln.

Details

Marketing

Strategisches Marketing & Marketingplanung
  • Semester 1
  • 3 ECTS

Die Grundlagenvorlesung im Marketing konzentriert sich darauf, die Studierenden auf die aufbauenden Module im Studium vorzubereiten: Die Studierenden erwerben eingehende Kenntnisse über das gesamte strategische operative Marketing-Instrumentatrium und wissen über deren Einsatzmöglichkeiten in der Marketingpraxis Bescheid. Dazu werden einerseits Marketingtheorien gelehrt (Fachkompetenz), sowie durch das Einbeziehen von Strategischem Marketing über den konzeptiv-strategischen Aspekt auch ein grundlegendes Verständnis für unternehmerisches Denken geschaffen.

Details
Werbepsychologie (E)
  • Semester 1
  • 4 ECTS

Die Lehrveranstaltung Werbepsychologie fokussiert Aspekte der Konsumentenpsychologie, die das Fundament für das Verständnis des Konsumentenverhaltens darstellen. Theorien des Verhaltens von KonsumentInnen, welche beispielsweise aus den Bereichen aktivierende Prozesse (Emotion, Motivation, Einstellung), kognitive Prozesse (Aufnahme, Verarbeitung und Speicherung von Information) oder Entscheidungsverhalten als Zusammenwirken stammen, stehen hier im Vordergrund. Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden Methoden zur Erforschung marktwirtschaftlichen Erlebens und Verhaltens vorgestellt und ein Grundstein zum Verständnis der Wirkung von Kommunikationsmaßnahmen gelegt. Studierende werden im Rahmen dieser LV mit wichtigen Begriffen wie Motivation, Image, Emotion, Kognition oder Aktivierung vertraut gemacht und erarbeiten verschiedene theoretische Ansätze (z.B. Wahrnehmungs-, Emotions-, Lern- oder Einstellungstheorie) anhand konkreter Aufgabenstellungen selbst auf. Damit wird eine Grundlage für die Analyse der praktischen Umsetzung (z.B. Farb- und Formwirkung in der Printwerbung) geboten. Studierende werden so darauf vorbereitet, Konsumentenverhalten zu verstehen, Zusammenhänge von Kommunikation, Marketing und Konsumentenverhalten zu erkennen und diese Erkenntnisse gezielt in der Praxis ein- und umzusetzen.

Details
Strategisches Marketing & Marketingplanung
  • Semester 1
  • 4 ECTS

Die Lehrveranstaltung Strategisches Marketing und Marketingplanung greift in Online-Phasen grundlegende Begriffe, Theorien und Konzepte auf, die in den Präsenzphasen weiter vertieft werden. Studierende lernen, die Grundkonzepte des Marketings wie z.B. Bedürfnisse, Wünsche, Nachfrage, Nutzenversprechen zu verstehen und durch den Einbezug der STM Models (Segmentation, Targeting & Positioning Model) wird der Marketingmanagement-Prozess zu einem verständlichen Kreis geschlossen. Für eine optimale Basis werden auch der Marketing-Mix sowie die Customer Journey als zentrale Instrumente angewandt. Nach Erarbeitung der Grundlagen wird die Stellung des Marketings in der strategischen Planung näher beleuchtet. Strategien für erfolgreiche Positionierungen, Wachstumspotenziale oder Umsetzungen der Marktpositionierung werden beispielsweise in das Gesamtkonzept eingearbeitet und dafür notwendige Werkzeuge wie die SWOT-Analyse, Portfolio- oder Ansoff-Matrix u.a. eingesetzt.

Details
Branding & Positioning (E)
  • Semester 3
  • 4 ECTS

Die Lehrveranstaltung liefert eine Einführung und Hintergründe zu den Fachbereichen Strategisches Markenmanagement aus Marketing und Unternehmenssicht. Fundamentale Konzepte wie Markenentwicklung, Markenbildung, Markenführung, die Entwicklung eines Markenwerts werden theoretisch und anhand von Fallstudien besprochen und dabei die Bedeutsamkeit der Differenzierung für die Marke und das damit nachgelagerte Markenmanagement behandelt. Die Studierenden lernen anhand von Beispielen aus der Praxis, wie Marken aufgebaut und gestaltet werden.

Details
Online Marketing(E)
  • Semester 4
  • 4 ECTS

Marketingmaßnahmen im Onlinebereich werden vorgestellt. Vom Suchmaschinenmarketing über E-Mail Marketing bis hin zum Marketing auf eigenen und fremden Websites. Besonderheiten dieser Marketingformen werden ebenso angesprochen wie Zielgruppenansprache, Kosten und Impactmessung.

Details
Produktentwicklung & Servicedesign
  • Semester 4
  • 4 ECTS

In diesem Kurs machen sich die Studierenden mit den Prinzipien und Praktiken in der Produktentwicklung, Design, Marketing und Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen vertraut. Studierende lernen, wie sie (End)Kunden in diesen Prozess integrieren können, mit welchen Konzepten und Werkzeugen eine erfolgreiche Produktentwicklung unterstützt werden kann, welche Rolle dabei der Produktlebenszyklus einnimmt und welche Marketingstrategien in den einzelnen Phasen des Produktlebenszyklus angewandt werden können.

Details
Werbung & Mediaplanung
  • Semester 4
  • 3 ECTS

Die Lehrveranstaltung Werbung und Mediaplanung behandelt als ILV ausführlich die verschiedenen "Above the line"- und "Below the line"-Medien- und Kommunikationskanäle. Sowohl klassische (z.B. Print, TV, Hörfunk, out-of-home) als auch neue Medien (z.B. Internet, Social Media) werden anhand verschiedener Betrachtungspunkte aufbereitet: (Entstehungs)Geschichte, Einsatzgebiet, Werbewirkung, Nutzenkriterien, Medianutzungsverhalten, sowie Vor- und Nachteile aus verschiedenen Anwenderperspektiven. Wettbewerbsumfeld und Kosten werden eingehend betrachtet, um die Ergebnisse anschließend in der Mediaplanung effizient und effektiv einsetzen zu können. Einen thematischen Schwerpunkt bilden die Medien der klassischen Werbung. Nachdem die Studierenden mit den wichtigsten Kennzahlen des Medienmarktes (z.B. Auflagen, Reichweiten, Durchschnittskontakte (OTS), Mediagewichtung (GRP)) vertraut gemacht wurden, wird durch angemessene Beispiele die Mediaplanung als praktisches Pendant zur theoretischen Aufbereitung behandelt.

Details
Marketingmanagement & Controlling (E)
  • Semester 2
  • 3 ECTS

Um vertiefendes Marketingwissen zu vermitteln, wird den Studierenden der Grundsatz einer marktorientierten Unternehmensführung gelehrt. Marketing als Führungsaufgabe hat verschiedene Bereiche abzudecken – Planung, Steuerung, Kontrolle und Koordination definieren nur einige der wichtigen Aspekte im Bereich des Marketingmanagements. Das Marketingcontrolling übernimmt hierbei die Aufgabe, die Effektivität und Effizienz dieser bereits erwähnten marktorientierten Unternehmensführung zu hinterfragen. Hierbei geht es vor allem darum, ob die formulierten Ziele erreicht werden, beziehungsweise, ob die ausgewählten Maßnahmen den optimalen Weg zur Zielerreichung darstellen. Für die Messung der Zielerreichung erhalten die Studierenden einen Überblick über mögliche KPIs in verschiedensten Unternehmensbereichen und können situationsrelevante KPIs anwenden. Die Studierenden sollen in der Lage sein, diese Fragen zu stellen, zu beantworten und auf die jeweiligen Ergebnisse zu reagieren. Als Exkurs wird auch das Produktmanagementsystem angesprochen und die damit verbundenen unternehmensinternen Prozesse behandelt.

Details
Omnichannel Marketing Communications (E)
  • Semester 4
  • 4 ECTS

Aufbauend auf die Inhalte der vorigen Semester, die sowohl klassische als auch neue Medien- und Kommunikationskanäle der internen und externen Unternehmenskommunikation und die ihnen zugrundeliegende Marketingstrategien behandelten, erlernen die Studierenden in dieser Lehrveranstaltung die integrative Kombination der unterschiedlichen Kommunikationsmaßnahmen (somit auch die Verflechtung von monologischen und dialogischen) in Theorie und anhand von Fallstudien. Lag in der Lehrveranstaltung Werbung und Mediaplanung der Schwerpunkt auf klassischen Medien, stehen hier vor allem die komplexeren dialogischen Medien im Vordergrund.

Details

Praxistransfer & Empirie

Marktforschung
  • Semester 2
  • 3 ECTS

Die Vorlesung Marktforschung beschäftigt sich mit der Aufarbeitung der ihr eigenen grundlegenden Prinzipien und Ansätze, während die Übung Fokus auf die praktische Anwendung legt. Neben der Definition von Marktforschung werden fundamentale Bereiche wie Aufgaben, Einsatzbereiche und Bedeutung theoretisch aufbereitet. Anschließend wird der umfassende Forschungsprozess in seinen einzelnen Aspekten theoretisch und anhand eines Forschungsproblems behandelt: Problemdefinition; Forschungsdesign; Planung und Durchführung (Pilotstudien, Pretest, Stichproben, Briefings); Datenerhebung; Dateneingabe und -bereinigung; Auswertung; Interpretation; Endbericht.

Details
Wissenschaftliches Arbeiten
  • Semester 2
  • 3 ECTS

In der Lehrveranstaltung zum wissenschaftlichen Arbeiten geht es vor allem darum, den Studierenden die Besonderheiten, Regeln und Grundzüge der Wissenschaft und wissenschaftlichen Arbeit nahezubringen. Die Studierenden werden darauf vorbereitet, Seminararbeiten eigenständig und auf wissenschaftlichem Niveau verfassen zu können. Diese Vorbereitung beinhaltet sowohl einen Schwerpunkt auf dem Umgang mit Literatur, als auch Diskussionen hinsichtlich der Qualität von wissenschaftlichen Arbeiten – hierbei sind vor allem die Begrifflichkeiten intellektuelle Redlichkeit und intersubjektive Nachvollziehbarkeit von Belang. Als ergänzende Lehrinhalte können vor allem Themenbereiche wie Arten von Literatur, Arten der Verwendung und Zitation, sowie Begriffsdefinitionen, Thesen und Hypothesen und das Herleiten und Eingrenzen von Themen genannt werden.

Details
Marktforschung
  • Semester 2
  • 2 ECTS

Die Vorlesung Marktforschung beschäftigt sich mit der Aufarbeitung der ihr eigenen grundlegenden Prinzipien und Ansätze, während die Übung Fokus auf die praktische Anwendung legt. Neben der Definition von Marktforschung werden fundamentale Bereiche wie Aufgaben, Einsatzbereiche und Bedeutung theoretisch aufbereitet. Anschließend wird der umfassende Forschungsprozess in seinen einzelnen Aspekten theoretisch und anhand eines Forschungsproblems behandelt: Problemdefinition, Forschungsdesign, Planung und Durchführung (Pilotstudien, Pretest, Stichproben, Briefings), Datenerhebung, Dateneingabe und -bereinigung, Auswertung, Interpretation und Endbericht.

Details
Marketingvertiefung
  • Semester 3
  • 5 ECTS

Aufbauend auf den Grundlagen der strategischen Marketingplanung erlangen die Studierende Kenntnisse zur effizienten und effektiven Bearbeitung von Marketingproblemstellungen. Dies erfolgt durch eine Auswahl einer Lehrveranstaltung verschiedener Vertiefungsrichtungen und umfasst u.a. die Organisation, Durchführung und Reflexion von wissenschaftsbasierten und anwendungsorientierten, umfassenden Aufgabenstellungen im Bereich Marketing.

Details
Berufspraktikum
  • Semester 6
  • 20 ECTS

• Ergänzung der theoretischen Kenntnisse der Studierenden durch praktische Tätigkeiten und wirtschaftsrechtliche Fragestellungen in der Praxis. • Mindestens 500 Arbeitsstunden Beschäftigung bei einem externen Unternehmen mit vollem Beschäftigungsausmaß. • Das Berufspraktikum stellt sicher, dass sich die Studierenden beim Einstieg in das Berufsleben zurechtfinden und durch bereits gesammelte Erfahrung in der Umsetzung ihrer erworbenen Kenntnisse an Sicherheit gewinnen. • Vorgänge, Arbeitsabläufe und Situationen im beruflichen Umfeld sollen kennengelernt und verstanden werden. • Begleitung der Studierenden bei dem Berufspraktikum: Reflexion, Besprechung von Problemen und Success-Stories.

Details
Bachelorarbeitsseminar
  • Semester 6
  • 10 ECTS

Die Studierenden sollen innerhalb einer vorgegebenen Zeit eine studien- und ausbildungsrelevante Fragestellung im Rahmen einer Bachelorarbeit wissenschaftlich aufarbeiten. Anhand wissenschaftlicher Methoden soll das Thema eigenständig bearbeitet und diskutiert werden – dies geschieht im interdisziplinären Kontext und in Form einer theoretischen Auseinandersetzung mit einer wissenschaftlichen Fragestellung. Die Bachelorarbeit kann mit einem praktischen Bezug aus dem Berufspraktikum verfasst werden und somit ein aktuelles und konkretes Problem wissenschaftlich und praktisch aufarbeiten.

Details

Soziale Kompetenzen

Teambuilding
  • Semester 1
  • 1 ECTS

Unter Supervision der Lehrenden sollen die Studierenden als Gruppe in den neuen Kontext einer Hochschule und die damit einhergehende neue Umgebung integriert werden, um sowohl Einstieg, als auch die Zusammenarbeit von Anfang an zu festigen. Dies wird vor allem dadurch fundiert, dass die Studierenden eine theoretische Einführung in die Theorien von Teambuilding und kommunikativem Handeln erhalten. Die Studierenden erwerben damit die Fähigkeit, zwischenmenschliche Kommunikationsabläufe besser zu verstehen, Erwartungen und Bedingungen im neuen Kontext transparent und bewusst zu machen und effizienter zu arbeiten.

Details
Projektmanagement
  • Semester 1
  • 2 ECTS

Nach der grundlegenden Definition der Funktionen des Projektmanagements im Rahmen eines Marketing- und Kommunikationsprojekts, werden die Studierenden praktisch an die Verwendung herangeführt. Hierbei werden vor allem die Aufgaben des/der Projektleiters/in und die wichtigsten Projektmanagementwerkzeuge und -methoden besprochen. Die Lehrinhalte beinhalten sowohl den Projektbegriff und die Projektarten als auch Leistungsplanung, Ressourcen- und Kostenplanung, Projektorganisation, IT-gestützte Projektdokumentation und das abschließende Projekthandbuch.

Details
Präsentationstechniken
  • Semester 1
  • 2 ECTS

Nach einer kurzen theoretischen Einführung wird den Studierenden anhand von Fallstudien und Übungen der Themenbereich mündliche und medial gestützte Kommunikation nähergebracht. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der inhaltlichen Vorbereitung (Struktur und Gliederung) und der Durchführung von Präsentationen (Aufbereitung, gezielter Medieneinsatz).

Details
Fremdsprache I
  • Semester 1
  • 6 ECTS

Die angebotenen studienintegrierten Sprachmodule werden nach den methodologischen Prinzipien eines kommunikativen, handlungsorientierten Ansatzes gestaltet. Die Kompetenzniveaus des Modulangebots orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) und eine zentrale Zielsetzung ist, dass Studierende ihre Kommunikationskompetenz um mindestens eine Niveaustufe erhöhen. Zusätzlich liegt ein klarer Fokus auf dem Erwerb von akademischen und wirtschaftsorientierten Fähigkeiten in der Zielsprache. - A1-A2 Grundlegende Kommunikationsfähigkeiten - B1-B2 Fortgeschrittene Sprachverwendung und Kommunikationsfähigkeiten - B2-C1 Selbständige Sprachverwendung bis fachkundige Sprachkenntnisse und Kommunikationsfähigkeiten - C1-C2 Fachkundige Sprachkenntnisse bis fließende, kompetente Kommunikationsfähigkeiten

Details
Fremdsprache II
  • Semester 2
  • 6 ECTS

Die angebotenen studienintegrierten Sprachmodule werden nach den methodologischen Prinzipien eines kommunikativen, handlungsorientierten Ansatzes gestaltet. Die Kompetenzniveaus des Modulangebots orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) und eine zentrale Zielsetzung ist, dass Studierende ihre Kommunikationskompetenz um mindestens eine Niveaustufe erhöhen. Zusätzlich liegt ein klarer Fokus auf dem Erwerb von akademischen und wirtschaftsorientierten Fähigkeiten in der Zielsprache. - A1-A2 Grundlegende Kommunikationsfähigkeiten - B1-B2 Fortgeschrittene Sprachverwendung und Kommunikationsfähigkeiten - B2-C1 Selbständige Sprachverwendung bis fachkundige Sprachkenntnisse und Kommunikationsfähigkeiten - C1-C2 Fachkundige Sprachkenntnisse bis fließende, kompetente Kommunikationsfähigkeiten

Details
Praxisprojekt 1
  • Semester 3
  • 4 ECTS

Um die Studierenden optimal auf Probleme im Arbeitsleben vorzubereiten, werden in Gruppen praxisrelevante Aufgabenstellungen bearbeitet bzw. unter Anleitung durch die Lehrveranstaltungsleitung Felderfahrungen gesammelt. Die Studierenden bringen hierbei ihr bisher erworbenes Wissen ein und gleichen es mit Beobachtungen und Erfahrungen im Rahmen der integrativen Fallstudien ab. Aufbauend auf ein Auftraggeberbriefing (durch die Lehrveranstaltungsleitung oder externe Partner wie Vereine und Unternehmen) bearbeiten die Studierenden die vorgestellten Projekte eigenständig, lediglich im Bedarfsfall angeleitet durch den Lehrveranstaltungsleiter: Planung, Koordination, Budgetierung, Kontrolle, Evaluierung und Schlussberichterstattung liegen in den Händen der Studierenden.

Details
Praxisprojekt 2
  • Semester 4
  • 4 ECTS

Um die Studierenden optimal auf Probleme im Arbeitsleben vorzubereiten, werden in Gruppen praxisrelevante Aufgabenstellungen bearbeitet bzw. unter Anleitung durch die Lehrveranstaltungsleitung Felderfahrungen gesammelt. Die Studierenden bringen hierbei ihr bisher erworbenes Wissen ein und gleichen es mit Beobachtungen und Erfahrungen im Rahmen der integrativen Fallstudien ab. Aufbauend auf ein Auftraggeberbriefing (durch die Lehrveranstaltungsleitung oder externe Partner wie Vereine und Unternehmen) bearbeiten die Studierenden die vorgestellten Projekte eigenständig, lediglich im Bedarfsfall angeleitet durch den Lehrveranstaltungsleiter: Planung, Koordination, Budgetierung, Kontrolle, Evaluierung und Schlussberichterstattung liegen in den Händen der Studierenden.

Details

Wirtschaft und Management

Einführung in BWL
  • Semester 1
  • 2 ECTS

•Überblick und Zusammenhangsanalyse der wichtigsten Teilbereiche in der BWL •Gegenstand und Grundlagen der BWL: •Betriebliche Funktionsbereiche -Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre - Grundlagen Management und Ethik - Grundlagen Personal und Organisation - Grundlagen Marketing •Grundlagen der: - Konstitutive Unternehmensentscheidungen wie Rechtsformen, Standortentscheidung, Arten von Unternehmenszusammenschlüsse/ Fusionen und Wahl des Geschäftsfeldes - Funktionale Unternehmensentscheidungen: Materialwirtschaft, Produktionswirtschaft, Marketing •Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Wertschöpfungsprozesse und Funktionen (Wertschöpfungsarchitektur und -struktur) •Grundlagen des markt-, prozess-, und strategieorientierten Managements

Details
Einführung VWL
  • Semester 1
  • 2 ECTS

Kernthemen: • Ökonomisches Denken und Marginalanalyse • Effiziente Allokation von knappen Ressourcen • Marktmodell und Marktgleichgewicht • Makroökonomische Größen (BIP, Inflation und Arbeitslosigkeit) und die Zusammenhänge Ausgewählte volkswirtschaftliche Themenstellungen: • Elastizität und Wohlfahrt • Kostenfunktionen und optimale Unternehmensproduktion • Preissetzung und Marktformen • Kurzfristige wirtschaftliche Schwankungen: Konjunktur • Geld, die EZB und Inflation • Langfristiges Wirtschaftswachstum • Internationale Beziehungen und Handel

Details
Einführung in Rechnungs- und Finanzwesen
  • Semester 1
  • 4 ECTS

Externes Rechnungswesen: • Gliederung des Rechnungswesens • Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens: Aufgaben, Teilgebiete und Grundbegriffe • System der kaufmännischen Buchführung: Von der Inventur zur Eröffnungsbilanz • System der doppelten Buchführung: Buchung von Geschäftsfällen in Bestandsund Erfolgskonten • Organisation der Buchhaltung (Kontenrahmen, Umsatzsteuer, etc.) • Prinzip der Periodenreinheit und Rechnungsabgrenzungsposten Internes Rechnungswesen: • Ziele und Grundbegriffe der Kosten- und Erlösrechnung • Grundlagen der Kosten- und Erlösrechnung: Aufgaben, Komponenten und Teilbereiche • Aufbau der Kostenrechnung (Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger) • Deckungsbeitragsrechnung

Details
Strategic Management (E)
  • Semester 1
  • 4 ECTS

In dieser Lehrveranstaltung werden Managementmodelle, strategisches und Innovationsmanagement miteinander verknüpft. Studierende werden durch die Vernetzung dieser Themengebiete darauf vorbereitet, Organisationen aus der Perspektive der Betriebswirtschaft zu analysieren, zu diskutieren und zu reflektieren. Zentrale Fragen wie die Definition der langfristigen Ziele, die Auswahl der Geschäftsfelder oder Maßnahmen für das Bestehen im Wettbewerb sollen gemeinsam erarbeitet und anhand eines ausführlichen Grundlagenwissens diskutiert werden. Zusätzlich werden die Themenbereiche strategische Felder, Markt & Wettbewerb, Organisation und Kreativität/ Innovation und die Entwicklung von Geschäftsmodellen als Lehrinhalte vermittelt.

Details
Einführung Recht
  • Semester 3
  • 3 ECTS

Die einführende Vorlesung aus dem juristischen Bereich vermittelt den Studierenden Kenntnisse der österreichischen Rechtsordnung. Grundlagenwissen, welches für BetriebswirtInnen relevant ist, wird an das Studium angepasst gelehrt und auf praktische Art und Weise umgesetzt. Vor allem werden Teilgebiete des Privat-, Unternehmens- und Gesellschaftsrechts erarbeitet. Verfassung und Grundsätze, Organe, Funktionen, System des Rechtsschutzes, haftungsrechtliche Bestimmungen und Vertragsrecht sind nur einige der Begriffe, die im Rahmen der Lehrveranstaltung definiert, erläutert und diskutiert werden. Erste Einblicke erhalten die Studierenden auch in die Bereiche Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht. Durch die Lage im Curriculum sollten die Studierenden im Rahmen dieser Lehrveranstaltung auch relevante Rechtsbereiche für die integrativen Fallstudien erwerben – hierzu zählen einzelne Bereiche aus den Gebieten Urheber- und Veranstaltungsrecht und ausgewählte Gebiete des Wirtschafts- und Unternehmensrechts. Um den Studierenden vertiefendes und relevantes juristisches Fachwissen zu vermitteln, werden vor allem spezielle Rechtsgebiete für Fachkräfte im Marketing herausgegriffen. Beispiele für die einzelnen Bereiche wären: • Internetrecht • Urheberrecht • Markenrecht (Immaterialgüterrecht) • Veranstaltungsrecht (samt öffentlich-rechtlichen Rahmenvorschriften)

Details
Managementtechniken
  • Semester 4
  • 3 ECTS

In dieser Lehrveranstaltung werden die Inhalte der Lehrveranstaltungen des Moduls miteinander verknüpft. Die Vernetzung dieser Themengebiete durch didaktisch sinnvolle Methoden soll die Vielschichtigkeit und Komplexität des Managements aus funktionaler Perspektive beleuchten und die Studierenden darauf vorbereiten, dass die Übernahme von Führungsaufgaben mehr als nur strukturelle Aspekte einerseits oder soziale Aspekte andererseits aufweist.

Details
Studienordnung Zum Download

Häufig gestellte Fragen

Kann ich neben dem Studium arbeiten?

Die Präsenzlehre findet meist von Montag bis Freitag statt, teilweise auch samstags in geblockten Einheiten. Dank einem hohen Anteil an Selbstlerneinheiten können Studierende ihr Studium eigenverantwortlich organisieren und haben Freiheiten für Teilzeitjobs in der Branche.

Wo kann das Auslandssemester absolviert werden?

Wir haben weltweit über 225 Partnerhochschulen, aus denen unsere Studierenden auswählen können. Einige Partnerhochschulen eignen sich dabei besonders für Studierende aus diesem Studiengang, da sie weiterführende Inhalte aus dem Bereich anbieten und es Studierenden so erlauben, ihre Fähigkeiten noch weiter zu vertiefen.

Mich begeistert hier die Kombination aus familiärer Atmosphäre, umgeben von einem traumhaften Freizeitwert mitten in den Alpen, und internationale Möglichkeiten bei einem verpflichtenden Auslandssemester!
© FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Jule Acker

Studierende

Das Netzwerk, das man sich innerhalb dieses Studiums aufbaut, ist für die persönliche und berufliche Entwicklung unglaublich wertvoll.
© FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Florian Freudenthaler

Absolvent

Am besten finde ich die kreativen und praxisorientierten Vorlesungen. Ich schätze an der FH Kufstein Tirol, dass sie so persönlich ist. Man kennt sich beim Namen und ist nicht nur eine Matrikelnummer.
© FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Theresa Meißl

Studierende

Was es braucht, um in der Marketing- & Kommunikationsbranche erfolgreich zu sein? Fundiertes Wissen, strategisches Denken und viel Kreativität - Diese Kombination bieten wir.
© FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Wolfgang Reitberger

Studiengangsleiter

DataReporter WebCare CMP could not load.