Menu

EXPOnline: Studierende präsentieren Praxisprojekte im Livestream

  • 31.03.2025
  • Praxisprojekt
EXPOnline-Moderator Severin Heidelberger vor einem Greenscreen im Media Lab der FH Kufstein Tirol.  | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Einblicke in das Medienlabor während des Online-Live-Interviews von EXPOnline-Moderator Severin Heidelberger mit der Expertin und Gastrednerin Ingrid Pabinger. 

Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge Sport-, Kultur- und Eventmanagement gaben bei der EXPOnline spannende Einblicke in ihre Praxisprojekte. Im Livestream konnten Interessierte und Kommiliton:innen aus anderen Semestern mitverfolgen, welche Erfahrungen sie erwarten und wertvolle Inspiration sammeln.

Ende Januar präsentierte die EXPOnline erfolgreich die insgesamt 25 Praxisprojekte der Bachelor- und Masterstudiengänge Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement (SKVM) und Sports, Culture & Event Management (SCEM) des Wintersemesters 2024/25. Die Veranstaltung wurde als Livestream aus dem Media Lab der FH Kufstein Tirol ausgestrahlt und von einer vierköpfigen Studierendengruppe organisiert. Es wurden ausgewählte SKVM-Praxisprojekte vorgestellt und in Live-Interviews über deren Herausforderungen und Chancen diskutiert. Zudem begrüßten die Studierenden die Gastrednerin Ingrid Pabinger, die als Eventexpertin über ihre Erfahrungen in der Branche erzählte und berufliche Ratschläge mit auf den Weg gab.

Ausgewählte Praxisprojekte & Gastrednerin im Livestream

Während des 60-minütigen Livestreams wurden die Projektvideos der acht ausgewählten Praxisprojekte vorgestellt und in anschließenden Interviews besprochen. Die rund 120 Teilnehmer:innen im Livestream erfuhren unter anderem, wie das Table Tennis Tournament kreativ umgesetzt wurde und welche Erfahrungen mit Green Events Tirol gemacht wurden. Es wurde festgestellt, dass eine Auszeichnung für Green Events in einer zertifizierten Location wie der FH Kufstein Tirol weniger aufwendig ist als oft gedacht.

Das Praxisprojekt kubinight zeigte, dass die Zielgruppe von 12–14-Jährigen zwar eine Herausforderung darstellt, aber mit kreativen und interaktiven Ideen wie Schnitzeljagden, Interviews mit Sportlern vor Ort, einer Wii-Station und dem ICAROS, einem Trainingsgerät, das mithilfe einer VR-Brille virtuelle Flüge ermöglicht, die Wissensvermittlung auch mit Spaß und Spannung erfolgen kann. Die Gruppe KufTrail-UAM 2025 berichtete von der sehr guten Zusammenarbeit mit Unisport Austria und der Aufgabe, einen Trailrun in Kufstein sowohl als offizielle Österreichische Hochschulmeisterschaft im Trailrun als auch als Laufveranstaltung für die Allgemeinheit von Null auf zu organisieren. Als besondere Werbemaßnahme hebt die Projektgruppe eine Infotour zu den Universitäten in ganz Österreich hervor.

Weitere Projektvideos wurden von Kufstein Darts Games, Castle Cup, Hechtsee Open Air und der Weinverkostung gezeigt.

Gemeinsam wachsen: Wenn Studierende ihr Praxiswissen teilen

Studierende aus anderen Semestern, die in der Zukunft ihre eigenen Praxisprojekte planen, organisieren und durchführen, konnten somit einen guten Einblick in den Ablauf der SKVM-Praxisprojekte gewinnen und aus den Erfahrungen ihrer Vorgänger:innen lernen.

Den Abschluss des Livestreams bildete das Interview mit Ingrid Pabinger, Gründerin und Geschäftsführerin von PI Iventagentur sowie Eventmanagerin in der Panzerhalle in Salzburg. Sie sprach über ihren Einstieg in die Eventbranche aus der Gastronomie und die Herausforderungen der Anfänge. Den Wünschen der Kund:innen seien keine Grenzen gesetzt, und als Eventmanager:in sollte man stets darauf vertrauen, diese auch umsetzen zu können. Als Tipp für den Berufseinstieg riet sie, sich für nichts zu schade zu sein und nicht aufzugeben: „Go confidently in the direction of your dreams“.

Nachlese aller 25 Praxisprojekte auf der FH-Website

Sowohl der Livestream-Mitschnitt als auch alle SKVM-Praxisprojekte des Wintersemesters 2024/25 werden in der Eventserie EXPOnline auf der FH-Website präsentiert und stehen dort zur Nachlese zur Verfügung.

Nächste SKVM EXPOnline am 27. Juni 2025

Die nächste EXPOnline der SKVM-Studiengänge findet am 27. Juni 2025 statt und wird erneut von Studierenden betreut.

Links:

VIDEO: DAS WAR DIE EXPONLINE