International

Digital Media and the Web (E)

Niveau der Lehrveranstaltung/des Moduls laut Lehrplan

first cycle

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung/des Moduls

Students know
• The basic criteria and structure of media types such as image, video and audio in the web
• How to integrate and process them in web applications (e.g., Podcast, Video streaming, etc.)
• The most important standards for media types and how to process and involve them.
• To build small media based applications (Geo apps, video/image manipulation, etc.)

Voraussetzungen laut Lehrplan

Basic knowledge of HTML; principle programming skills are welcome (JavaScript)

Lehrinhalte

The following topics will be covered:
• Introduction to media types such as image (pixel, vector), video and audio
• Introduction to technologies of web applications (HTML, XML, etc.)
• Introduction to media presentation and processing in web applications e.g., by W3C standards (SVG, 3D, HTML5, etc.)
• Introduction to small multimedia applications (Podcast, Video streaming (e.g. to YouTube), Image manipulation, etc.)
• Introduction to technology of Geo applications in the web (such as Google Maps, etc.)

empfohlene Fachliteratur

Web technologies are defined by the W3C consortium (https://www.w3.org/)
Further reading in the area of multimedia technology such as Fundamentals of Multimedia by Li, Ze-Nian, Drew, Mark, Liu, Jiangchuan (ISBN 978-3-319-05290-8)

Bewertungsmethoden und -kriterien

Presentation and project

Unterrichtssprache

Englisch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

3

Semesterwochenstunden (SWS)

2

geplante Lehr- und Lernmethoden

The course content will be delivered by oral lectures with several small examples. Furthermore, small tasks will be given, which will be solved by student groups during the lecture. Finally, a larger project can be selected by the students (group work), which is presented and graded.

Semester/Trimester, in dem die Lehrveranstaltung/das Modul angeboten wird

2

Name des/der Vortragenden

Prof. (FH) PD Dr. Mario Döller

Studienjahr

1

empfohlene optionale Programmeinheiten

keine

Kennzahl der Lehrveranstaltungen/des Moduls

IP_TEC107

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Integrierte Lehrveranstaltung

Art der Lehrveranstaltung

Pflichtfach

Praktikum/Praktika

none

News der FH Kufstein

Projekt AI4GREEN für nachhaltiges Wirtschaften an der FH Kufstein Tirol

Das Projekt AI4GREEN zielt darauf ab, grenzüberschreitende nachhaltige Lösungen zur Verbesserung von Produktionsabläufen in Wirtschaft und Industrie zu entwickeln, um eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu sichern.

Mehr erfahren
AfricaUniNet Projekt: Nachhaltigkeit und Energie im Fokus

Mitte Juni empfing die FH Kufstein Tirol Besuch aus dem Königreich Lesotho, ein Binnenstaat im südlichen Afrika im Rahmen des Projekts AfricaUniNet. Das Projekt zielt darauf ab, eine nachhaltige Partnerschaft zur Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten zu etablieren.

Mehr erfahren
Praxisprojekt: Erfolgreiche dritte Edition des Roundnetcups Kufstein

Organisiert von Studierenden des Studiengangs Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement der FH Kufstein Tirol, bot das Roundnetcup-Turnier Ende Mai spannende Matches und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit attraktiven Preisen.

Mehr erfahren