International

Business Planning(E)

Niveau der Lehrveranstaltung/des Moduls laut Lehrplan

Third year

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung/des Moduls

Upon successful completion of this course, students will be
able to:
1. Identify suitable paths to small business ownership.
2. Develop a feasibility study of the strengths and
weaknesses of the proposed business opportunity.
3. Demonstrate the ability to design and produce a
detailed written business plan.
4. Demonstrate the ability to create and deliver an effective
oral presentation of the new venture business plan.

Voraussetzungen laut Lehrplan

basic knowledge in management, marketing and finance

Lehrinhalte

- Discovering entrepreneurial opportunities
- Business Plan: Introduction, Sample Case and General
Outline
- Competitive advantage of small businesses
- Paths to Small Business Ownership
- The New Venture Business Plan
- Role, need and preparation of the business plan
- Developing the details of the business plan
- Finding sources of financing
- Preparing a targeted presentation
- Preparing a targeted pitch

empfohlene Fachliteratur

- Harvard (2007): Creating a Business Plan: Expert
Solutions to Everyday Challenges, Harvard
Business School Press
- Ford et al. (2007): The Ernst & Young Business
Plan Guide, John Wiley & Sons
- Sahlmann (2008): How to Write a Great Business
Plan, Harvard Business School Press
- Brown (2015): Writing A Business Plan that Works:
Create a Winning Business Plan and Strategy For
Your Start-up Business, CreateSpace

Bewertungsmethoden und -kriterien

written business plan, presentation and pitch

Unterrichtssprache

Englisch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

3

eLearning Anteil in Prozent

0

Semesterwochenstunden (SWS)

2

geplante Lehr- und Lernmethoden

presentations, open class discussions, team work,
individual team coachings, readings

Semester/Trimester, in dem die Lehrveranstaltung/das Modul angeboten wird

2

Name des/der Vortragenden

Prof. (FH) Dr. Christian Vohradsky

Studienjahr

Not applicable.

empfohlene optionale Programmeinheiten

non

Kennzahl der Lehrveranstaltungen/des Moduls

IP_BUS105

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Integrierte Lehrveranstaltung

Art der Lehrveranstaltung

Pflichtfach

Praktikum/Praktika

Not applicable.

News der FH Kufstein

Projekt AI4GREEN für nachhaltiges Wirtschaften an der FH Kufstein Tirol

Das Projekt AI4GREEN zielt darauf ab, grenzüberschreitende nachhaltige Lösungen zur Verbesserung von Produktionsabläufen in Wirtschaft und Industrie zu entwickeln, um eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu sichern.

Mehr erfahren
AfricaUniNet Projekt: Nachhaltigkeit und Energie im Fokus

Mitte Juni empfing die FH Kufstein Tirol Besuch aus dem Königreich Lesotho, ein Binnenstaat im südlichen Afrika im Rahmen des Projekts AfricaUniNet. Das Projekt zielt darauf ab, eine nachhaltige Partnerschaft zur Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten zu etablieren.

Mehr erfahren
Praxisprojekt: Erfolgreiche dritte Edition des Roundnetcups Kufstein

Organisiert von Studierenden des Studiengangs Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement der FH Kufstein Tirol, bot das Roundnetcup-Turnier Ende Mai spannende Matches und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit attraktiven Preisen.

Mehr erfahren