Menu
Ein Mann steht mit dem Rücken zu einer grauen Wand und blickt lächelnd in die Kamera. | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Internationale Wirtschaft & Management

Bachelorstudiengang

Praxisnah & berufsbegleitend: Entwickeln Sie internationale Business-Skills und Ihre Persönlichkeit, um als Führungskraft zu glänzen. Der optimale Mix für Ihre Karriere!

Überblick

  • Niveau der Qualifikation:

    Stufe 1, Bachelor
  • Kosten:

    Euro 363,36* (zzgl. ÖH-Beitrag) pro Semester
  • Akademischer Grad:

    Bachelor of Arts in Business (BA)
  • Organisationsform:

    Berufsbegleitend
  • Unterrichtssprache:

    65% Deutsch, 35% Englisch
  • Berufsfreundlich:

    E-Learning min. 20 % online
  • Auslandssemester :

    Studienreise und Exkursion im 4. und 6. Semester**
  • Zugangsvoraussetzungen:

    Allgemeine Zugangsvoraussetzungen

Hinweis:

Die Beschäftigung in einem Unternehmen ist für die berufsbegleitende Studienform keine Voraussetzung.
Unterrichtszeiten: vorwiegend Freitagmittag bis Samstagabend.
* Mehr Infos für Studierende aus Drittstaaten finden Sie im Bereich Links & Downloads.
** Die Reisekosten sind von den Studierenden selbst zu tragen oder werden von einer Förderung unterstützt.

Profil des Studiengangs

Eingang der FH Kufstein Tirol vom Gebäude B, mit dem Namen der Fachhochschule als Schriftzug darüber stehend. | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol
Drei Personen sitzen an einem Tisch, und ein Mann dieser Gruppe zeigt mit seinem Stift in die Richtung der Kamera, wo sich ein Whiteboard befindet. | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol
Ein Bücherregal, auf dem drei Reihen von Büchern sind. | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Digital und international – so präsentiert sich die Arbeitswelt von morgen. Vieles erfindet sich neu und das Beste ist: die Unternehmen suchen dringend Manager:innen, die die großen Transformationen strategisch mitgestalten wollen. Herausforderungen gibt es genug: ob Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder die Künstliche Intelligenz!

Im dynamischen Umfeld von Digitalisierung und Nachhaltigkeit bereitet Sie unser Bachelorstudium auf die Rolle einer strategisch denkenden Führungskraft vor. Wir legen großen Wert auf die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen wie analytisches Denken, strategische Planung und Dialogstärke. Unser didaktisches Konzept unterstützt Ihre Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Kreativität - die wesentlichen Fertigkeiten in der vernetzten Arbeitswelt von morgen. Die starke internationale Ausrichtung unseres Programms mit Studienreisen zu Top-Unternehmen bietet Ihnen einzigartige Einblicke und fördert Ihre kulturelle Kompetenz. Durch ihr umfassendes Wissen sind unsere Absolvent:innen in allen Wirtschaftsbereichen gefragt, sei es Projektmanagement, Marketing, HR, Controlling oder Finance. Die Studienzeiten am Wochenende (Freitag und Samstag) ermöglichen es Ihnen, Ihre Karriereziele kompromisslos zu verfolgen und die Führungskraft von morgen zu werden. Ihr Weg an die strategische Spitze beginnt hier - flexibel, praxisnah und mit starkem Fokus auf Ihre persönliche Entwicklung.

Studienschwerpunkte

  • 39 %

    Fachwissen in Wirtschaft & Management

  • 11 %

    Fachwissen in Digitalisierung & Nachhaltigkeit

  • 13 %

    International Skills (inkl. Auslandsreise)

  • 12 %

    Social Skills & Sprachen

  • 25 %

    Praxistransfer & Bachelorarbeit

Was Sie lernen werden

  • Kommunikationsfähigkeiten: Perfektionierung von Kommunikation und Teamwork

  • Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Grundwissen für Zukunftsherausforderungen

  • Sprachkompetenz: interkulturelle Kommunikation für internationale Kontexte

  • Strategisches Verständnis: wirtschaftliche Zusammenhänge durchdringen

  • Methodenkompetenz: strukturierte Lösungen mit quantitativen Methoden

  • Praxiserfahrung: berufliche Expertise durch Projekte gewinnen

  • Praxistransfer: effektive Anwendung von Konzepten im Berufsfeld

Gefragte Berufsfelder

  • Marketing, Produktmanagement, Vertrieb
  • Controlling, Finanz- & Rechnungswesen
  • Personal- & Organisationsentwicklung
  • Projektmanagement und Business Development
  • Consulting
  • Unternehmensführung/Start-up
  • Einsatzfähigkeit in allen Branchen, Unternehmensgrößen & -arten

Karriere

  • 16 % der heimischen KMU

    beim grenzüberschreitenden Online-Vertrieb aktiv

  • 20.000 neue Arbeitsplätze pro Jahr

    in Österreich durch Digitalisierung

  • 53 % Exportanteil

    am österreichischen BIP

  • > 160 Hidden Champions

    in Österreich

Der Weg zum Bachelor-Abschluss

Ein Weg durch den Park, welcher zur FH Kufstein Tirol führt. | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Das berufsbegleitende Bachelor-Studium fördert Kompetenzerwerb durch anspruchsvolle Herausforderungen, verbindet Praxis mit akademischen Anforderungen und betont Selbstorganisation sowie proaktive Teilnahme. Es befähigt zur Bewältigung von VUCA-Herausforderungen (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Mehrdeutigkeit).

Besonderheiten:
  • 1. Studienjahr (VUCA-Basic): Klare Vorgaben, Unterstützung in den ersten Semestern.

  • 2. Studienjahr (VUCA-intermediate): Mehr Selbstorganisation durch Praxisprojekte, Anwendungsorientierung.

  • 3. Studienjahr (VUCA-pro): Mehr Eigenständigkeit für maximale Offenheit und Flexibilität.

Anerkennung von Vorkenntnissen

Studierende können sich bei Vorliegen ausreichender Qualifikation aus österreichischen Handelsakademien und höheren berufsbildenden Schulen mit wirtschaftlichem Bezug (Deutschland und Österreich) folgende Lehrveranstaltungen aus dem 1. Semester anrechnen lassen:

  • Einführung in BWL
  • Einführung Rechnungs- & Finanzwesen

Die Anrechnung erfolgt über einen Antrag direkt bei der Studiengangsleitung.

Studiengangsleitung

© FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Prof. (FH) Dr. Peter Dietrich

Studiengangsleiter Bachelor Internationale Wirtschaft & Management, Master International Business Studies

Curriculum

Digitalisierungs- & Nachhaltigkeitskompetenzen

Digital Transformation & Artificial Intelligence I: Basics & Tools
  • Semester 3
  • 4 ECTS

• Einführung und Entwicklungsgeschichte der Digitalisierung • Grundbegriffe und basale Theorien der Digitalisierung • Überblick zu den Einflussfaktoren der Digitalisierung auf Märkte und Unternehmen • Erste digitale Anwendungs- und Umsetzungsmethoden im unternehmerischen Kontext • Überblick zu den Zusammenhängen zwischen der Digitalisierung und klassischen betriebswirtschaftlichen Funktionen (Marketing, Vertrieb, HR, F&E, etc.)

Details
Trends in International Finance (E)
  • Semester 2
  • 3 ECTS

• Aufbau des Wissens über aktuelle Unternehmenstrends und Finanzinnovationen anhand aktueller finanzwirtschaftlicher Artikel und verwandter Materialien, z.B.: • neue Finanzierungs- und Investitionsmöglichkeiten für Unternehmen • Finanzierungen via Crowdsourcing & -funding • Kryptowährungen und verwandte Finanztechnologien (fintech) • digitale Zahlungssysteme • nachhaltige Investitionsregeln (Stichwort: green finance, ESG rules)

Details
Digital Transformation & Artificial Intelligence II: Markets & Companies
  • Semester 2
  • 4 ECTS

• Entwicklung und Veränderung von Märkten, Branchen und Geschäftsmodellen durch die Digitalisierung • Beeinflussung von Kunden, Konkurrenz und Marktleistungen durch digitale Trends • Auswirkungen der Digitalisierung auf klassisch-betriebswirtschaftliche Konzepte von: Unternehmen, Organisation, Management, Kultur, etc. • Reflexion und Adaption klassischer betriebswirtschaftlicher Theorien und Modelle auf die Digitalisierung (Lebenszyklus, Wertschöpfungskette, 5-Forces. etc.)

Details
Start-up & Entrepreneurship
  • Semester 5
  • 3 ECTS

• Grundlagen Entrepreneurship • Entrepreneurship in den einzelnen Phasen der Gründung und des Wachstums • Entrepreneurship-Perspektiven • Geschäftsmodell und Geschäftsmodellelemente • Anwendung von Analysetools (z.B. Porters Five Forces, McKinsey-Portfolio, BCG-Matrix, Business Canvas)

Details
Trends in International Business (E)
  • Semester 1
  • 3 ECTS

• Vermittlung der aktuell wichtigsten und meist-diskutierten Trends in Business • Entwicklung von Theorien, Modellen, Methoden und Lösungswegen für diese aktuellen Trends • Erste Anwendungsbeispiele und Best Practices für diese Trends • Gegenseitiger Austausch und Präsentation der Inhalte bzw. Lösungen

Details
Sustainability in Business & Society
  • Semester 6
  • 4 ECTS

• Ethik und Moral in Theorie und Praxis • Diskussion von orthodoxen Managementansätzen (u.a.: Principal-Agent-Theorie, Shareholder-Value-Ansatz) aus ethischer Perspektive • Soft- vs. Hard-Law und deren Einfluss auf die Nachhaltigkeit von Managemententscheidungen • Sustainable Development Goals (SDGs)

Details

Internationale Kompetenz

Wirtschaftsenglisch I
  • Semester 1
  • 6 ECTS

Das angebotene studienintegrierte Sprachmodul wird nach den methodologischen Prinzipien eines kommunikativen, handlungsorientierten Ansatzes gestaltet. Die Kompetenzniveaus des Modulangebots orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) und eine zentrale Zielsetzung ist, dass Studierende ihre Kommunikationskompetenz um mindestens eine Niveaustufe erhöhen. Zusätzlich liegt ein klarer Fokus auf dem Erwerb von akademischen und wirtschaftsorientierten Fähigkeiten in der Zielsprache. B2-C1+ Selbständige Sprachverwendung bis fachkundige, fließende Kommunikationsfähigkeiten

Details
Wirtschaftsenglisch II
  • Semester 2
  • 6 ECTS

Das angebotene studienintegrierte Sprachmodul wird nach den methodologischen Prinzipien eines kommunikativen, handlungsorientierten Ansatzes gestaltet. Die Kompetenzniveaus des Modulangebots orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) und eine zentrale Zielsetzung ist, dass Studierende ihre Kommunikationskompetenz um mindestens eine Niveaustufe erhöhen. Zusätzlich liegt ein klarer Fokus auf dem Erwerb von akademischen und wirtschaftsorientierten Fähigkeiten in der Zielsprache. B2-C1+ Selbständige Sprachverwendung bis fachkundige, fließende Kommunikationsfähigkeiten

Details

Internationale Wirtschafts- und Managementkompetenzen

BWL I: Einführung
  • Semester 1
  • 3 ECTS

• Grundlagen und Einordnung der ABWL • Grundlagen der Unternehmensführung: Standortentscheidungen, zwischenbetriebliche Verbindungen, Unternehmensverfassung, Organisation, Personalmanagement • Grundlagen des Controllings und Querverbindungen zum Rechnungs- und Finanzwesen • Ausgewählte Themen zur Leistungserstellung: Innovationsmanagement, selektiv ausgewählte Marketinginhalte

Details
Rechnungs- & Finanzwesen I: Einführung
  • Semester 1
  • 4 ECTS

• Buchungssätze, Konten, Kontierung • Struktur von Bilanz und GuV • Verbuchung von Geschäftsfällen • Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung • Deckungsbeitrag und Anwendung • Moderne Kostenrechnungssysteme

Details
Einführung Recht
  • Semester 1
  • 2 ECTS

• Rechtsgrundlagen (Stufenbau der Rechtsordnung) • Privatrecht • Handelsrecht • Teilbereiche des Wirtschaftsrechts (unlauterer Wettbewerb, Internetrecht, Insolvenzrecht, etc.)

Details
Angewandte Ökonomie: Märkte & Preise
  • Semester 1
  • 6 ECTS

• Wirtschaftswachstum, soziale Ungleichheit und ökologische Rahmenbedingungen • Effiziente Allokation von knappen Ressourcen • Marktmodell und Marktgleichgewicht • Strategische Interaktion und soziale Dilemmata • Elastizität und Preissetzung • Wohlfahrtsanalyse bei Staatseingriffen

Details
Angewandte Wirtschaftsmathematik
  • Semester 1
  • 5 ECTS

• Lineare und quadratische Funktionen • Elementare Finanzmathematik • Differentialrechnung • Lineare Gleichungssysteme • Analysis von Funktionen mit zwei Variablen • Optimierung mit Lagrange-Funktion

Details
Wirtschaftsstatistik
  • Semester 2
  • 5 ECTS

• Grundbegriffe der Statistik • Univariate und Multivariate Datenbeschreibung • Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und theoretische Verteilungen • Schätzverfahren und statistische Tests • Software wie MS Excel (vertieft) und/oder SPSS/R (auf anschaulicher Basis) • Gini Koeffizient und Herfindahl Index

Details
Politische Ökonomie: Wachstum & Geld
  • Semester 2
  • 4 ECTS

• Interpretation von Bruttoinhaltsprodukt und Konsumentenpreisindex • Messung von Wirtschafswachstum und Inflation • Aufgabenbereiche Zentralbank in Bezug auf Geldmenge und Zinssetzung • Auswirkung von Geld- und Fiskalpolitik • Aggregierte Nachfrage und aggregiertes Angebot • Systemische Krisen in Verbindung mit Finanzsektor und Umweltverschmutzung

Details
BWL II: Supply Chain Management
  • Semester 2
  • 3 ECTS

• Produktionstheorie, Planung und Organisation von Produktion • Logistik im Unternehmen (Beschaffung, Lagerung, Transport) • Supply Chain Management intern und extern

Details
Rechnungs- & Finanzwesen II: Bilanzierung
  • Semester 2
  • 3 ECTS

• Aufbau Bilanz, GuV und Cashflowstatement • Bewertungsprinzipien für Vermögenswerte • Risiken im Fremdkapital • Bilanzkennzahlen

Details
Human Resource Management & New Work (E)
  • Semester 2
  • 4 ECTS

• Klassische und neue Ansätze im HRM • Trends und Veränderungen in der Arbeitswelt (Arbeitsprozesse, Arbeitsmethoden, Zusammenarbeit, Führung, etc.) • Methoden zur Analyse und Gestaltung von personalwirtschaftlichen Prozessen und von New Work • Fallbeispiele und Cases zum Thema HRM und New Work

Details
Controlling
  • Semester 3
  • 3 ECTS

• Theoretische Basis des Controllings • Planung und Kontrolle • Informationsbeschaffung • Organisation des Controllings • Digitalisierung im Controlling

Details
Finance & Investment (E)
  • Semester 1
  • 3 ECTS

• Bewertungsmethoden für Anleihen und Aktien sowie Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen von Unternehmen (u.a. Diskontierungsverfahren, z.B. Kapitalwert, interner Zinsfuß) • Zinsen und die Bedeutung der Zinsentwicklung an den internationalen Finanzmärkten • Bewertung von Anleihen und Aktien

Details
Internationale Wirtschaft & Umweltökonomie
  • Semester 3
  • 3 ECTS

• Globalisierung, internationale Investitionen und Migration • Klassische und moderne Handelstheorien • Marktversagen, Externe Effekte und Emissionshandel • Wirtschaftliche Auswirkungen des Klimawandels • Besteuerung von Außenhandel und CO2 Emissionen

Details
Organisationspsychologie & Change Management
  • Semester 3
  • 4 ECTS

• Organisationstheorien • Führung, Teamarbeit, Konflikte • Organisationsklima und Organisationskultur • Einstellungen, Emotionen und Persönlichkeit • Change Management Modelle • Methoden und Instrumente des Change Managements • Kommunikation im Change Management Prozess • Phasen im Change Management Prozess

Details
Trends in International Marketing (E)
  • Semester 3
  • 3 ECTS

• Anhand von aktueller Literatur zum Marketing und zu marketingnahen Bereichen werden fallweise Themen ausgewählt und behandelt. • Die Themenfestlegung erfolgt entweder von den Studierenden oder von der jeweiligen Lehrveranstaltungsleitung • Fallweise kommen ExpertInnen und PraktikerInnen aus der Wirtschaft zum Einsatz, die konkrete Fragestellungen aus ihren Unternehmen vorstellen

Details
Omnichannel Customer Management
  • Semester 3
  • 3 ECTS

• Theoretische und praktische Grundlagen des Omnichannel-Ökosystems • Zusammenspiel zwischen Omnichannel und Unternehmensstrategie • Customer Behaviour, Kundenanalyse und Customer Journey • Omnichannel-Strategien in Verbindung mit dem Marketing-Mix eines Unternehmens

Details
Marketing & Customer Experience (E)
  • Semester 3
  • 5 ECTS

• Bedeutung und Grundlagen des Marketing • Grundzüge der Marktforschung • Kundennutzen, Kundenzufriedenheit, Kundenbindung • Marketing-Mix-Faktoren • Produkt- vs. Dienstleistungsmarketing • Wichtigkeit von Marken im Marketing

Details
Marktforschung & Customer Insights
  • Semester 4
  • 5 ECTS

• Bedeutung von Marktforschung und Einordnung in den Marketingprozess • Kunde und Märkte als Objekte der Marktforschung • Planung und Durchführung von Marktforschungsprojekten • Erstellen und programmieren von Fragebögen • Grundlegende qualitative und quantitative Analysemethoden • Anwendung von Statistiksoftware (SPSS, R, Stata) zur Datenanalyse • Interpretation von Ergebnissen und Ableitung von Handlungsempfehlungen • Möglichkeiten und Quellen von Sekundärmarktforschung (z.B. Big Data)

Details
Management & Strategie I
  • Semester 4
  • 6 ECTS

• Einführung in die strategische Unternehmensführung • Kernthemen des strategischen Managements: Navigationssystem, Wettbewerbsstrategie, Leitbild, Wertschöpfung • Analyse und Gestaltung des Strategieprozesses in einem Unternehmen • Wesentliche Strategiemethoden (Wertkette, 5-Forces, etc.)

Details
International Politics
  • Semester 5
  • 3 ECTS

• Einführung und Grundlagen in die Politikwissenschaften mit internationaler Ausrichtung • Politische Ideengeschichte und Reflexion aktueller, internationaler Tendenzen • Politische Systeme und ihr Einfluss auf Gesellschaft und Wirtschaft • Diskussion und Einordnung aktueller politischer Fragestellungen

Details
Management & Strategie II
  • Semester 5
  • 6 ECTS

• „Ganzheitliches strategisches Management“ im Sinn der Verbindung von Strategie mit: Organisation, Produktivität, Führung, Kultur, Change, etc. • Verknüpfung von Strategie mit aktuellen Themen • Entwicklung und Adaption von strategischen Methoden • Anwendung und Umsetzung von strategischen Fragestellungen für das eigene Unternehmen

Details
Current Topic
  • Semester 6
  • 4 ECTS

Es werden aktuelle Themenbereiche und Fragestellungen angeboten, um den Studierenden die Möglichkeit der Vertiefung bzw. Ergänzung zum regulären IBS-Curriculum zu geben.

Details
International Business Experience (E)
  • Semester 6
  • 2 ECTS

• Eigenständige Vorbereitung und Organisation einer Exkursion ins umliegende Ausland in Abstimmung mit LV-Leitung • Wahlweise: Unternehmensbesuch, Besuch einer Konferenz oder eines Workshops und direkter Austausch mit handelnden Akteuren und konzeptionelles Ausarbeitung einer relevanten Problemstellung

Details

Methodisch-wissenschaftliche Kompetenzen

Wissenschaftliches Arbeiten
  • Semester 2
  • 2 ECTS

• Besonderheiten, Regeln und Grundzüge der Wissenschaft und wissenschaftlicher Arbeit • Wissenschaftstheoretische sowie methodische Grundzüge wissenschaftlicher Forschung • Überblick über die Forschungsmethode Beobachtung, Befragung, Inhaltsanalyse und Experiment • Textverarbeitungsprogramme zum Schreiben formal korrekter wissenschaftlicher Arbeiten benutzen • Überblick über Datenbanken und andere Möglichkeiten, Literaturquellen zu finden • Bearbeitung und kritische Diskussion von Artikeln aus wissenschaftlichen Journals

Details
Explorative Forschungsmethoden
  • Semester 4
  • 3 ECTS

• Grundprinzipien qualitativer Sozialforschung • Erhebungsmethoden in qualitativer Befragung und Beobachtung • Qualitative Auswahlverfahren und Inhaltsanalyse • Gruppendiskussion und Interviewführung • Methodenkombination

Details
Scientific Topics in International Business Studies
  • Semester 5
  • 4 ECTS

• Aktuelle Trends in Praxis und Forschung im Bereich von International Business Studies • Entwicklung und Karrieren von Themen und Methoden • Recherche in Datenbanken

Details
BA-Camp
  • Semester 6
  • 1 ECTS

• Themenentwicklung und –aufbereitung im Rahmen eines Posters und eines Exposés • Präsentation und Diskussion eines Posters in Kleingruppen • Poster- und Exposé-Erstellung

Details
Berufspraktikum
  • Semester 6
  • 4 ECTS

• Zurechtfinden beim Einstieg in den beruflichen Alltag • Ergänzung theoretischer Kenntnisse durch praktische Tätigkeiten • Vorgänge, Arbeitsabläufe und Situationen im beruflichen Umfeld • Sicherheit bei der Umsetzung erworbener Kenntnisse • Mind. 100 Arbeitsstunden in Vollbeschäftigung

Details
Bachelorarbeitsseminar
  • Semester 6
  • 10 ECTS

• Vertiefung der Kenntnisse wissenschaftlichen Arbeitens in Bezug auf Entwicklung und Umsetzung eines Forschungsdesigns sowie der Strukturierung des Bearbeitungsprozesses. • Regelmäßige Besprechungstermine zum jeweiligen Stand und Fortgang der Bachelorarbeit mit der begleitenden wissenschaftlichen Betreuung • Informationen zur kommissionellen Bachelorprüfung

Details

Praxistransfer & Umsetzungskompetenzen

Denken – Problemlösen – Entscheiden
  • Semester 2
  • 3 ECTS

• Grundlagen zum Denken • Reflektieren, begründen und argumentieren • Phasen des Problemlösens • Entscheidungsalgorithmen

Details
Lernende Organisation & Wissensmanagement
  • Semester 3
  • 2 ECTS

• Lernarten für organisationales Lernen • Maßnahmen des organisationalen Lernens • Bausteine des Wissensmanagements • Wissensmanagement (Strategie-Perspektive, HRM-Perspektive, IT-Perspektive)

Details
Agiles Projektmanagement & Praxisprojekt I
  • Semester 4
  • 6 ECTS

• Projektplanung und Organisation • Projektzusammenarbeit und –umsetzung • Projektleistung • Kennzahlen des Projektmanagements • Praxisprojekt „Geschäftsideenentwicklung“ • Strukturierung anhand Business Model Canvas • Ausarbeitung eines Business Plans

Details
Digital Transformation & Artificial Intelligence III: Communication & Practical Project
  • Semester 5
  • 5 ECTS

• Auswirkung der Digitalisierung auf Kommunikation- und Information unter Anwendung bewährter Konzepte (Stakeholder, etc.) • Bedeutung und Wandel des Projektmanagements im digitalen Zeitalter • Ausarbeitung eines Praxisprojekts mit Fokus auf Digitalisierung anhand eines konkreten Unternehmens • Toolbox zur Umsetzung von digitalen Themen

Details
Finance Lab (E)
  • Semester 1
  • 3 ECTS

• Grundlagen moderner Portfoliotheorie • Risiko- und Renditeprofile ausgewählter Anlageklassen • Eigenschaften von Aktien, Anleihen, Indizes, Optionen sowie Futures

Details
Wirksame Führung & Selbstmanagement
  • Semester 6
  • 3 ECTS

• Einführung in die Führungstheorie unter Bezugnahme auf bisherige Inhalte des Studiums • Grundsätze, Aufgaben und Werkzeuge wirksamer Führung • Persönliche Arbeitsmethodik, Selbstmanagement und Selbstmotivation als Schlüsselkompetenzen in der VUCA-Welt • Methoden zur Diagnose und Optimierung von (Selbst-) Führung

Details
Business Simulation Game (E)
  • Semester 2
  • 2 ECTS

• Betriebliche Funktionen (Produktion, Marketing, Logistik, Supply Chain Management) • Marktanalysen und Marktentwicklungen • Einsatz von Analysetools (SWOT, Benchmark, Kosten- und Deckungsbeitragsanalyse) • Entwicklung von Strategien • Controlling und Kennzahlen

Details

Soziale Kompetenzen

Teambuilding & Teamwork
  • Semester 1
  • 1 ECTS

• Basisinformationen zu kommunikativen Prozessen und Wirkungen • Grundlagen der Kooperation, Verhandlung, Konfliktlösung sowie Gruppendynamik und Teamführung • Selbstwirksamkeit, Selbstkontrolle, Resilienz, Selbstmanagement, Work-Life-Balance

Details
Kommunikations- & Präsentationstechnik
  • Semester 1
  • 3 ECTS

• 5 Axiome der Kommunikation, Nachrichten- und Wertequadrat • Theoretische Einführung in die Präsentations- und Argumentationstechnik (analog und remote) • Anwendung der besprochenen Inhalte • Vorbereitung und Durchführung von Pitches • Feedback und Reflexion der eigenen Präsentationsleistungen (einzeln und in der Gruppe) und der Leistung der StudienkollegInnen • Reflexionsschritte zu einer zielgerichteten Weiterentwicklung und passendem Anwendungstransfer

Details

Sprachliche & Kulturelle Kompetenzen

Study Trip (E)
  • Semester 4
  • 3 ECTS

• Eigenständige Vorbereitung und Organisation der Reise in Abstimmung mit LV-Leitung • Unternehmensbesuche, Lehrveranstaltungsbesuche an Partnerhochschulen sowie Vorträgen und Veranstaltungen mit dem Ziel vertiefende Kenntnisse in der ökonomischen und sozio-kulturellen Spezifika des Landes und dessen Wirtschaft zu gewinnen

Details
Cross Cultural Management (E)
  • Semester 1
  • 3 ECTS

• Kulturbegriff und Kulturmodelle • Sensibilisierung für internationale und multikulturelle Arbeitsumfelder • Aufbauend auf kulturspezifischen Besonderheiten nach u.a. Hofstede, Trompenaars, Thomas, etc. wird der sinnvolle, an die kulturellen Besonderheiten angepasste Einsatz von Managementinstrumenten erarbeitet, um in internationale Teams erfolgreich arbeiten zu können und an der Lösung von interkulturellen Konflikten beitragen zu können

Details
Studienordnung Zum Download

Häufig gestellte Fragen

Muss ich neben dem Studium arbeiten?

Nein, es besteht keine Verpflichtung zu arbeiten oder in der Branche tätig zu sein. Das Studium bietet Ihnen die Möglichkeit zur Weiterentwicklung, auch wenn Sie in einem anderen Beruf tätig sind oder gerade keinen Beruf ausüben. 

Anders als bei einem dualen Studium gibt es bei uns keinen verpflichtenden Vertrag mit einem Unternehmen. Viele Studierende nutzen das Studium auch in der Elternzeit oder zur beruflichen Neuorientierung.

Soll man den Job für das Studium reduzieren?

Da das Studium am Freitagnachmittag sowie am Samstag angeboten wird, ist eine Vollzeit-Berufstätigkeit grundsätzlich möglich. Aufgrund des Lernaufwandes für die Prüfungen empfehlen wir jedoch eine Reduktion auf ca. 80 %.

Studieren an der FH Kufstein heißt, sich in einem familiären, modernen Umfeld auf die Anforderungen der Zukunft vorbereiten zu können. Und das Beste daran – die schönsten Berge Österreichs sind direkt um die Ecke.“
© FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Margit Heiland

Studierende

Durch die internationale Ausrichtung werden viele neue und relevante Perspektiven aufgezeigt. Im Zuge meines Studiums bin ich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich gewachsen.
© FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Christina Hubner

Absolventin

Wir geben Ihnen das nötige Rüstzeug für Ihre nächsten Karriereschritte. Im berufsbegleitenden Studium stellen wir Ihre praktische Kompetenz auf ein sicheres theoretisches Fundament.
© FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Peter Dietrich

Studiengangsleiter